- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Automatik ruckelt beim Anfahren
Automatik ruckelt beim Anfahren
Hallo.
Bei meinem gebrauchten F10 525d mit 8 Stufen Sport fällt mir in letzter Zeit auf, dass das Fahrzeug nach dem Starten beim Anfahren (vorwärts oder rückwärts) leicht ruckelt.
Beim Handschalter würde ich sagen, die Kupplungsscheiben sind verzogen.
Auch beim schalten auf den 2. Gang gibts einen leichten Ruck, der stärker ausfällt als üblich.
Danach ists weg.
Ist nur, wenn das Fahrzeug kalt ist.
Habs auch beim Händler bemängelt und über Nacht stehen lassen, damit er das Fahzeug morgens kalt anfahren kann.
Dem Mechaniker ist aber nichts aufgefallen.
Nicht so toll, weil die Garantie bald ausläuft.
Vielleicht fällts ja dem Mechaniker DANACH auf? :-(
Na ja, muß ich noch zu einer anderen Werkstätte schaun.
Aber vielleich hat da jemand so was schon gehabt?
Danke schon mal,
HP
Beste Antwort im Thema
Also Leute, für kaltes Getriebe-Öl und physikalische Gesetze kann selbst BMW nichts.
Das Ruckeln kurz vor'm Stillstand ist eine Eigenart der ansonsten genialen 8-Gang-Automatik, da es sich eben nicht um ein DSG handelt.
Dafür haben die Automatik-Versionen anderer Hersteller, die vielleicht nicht kurz rucken, andere gravierende Schwächen.
Nur zum Verständnis: Mir ist das Rucken - gerade im kalten Zustand - auch aufgefallen, aber wenn ich dieses natürliche Phänomen bemängeln würde, könnte ich mich auch bei BMW über das Diesel-Nageln beklagen.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ok, mache ich, es dauert ein bißchen. Ich will damit Volltanken und danach komplet ausfahren und beobachten.
Mein F11 535dA aus 04/2011 beginnt nun nach 130.000km auch mit einem leichten Ruckeln beim ersten Anfahren aus dem Stand (nur bei kaltem Motor, die ersten 5 Meter).
Ist inzwischen gesichert, dass dieses Phänomen weniger mit der Automatik als mit den Injektoren zusammenhängt?
Hat die Werkstatt Methoden die Injektoren im eingebauten Zustand zu prüfen?
Hallo zusammen,
sorry dass es etwas länger gedauert hat, aber besser später Antwort geben als nie. Also nach dem Tanken mit Ultimate Diesel war in der Tat dieses Ruckeln beim kalten Motor weg und auch nach dem ausfahren des Ultimate kann das Ruckeln nicht sofort wieder, jedoch einige Zeit später kam es erneut. Ich habe das Prozedere wiederholt.
Was es dann genau ist kann ich nicht sage, vermutliche Injektoren wie einige schon geschrieben haben. Mir hat es geholfen in dem, dass ich dieses Ruckeln für Probleme im Getriebe gehalten habe, es ist aber nicht der Fall.
Vielen Dank!
Dann kipp mal das in den Sprit, vielleicht hilft es.
http://www.ebay.de/.../250815856288?...
Lass doch mal die Werte der Injektoren auslesen, vielleicht siehst Du was.
Hallo,
Alle Additives sind bei BMW-Motoren verboten. Also besser nicht, um die Gewährleistung und Kulanz nicht zu riskieren.
LG
Jukka
Ich habe dieses Problem auch bei meinem 535i (05.2010).
Ich habe die Hoffnung, das es nicht an den 6 Injektoren liegt .
Gibt es zu dem Thema ggf. jemanden der mittlerweile mehr weiss ?
Lieben Gruß
DGp
Hey, ich kann mich nur anschließen. Ich hab 535i GT und seit einige Zeit ruckelt meiner auch.
Zitat:
@DerGlueckspilz schrieb am 28. Januar 2016 um 21:24:20 Uhr:
Ich habe dieses Problem auch bei meinem 535i (05.2010).
Ich habe die Hoffnung, das es nicht an den 6 Injektoren liegt.
Gibt es zu dem Thema ggf. jemanden der mittlerweile mehr weiss ?
Lieben Gruß
DGp
Ob es am Getriebe liegt lässt sich feststellen indem man auf Manuel schaltet und mit dem Motor mehrere Lastwechsel ausprobiert.
Zitat:
@klonoa schrieb am 17. April 2012 um 09:43:08 Uhr:
Hallo.
Bei meinem gebrauchten F10 525d mit 8 Stufen Sport fällt mir in letzter Zeit auf, dass das Fahrzeug nach dem Starten beim Anfahren (vorwärts oder rückwärts) leicht ruckelt.
Beim Handschalter würde ich sagen, die Kupplungsscheiben sind verzogen.
Auch beim schalten auf den 2. Gang gibts einen leichten Ruck, der stärker ausfällt als üblich.
Danach ists weg.
Ist nur, wenn das Fahrzeug kalt ist.
Habs auch beim Händler bemängelt und über Nacht stehen lassen, damit er das Fahzeug morgens kalt anfahren kann.
Dem Mechaniker ist aber nichts aufgefallen.
Nicht so toll, weil die Garantie bald ausläuft.
Vielleicht fällts ja dem Mechaniker DANACH auf? :-(
Na ja, muß ich noch zu einer anderen Werkstätte schaun.
Aber vielleich hat da jemand so was schon gehabt?
Danke schon mal,
HP
Klar fällt denen nix auf. Am Bestem mit ihm zusammen morgens ausprobieren. Die scheuen ein neues Getriebe auf Garantie, wie der Teufel das Weihwasser.
Zitat:
@Thermikwolke schrieb am 18. April 2012 um 11:15:31 Uhr:
Also Leute, für kaltes Getriebe-Öl und physikalische Gesetze kann selbst BMW nichts.
Das Ruckeln kurz vor'm Stillstand ist eine Eigenart der ansonsten genialen 8-Gang-Automatik, da es sich eben nicht um ein DSG handelt.
Dafür haben die Automatik-Versionen anderer Hersteller, die vielleicht nicht kurz rucken, andere gravierende Schwächen.
Nur zum Verständnis: Mir ist das Rucken - gerade im kalten Zustand - auch aufgefallen, aber wenn ich dieses natürliche Phänomen bemängeln würde, könnte ich mich auch bei BMW über das Diesel-Nageln beklagen.
Hat meiner nie gemacht, erst als es hin war. Was der TE beschreibt ist entweder ein Softare Problem, wenn aber auf neuesten Stand, dann ein typisches Kupplungsrutschen. Der Anfang vom Ende.
"Kupplungsrutschen"?
Du weist schon wie die Technik der 8-Gang Automatik funktioniert?
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 29. Januar 2016 um 07:33:20 Uhr:
"Kupplungsrutschen"?
Du weist schon wie die Technik der 8-Gang Automatik funktioniert?
Ja, ich weis auch wie eine Automatikkupplung rutscht und dann verbrennt. Oder meinst dass ein Automatikgetriebe keine Kupplung mehr hat?
Willst Bilder sehen?
Ja, die Kupplungen können definitiv den Geist aufgeben. Bei mir war es aber so dass die Kupplungen mit einem Schlag sich geschlossen haben, zuletzt mit einem sehr unangenehmen burnout
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2016 um 10:49:26 Uhr:
Ja, die Kupplungen können definitiv den Geist aufgeben. Bei mir war es aber so dass die Kupplungen mit einem Schlag sich geschlossen haben, zuletzt mit einem sehr unangenehmen burnout
Bei mir konntest Gang einlegen was man wollte. Das Auto hat nicht mehr gezogen. Die Bremsen vorher noch machen lassen und nicht mal auf dem Bremsprüfstand hatten die Räder genug Kraft.
Zitat:
@FredMM schrieb am 29. Januar 2016 um 14:12:01 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 29. Januar 2016 um 10:49:26 Uhr:
Ja, die Kupplungen können definitiv den Geist aufgeben. Bei mir war es aber so dass die Kupplungen mit einem Schlag sich geschlossen haben, zuletzt mit einem sehr unangenehmen burnout![]()
Bei mir konntest Gang einlegen was man wollte. Das Auto hat nicht mehr gezogen. Die Bremsen vorher noch machen lassen und nicht mal auf dem Bremsprüfstand hatten die Räder genug Kraft.
Ich glaube eher an zwei unterschiedliche Defekte. Bei dir waren es Kupplungen die zu langsam geschlossen haben und so verbrannt sind, bei mir wiederum mit einem Schlag kraftschlüssig geschlossen wurden. Vielleicht liegt auch alles nur an der Mechatronik und ist doch wieder ein und dasselbe Problem
