Automatik-Problem beim 2.8er
Hi,
ich brauch dringend mal nen Tip. Mein Automatikgetriebe kuppelt zwischen der 2.und 3. Fahrstufe nicht sofort wieder ein. Der Motor "jauelt" so für 2-4 sek. hoch und dann greift das getriebe wieder ziemlich apprupt. Ich werd jetzt erstmal das Öl wechseln. Kann es daran liegen? Hatte jemand schonmal das selbe Problem oder kann sich vorstellen woran es liegt?? fragen über fragen... 😉
MfG Tobi
13 Antworten
Hallo, habe noch nie nen Automatik besessen oder gefahren aber der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe erfolgt ja über so einem Wandler...vieleicht hat der was weg?
Hat nix mit dem wandler zu tun.Ist das gleiche problem,das mein mercedes hatte beim schalten vom 2.in den 3. gang.
Da liegt ein defekt im automatgetriebe vor. Es könnte eine lammellenkupplung oder bremsband verschlissen sein.Aber die verschleißen nicht aus heiterem himmel,sondern da sollte nach der reparatur das getriebe auf dem prüfstand justiert werden.Aber alles nicht billig.Der günstigere weg ist sicher ein gebrauchtes getriebe aufzutreiben.
Hmm, für mich wäre mal interessant, um was für ein Fahrzeug es sich handelt. Baujahr, Laufleistung usw.
Allerdings sieht es mir sehr nach einem mechanischen Schaden aus.... noch nicht unbedingt groß...aber bestimmt nicht mehr lange fahrbar.
MfG
Ricardo Peter
Hi! Habe das gleiche Problem, mein Audi hat jetzt erst 122.000 km gelaufen, ist aber schon ziemlich schlimm. Bei mir ist auch schon der Rückwärtsgang betroffen, wahrscheinlich durch den ganzen Anhängerbetrieb, was weiss ich. Jedenfalls kostet eine Reperatur beim Automatikgetriebespezialisten 1700 Euro! Das ist aber die sicherste Methode, ein gebrauchtes Teil kann das auch haben....
Ähnliche Themen
Hi,
hört sich ja alles nicht so gut an. Es ist ein Audi B4, 2,8L V6, 110000 km, nie mit anhänger oä. gefahen, BJ 91. Getriebe KB kommt später. muss ich erstmal nachschauen.
MfG tobi
Hi,
ihr macht euch da viel zu viel Stress!
Lasst mal bei der netten Werkstatt Fehler Auslesen die werden feststellen das die Drosselklappe nen schuss hat dann wird der nette Werkstattmann mit ner Taschenlampe Reinleuchten und sehen das die Kabel ab sind!
Hatte das gleiche Problem war total schlimm auch mit rückwärtsgang und so.
Hab die Kabel wieder Rangelötet und alles geht wieder.
Geht bei euch der Kickdown? oder die Sportautomatik? bei mir ging nicht ein mal mehr die.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Goil.
muss jetzt erstmal schnell zum Feuerwehrlehrgang. Werd mich heut abend aber gleich mal auf die Suche begeben.
Kickdown und sport geht noch... Danke erstmal.
ich geb nen bericht ab wenn ich mal nachgesehen habe.
MfG Tobi
So,
hab mir das jetzt mal alles angesehen und sämtliche Leitungen in der Nähe der Drosselklappe geprüft. Leider ohne Erfolg... 🙁 Kann mir evtl. einer nen Tipp geben um welches Kabel sich das genauer handelt?
Ich habe irgendwie das Gefühl, daß das Getriebe richtig schaltet und während des Schaltvorganges einfach kein "Gas weggenommen" wird.?.? (Evtl. auch ein Problem mit dem Unterdrucksystem??) Fehlercodes sind keine hinterlegt außer Fehler am Klopfsensor. Der ist jetzt aber behoben.
Ich betone nur nochmal, das ich von Automatik keine Ahnung habe, falls ich hier bekloppte Ideen in den Raum werfen sollte... 🙂
MfG Tobi
getriebe,nix motor
Jetzt ist mal schluß mit drosselklappenpoti&den unsinn. Es handelt sich um ein getriebeproblem.Der motor nimmt bei automatikgetrieben kein gas weg beim schalten,anders als bei schaltgetriebe.((Zur schonung des automaten nehmen moderne motorelektroniken schon gas weg,aber man merkt es nicht.Das tut hier aber nichts zur sache.))
Die automatik schaltet von einem gang zum anderen ohne unterbrechung.Zwischendrin gibts keine pause.Und wenn doch,stimmt was nicht.Und wenn in dieser pause der motor hochdreht,ist definitiv schon etwas verschlissen. Und zwar eine kupplung im automat(nein,nicht der wandler!)Es gibt in der automatik viele kupplungen!Eine 4-gang-aut hat 4 kupplungen und zwar 2 lamellen-und 2 bandkupplungen.Das ist der regelfall.Das heißt bei dir,vw-schrauber,daß eine der 4 kupplungen verschleiß zeigen dürfte. Das kommt entweder von überlastung oder weil die kupplung nicht schnell&stark genug kuppelt.Das liegt dann an der elektro-hydraulischen steuerung.
Ich meine übrigens eine der kupplungen im automatikgetriebe,denn es findet sich garantiert ein schlauberger,der fragt,seitwann automaten´ne kupplung haben.Nein,haben sie nicht,sie haben im gegenteil ziemlich viele kupplungen!
und noch was an alle ahnungslosen:Geht in die bücherei und leiht euch bücher.Daraus kann man was lernen.Unter anderem wie Getriebe aut oder schalt funktionieren.
@ schiff140
Schöne Worte, welche Du da verfasst hast. Im Grunde hast Du da auch Recht. Nur dass es in diesem Fall keine Bandbremsen mehr gibt. Aber das ist eine andere Sache.
Fakt ist: Sein Automat hat einen Defekt und je länger man damit herum fährt umso schlechter wird es wohl werden.
Achso...kauft Euch bitte nicht alle irgendwelchen Bücher über Automaten..... sonst gibt es mehr Hobbyschrauber, die sich daran versuchen und ich hätte bald keine Existenz mehr ;o)
MfG
Ricardo Peter
Alles klar.
Danke für die schlechten Nachrichten... 🙁
Nein, damit habe ich gerechnet. Ich werd mich am WE direkt mal nach nem neuen Audichen umsehen. Das wird mir defenitiv zu teuer mit dem Getriebe. Danke für eure gute Hilfe.
Das ist echt gut am diesem Forum. man findet immer jemanden der sich damit auskennt... 🙂
Also danke nochmal. MfG Tobi
Natürlich sind diese bücher keine reparaturanleitungen,es sind einfach technikbücher und die reichen aus,um einem die funktion des getriebes näher zu bringen.Ums reparieren geht´s mir da noch lange nicht.
Ach ja,der automatikfuchs hat gesagt,bandbremsen gäb´s nicht.Ist das so bei den audis? Etwa nur noch lamellenkupplungen?