Automatik Öl
Hallo,
Habe mal ne einfache Frage an euch.
Ich habe einen 70er Chrysler Newport mit einem a-727-b Torqueflite Getriebe.
Welches Automatiköl ist nun das richtige???
Momentan habe ich ATF 4.
Ich würde eher zu ATF 2 tendieren
Was sagt ihr dazu?
Gibt es eine Richtlinie welches Automatik-öl für welche Baujahre geeignet ist?
Danke im Vorraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gut dass du das gerade ansprichst, Spechti. Wollte eh' mal in die Runde nachfragen, was ihr mit Liqui-Moly für Erfahrungen gemacht habt, da die Buden bei uns gerade wie Pilze aus dem Boden schießen !?!
Nun ja, die Qualität der meisten Produkte ist nicht schlecht. Der Haken an der Sache ist die Marktdominanz. Wo es LiquiMoly gibt, gibt es in der Regel nichts anderes mehr. Da das Sortiment sehr "Mainstream" ist, verschwinden weniger gefragte Alternativprodukte.
Bei uns im Ort gibt es in Baumärkten und Autoläden und freien Werkstätten nur noch LiquiMoly. In den Läden, aus denen andere Produkte schon seit Jahren verschwunden sind, kennen die Verkäufer nichts anders mehr und der Schritt zur Antwort "Gibt es nicht!" ist nicht weit. Automatikgetriebeöl Typ F? "Gibt es nicht mehr!" Speziellen 2K-Kleber um Innenspiegel an die Scheibe zu kleben? "Gibt es nicht!" Scheibendichtungsmasse, die dauerhaft weich bleibt? "Gibt es nicht!"
Mit den vielfältigen Produkten schwindet auch das Know-how über bestimmte Problemlösungen. Das ist der wirklich verwerfliche Aspekt.
Aber wie gesagt, über Qualität kann ich nicht meckern. Besonders mit den Motorenölen (die garantiert aus einer großen Markenraffinerie kommen) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Moin,
ich kann immer wieder nur empfehlen, sich die passende Original-Literatur in Form eines shop manuals zu besorgen:
http://motors.shop.ebay.com/i.html?...
Ich habe ein Service Manual Buch.
Da steht was von AQ-ATF-2848-A Automatiköl
Sagt mir doch mal bitte, welches Öl ihr rein schütten würdet!!!
Danke!!!
AQ-ATF-2848-A 🙂
Zitat:
Original geschrieben von falloutboy
AQ-ATF-2848-A 🙂
Falls es das überhaupt noch gibt....
AQ-ATF-2848-A ist keine Spezifikation, sondern die Chrysler-Teilenummer von 1970. Die Spezifikation des ATF müßte 7176 mit einem Suffix dahinter sein. Das entspricht einem ATF Typ A oder einem Derivat davon. Ich bin allerdings ziemlicher Mopar-Laie...
Chrysler hat seine Linie von ATF relativ konstant fortgeführt, daher gibt es da auch eine relativ klare Linie:
ATF+3 und +4 sind direkte Nachfolger der alten Spezifikation und sollten für Deinen Zweck uneingeschränkt nurtzbar sein.
Hände weg von ATFs mit Ford-Spezifikationen oder Dexron-Ölen! Auch wenn irgendwelche Liqui-Moly-Knallköppe Dir was anderes erzählen wollen.
Das Problem ist, dass alte Getriebe mit dem ATF 4+ gerne hopps gehen...vielleicht daher eher noch das alte ATF3+ suchen, das sicher nicht allzuleicht zu finden sein dürfte - zur Not importieren!
....
Hände weg von ATFs mit Ford-Spezifikationen oder Dexron-Ölen! Auch wenn irgendwelche Liqui-Moly-Knallköppe Dir was anderes erzählen wollen. ....
Gut dass du das gerade ansprichst, Spechti. Wollte eh' mal in die Runde nachfragen, was ihr mit Liqui-Moly für Erfahrungen gemacht habt, da die Buden bei uns gerade wie Pilze aus dem Boden schießen !?!
Grüße,
Jo
Zitat:
Gut dass du das gerade ansprichst, Spechti. Wollte eh' mal in die Runde nachfragen, was ihr mit Liqui-Moly für Erfahrungen gemacht habt, da die Buden bei uns gerade wie Pilze aus dem Boden schießen !?!
Nun ja, die Qualität der meisten Produkte ist nicht schlecht. Der Haken an der Sache ist die Marktdominanz. Wo es LiquiMoly gibt, gibt es in der Regel nichts anderes mehr. Da das Sortiment sehr "Mainstream" ist, verschwinden weniger gefragte Alternativprodukte.
Bei uns im Ort gibt es in Baumärkten und Autoläden und freien Werkstätten nur noch LiquiMoly. In den Läden, aus denen andere Produkte schon seit Jahren verschwunden sind, kennen die Verkäufer nichts anders mehr und der Schritt zur Antwort "Gibt es nicht!" ist nicht weit. Automatikgetriebeöl Typ F? "Gibt es nicht mehr!" Speziellen 2K-Kleber um Innenspiegel an die Scheibe zu kleben? "Gibt es nicht!" Scheibendichtungsmasse, die dauerhaft weich bleibt? "Gibt es nicht!"
Mit den vielfältigen Produkten schwindet auch das Know-how über bestimmte Problemlösungen. Das ist der wirklich verwerfliche Aspekt.
Aber wie gesagt, über Qualität kann ich nicht meckern. Besonders mit den Motorenölen (die garantiert aus einer großen Markenraffinerie kommen) habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Es muss doch jemanden geben, der das gleiche Getriebe hat.
Es wäre schön wenn mir mal jemand sagen würde, welches Öl geeignet ist.
Zur Zeit habe ich viel Schlupf beim Vorwärtsfahren. Die Beschleunigung kann man mitn 50 PS Auto vergleichen.
Wie Spechti schon sagte:
Zitat:
Chrysler hat seine Linie von ATF relativ konstant fortgeführt, daher gibt es da auch eine relativ klare Linie:
ATF+3 und +4 sind direkte Nachfolger der alten Spezifikation und sollten für Deinen Zweck uneingeschränkt nurtzbar sein.
und nichts nehmen was auch die Ford oder Dexron Spezifikation erfüllt. Das ist selbst beim neuen Automaten von nem '95 Stratus tötlich (wie ich leider zu spät erst merkte)
Wie Du bereits erfahren hast, sollte das Öl, das Du bereits fährst, auch das geeignete sein. Zumindest wirst Du wohl kein "geeigneteres" finden. Auch wenn Du die Frage fünfmal hintereinander stellst.
Wenn Du in dieser Konstellation Schlupf im Getriebe hast, liegt der Fehler möglicherweise woanders, z.B in einem verstellten oder verschlissenen Low/Reverse-Band oder Intermediate Band.
Versuchs mal bei Miller Oil, bin sehr zufrieden mit dem Automatik Öl.
Hi,
ich hab zwar keine Ahnung welches Öl hier benötigt wird, aber mal ne allgemeine Frage da ich auch immer Angsta habe mein Getriebe zu killen.
Ich geh mal davon aus, dass auch die Ford oder Dexron Öle mit der ATF 3,4, oder 5 Spezifikation konform gehen.
Wo aber liegt der Unterschied in einem ATF4 meinetwegen für GM und Ford?
Heißt dass, es kann theoretisch kein Getriebeöl geben welches für Ford und z.B Chevy gleichermassen geeignet ist?
Danke für die Hilfe.
Gruß
Tom