Automatik oder schaltgetriebe??
Hallo zusammen, ich wollte mir ein DAF 430 kaufen und weiss nicht OB ICH Automatik oder mechnik schaltgetiebe nehmen kann.
können Sie mir sagen was für vorteile und Nachteile gibts für Automatik ??
Hat das auch mit Dieselverbrauch zu tun ? bzw Automatik verbraucht mehr als mech. Schaltung??
und letzte frage: was ist der unterschied bei DAF zwischen CF und XF ?
und was ist besser?
vielen dank wenn Sie mir weiter helfen können.
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall mit Automatik nehmen, der Zugewinn an Komfort ist beträchtlich. Stadtverkehr, Stop&Go, Rangieren, Autobahn..... einfach alles geht besser, als mit so einem Vorkriegsschaltgetriebe wie bei MAN & Co
51 Antworten
Ich kenne viele Schaltungen, sei es das Rührwerk vom DAF 2700 oder die Wixerschaltung vom alten NG, oder der Nachfolger die Doppel H a là SK oder F2000. Aber die vom TGA ist mir am liebsten. Volvo und Scania habens ja auch so, schon länger 😉. Gruppe ist vorne und Halbgänge sind neben dran zum schalten. Die Doppel H finde ich ehrlich gesagt nicht mehr schigg.
Erst dachte ich auch naja ist das was aber nun finde ich es das beste.
Unsere Getriebe sind alle manuell also keine Automatik ode so, ausser beim TGA der hat den Shiftknopf (am Schalthebel) wo er für micht kuppelt.
Automatikgetriebe sind nichts für uns. Die würden vermutlich nicht so lange halten.
Hui, hier gehts ja rund^^.
Also Daf habe ich generell noch nicht so viel gefahren, ebenso wie Renault, ansonsten jedoch eigentlich alles was am Markt die letzten 20 Jahre erhältlich und gängig war, egal ob automatisiert oder althergebracht und auch Fuller Getriebe waren dabei.
Im Moment haben wir Mercedes Benz Actros als Sattelkipper und als Tandem Kipperzug. Jeweils als 1846, 2646. Mp2 und Mp3, letzterer mit Powershift2 und ein MP2 mit dem Vorgängergetriebe.
Also die automatisierte 16 Gang Version ohne Kupplungspedal.
Die neue Generation, also das Powershift2 ist mittlerweile wirklich ausgereift, und es funktioniert gut obwohl den Fahrzeugen im harten Baustellenalltag sehr viel abverlangt wird.
Bei uns wird logischerweise sehr viel rangiert und rückwärts gefahren, das ist bei uns noch nie das Problem gewesen.
Aber, man muss sich im klaren sein das der Fahrer sich auf das Fahrzeug einstellen muss.
Es dauert ein wenig bis der Fahrer den vollen Umfang des Wortes "Fahrpedal" verinnerlicht hat. Ist dies jedoch geschehen, so klappt es auch recht gut, und auch das berühmte runterschalten und langsamwerden beim Einfahren eines Kreisels fallen weg.
Das ist also das eine, nämlich der Fahrer, das zweite, und das sollte man nicht schönreden, ist das wo eine Elektronik gebraucht wird, diese auch kaputt gehen mag.
Ich hatte schon öfters das Vergnügen auf einer Kreuzung zu stehen mit einer kryptischen Fehlermeldung, und musste dann die Zündung eine Minute (gefühlte viertelstunde wenn man auf der Kreuzung steht) trennen, und hoffen das er sich wieder beruhigt.
Auch Softwarefehler können vorkommen, so zB beim Mp3 übernimmt sich die Schaltung gerne einmal, schaltet vom 9 in den 12en, nur um dann zu merken das das nicht geht um direkt in den 10en, und nach 5 sek in den 11en zu springen.
Es ist also nicht alles perfekt, ABER, es ist-wenn es funktioniert wie es soll, eine wirklich wunderbare Sache, man hat in jedem Fall mehr Zeit sich um den Straßenverkehr, Fertiger, Whatever zu kümmern und hat ja (zumindest bei Daimler) immer noch die Möglichkeit das ganze auf Manuell zu fahren, auch wenn das Verschwendung ist.
Wenn ich jedoch in Afrika wäre, und die nächste Werkstatt schwer zu erreichen, würde ich zumindest meine Wahl vom Servicenetz abhängig machen, und sollte dies nicht so perfekt sein, dann lieber eine "richtige" Schaltung nehmen.
Wobei es die ja auch fast nicht mehr gibt, zumindest nicht in dem Sinne wie sie früher war.
Tja, bin mir nicht sicher ob das jetzt hilfreich war, aber fest steht, die automatisierten Getriebe haben enorme Fortschritte gemacht, und sind durchaus ein echter Zugewinn. Perfekt, sind sie jedoch noch nicht.
Da würde ich das gute alte doppel H mit Split, oder eben 2mal 3 plus Split im Zweifelsfall vorziehen (zumindest wenn die Aussicht bestünde wegen einem nicht lieferbaren elektronikteil ne Woche liegen zu bleiben).
Dennoch, liebe ich mein Automatisiertes Getriebe im Mp2, auch wenn es mich schon in ganz schön nervige Situationen gebracht hat.
In diesem Sinne,
GS25
Werkstatt aufsuchen!
Wenn ich in Afrika wär würde ich mir sicher kein europäisches Fahrzeug organisieren. Dann hätte ich einen Saurer oder so. Da ist alles mechanisch.....
Im Verlauf dieses Threads ist die Ausgangsfragestellung etwas in Vergessenheit geraten - der TE will ein Neufahrzeug und kein historisches kaufen.
Allerdings stimme ich Dir in 2 Punkten zu:
1.
Ich würde auch einen alten Saurer einem neuen (wasauchimmer) vorziehen.
2.
die Schweiz gehört nicht zu Europa.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pleindespoir
2.
die Schweiz gehört nicht zu Europa.
Danke, ich habe in diesem Forum schon viel gutes, bemerkenswertes oder sonst wie interessantes gelesen, aber dieser Spruch ist das Sahnehäubchen zu meinem Feierabend!
Zwischen den Cabinen ist nur die grosse entscheident.
Du musst wissen was du fur einen Einsatz du hast. Fernverkehr, Nahverkehr, Baustelle mit losem Untergrund. du kannst den DAF mit Allison Automatic bestellen, was fur extreme Einstze im losen Gelande sinnvoll ist. Moglicherweise auch im Nahverkehr, z.B. Stop und go Mullabfuhr. Fur den Nahverkehr ein 9/10 gang Automasiertes Schaltgeriebe, fur den Regionalen Verkehr mit reichlich Uberland anteil ein 12 / 13 Gang Getriebe. Wenn extreme Steigungen und Lasten vorliegen auch ein 18 Gang Getriebe, weil du auch dort die unteren gange teilen kannst. Fur den reinen Fernverkehr, reicht ein 13 Gang getriebe, oder auch ein 18 Gang Getriebe. Manual. wenn du es etwas bequem haben willst, nimm das super 13 oder super 18 Fuller, das schaltet die oberen halben Gange automatic. Wenn du ein all-around Getriebe haben mochtest, nimm das Fuller 13 oder 18 Gang, das wird nur bein anfahren mit der Kupplung geschaltet und danach ziehst du die gange ohne Kupplung durch die Gassen. Die halben Gange werden nur durch Vorwahlen, Gas geben und wegnehmen Geschaltet. Vorrausgesetzt du hast und bist ein Fahrer, und kein EU - "Trucker".
Von der Wartung und Haltbarkeit ist das Fuller Getriebe am einfachsten zu warten und in der Instandsetzung. -keine Specialwerkzeuge notwendig-, und alle Ersatzteil und Reperaturanleitungen auf dem Internet unter Roadranger. com
Von den Automatisierten Schaltgetrieben hat mich bis jetzt nur das I-Shift von Volvo uberzeugt. die Scania Getriebe habe ich noch nicht gefahren. Mercedes wird hier unter Freightliner und ZF wird unter Meritor Verkauft.
Ohne den genauen Einsatzzweck, kannst du von uns nur eine Allgemeingehaltene Antwort erhalten.
Rudiger
hi leute
ich hab jetz seit einem jahr nen automatik stralis as 430 bin vom scania schalter auf diesen lkw gewechselt am anfang hab ich probleme gehabt mit dem rangieren bis ich mich mit dem rangiermodus vertraut gemacht habe jetz geht es genauso gut wie mit nem schalter und das mit dem zu spät zurück schalten am berg stimt nur bedingt im vollautomatik modus schaltet es zu spät aber im semi modus kann man selbst schalten wann man es für richtig hält also kein problem am berg wenn alles so gut wäre wie motor und getriebe würde ich keinen anderen lkw mehr fahren wollen im man ist auch das eurotronic zf getriebe verbaut auf jeden fall gabs es im tga denke im tgx wird es ein vollautomat geben ich finde es sehr gut zu fahren in der stadt und der autobahn kickdown arbeitet auch gut echt ne tolle erfindung das eurotronic von zf
das opti von scania mit kupplungs pedal zu anfahren der rest automatisch hab im 480er gefahren als vorführ fahrzeug war auch sehr schön zu fahren muß ich sagen das i shift leider noch nicht gefahren würde ich gern mal hab viel gutes gehört über das i shift
Hallo
Ich möchte mir auch ein neuen MAN TGS kaufen, bin ebenfalls am überlegen ob ich Schaltgetriebe oder Automatik nehmen soll. Mit den MAN werden nur Schüttgüter gefahren. Hat jemand Erfahrung mit MAN ?
Vielen Dank im voraus.
Carmchen
Wenn du nur Strasse fährst ist Automatisiertes Getriebe die richtige Wahl wenns auch ins Gelände geht manuell
Zitat:
@worti32 schrieb am 9. Juni 2015 um 20:08:06 Uhr:
Wenn du nur Strasse fährst ist Automatisiertes Getriebe die richtige Wahl wenns auch ins Gelände geht manuell
Doch ins Geländegeht es auch. MAN sagt natürlich das es kein Problem ist..... Aber die erzählen ja viel........
Wenn du w i r k l i c h eine sachliche Entscheidung willst ? ? ?
Mach doch ganz einfach eine ausführliche P r o b e f a h r t beim Händler.
Habe seit 2010 520000 km MAN TGS 360 mit Profi Automatik fährt sich wie am 1sten Tag. Wir haben auch welche mit 950000 km keine Probleme.
Daf CF 360 Automatik haben wir auch muss man aber manuell am Berg eingreifen naja Motor ist zu klein beim 430er wie du kaufen willst sieht das anders aus.
Ach ich mache an der Ampel wenn ich länger als 7 s stehe immer auf N schont die Kupplung.
Mfg
Seb
Zitat:
@seb1982ileben schrieb am 20. Juni 2015 um 14:52:46 Uhr:
Ach ich mache an der Ampel wenn ich länger als 7 s stehe immer auf N schont die Kupplung.
Was für 'ne Kupplung? 😕