automatik oder schaltgetriebe ??
hallo alle zusammen,
ich hab da mal eine frage?
ich möchte mir einen mercedes c klasse coupe 129 ps bj ca 2001 zulegen und bin mir
noch nicht ganz sicher ob ich mir einen mit automatik oder..zulegen soll??
gibt es da vielleicht schwächen oder stärken??
was muss ich bei einem kauf beachten??
ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
mfg damiano07
Beste Antwort im Thema
Automatik - nie wieder Schaltgetriebe!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Ich hab in unserem C180er Limo Bj2001 einen Schalter. Aber ich kann damit wunderbar fahren. Bin net MB gewohnt vllt kommts mir deswegen so gut vor. Bei den Leuten die länger MB fahren die merken schon den kleinsten Komfortverlust. Aber mir persönluch fällt das schaltfeeling beim Automatik, ist mir zu langweilig.
Hab mal von einem Mercedes Mechaniker gehört dsa man ab 150 oder 170 PS Automatik drinn haben SOLLTE.
Ich denke mal eher das ist größtenteils eine reine Komfortfrage. Hier hilft dir nur eine Probefahrt.
mfg Jamilo
Im direkten Vergleich zu den Konkurrenzmarken fallen die MB Schaltgetriebe wirklich stark ab. Audi und VW sind am besten (Butterweiche Schaltungen), BMW lässt sich auch nicht viel nehmen. Nur bei Mercedes waren und sind die Schaltgetriebe wirklich keine Glanzleistung. hakelig und schwer schaltbar, noch dazu teils mit technischen Problemen behaftet. Man könnte fast meinen die bauen die Dinger extra so unkomfortabel damit die Leute Automatik bestellen

.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk003
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Ich hab in unserem C180er Limo Bj2001 einen Schalter. Aber ich kann damit wunderbar fahren. Bin net MB gewohnt vllt kommts mir deswegen so gut vor. Bei den Leuten die länger MB fahren die merken schon den kleinsten Komfortverlust. Aber mir persönluch fällt das schaltfeeling beim Automatik, ist mir zu langweilig.
Hab mal von einem Mercedes Mechaniker gehört dsa man ab 150 oder 170 PS Automatik drinn haben SOLLTE.
Ich denke mal eher das ist größtenteils eine reine Komfortfrage. Hier hilft dir nur eine Probefahrt.
mfg Jamilo
Im direkten Vergleich zu den Konkurrenzmarken fallen die MB Schaltgetriebe wirklich stark ab. Audi und VW sind am besten (Butterweiche Schaltungen), BMW lässt sich auch nicht viel nehmen. Nur bei Mercedes waren und sind die Schaltgetriebe wirklich keine Glanzleistung. hakelig und schwer schaltbar, noch dazu teils mit technischen Problemen behaftet. Man könnte fast meinen die bauen die Dinger extra so unkomfortabel damit die Leute Automatik bestellen.
Wo liegen denn die technischen Probleme beim Schaltgetriebe? Ich hab eig nur von hakeligem und schwerem Getriebe gehört und gelesen und selber erfahern.
*mannomann, als ob der W203 nicht schon genug Fehlerquellen hat*
MfG
Aidk
Also ich fahre den Schalter jetzt fast 10 Monate und wüßte nicht was man an der Schaltung bemängeln oder verbessern könnte ?
Mercedes ohne Automatik ist kein Mercedes...............!
Zitat:
Original geschrieben von ameisenpo
Mercedes ohne Automatik ist kein Mercedes...............!
Na dann ist ja alles wunderbar ! Ich fahre dann schonmal keinen Mercedes ! Ich wollte ja auch gar keinen !
Mercedes Limousinen sind Opa Autos ........!!!
Diesel sind unsportlich ......... !!!
Aus meiner Sicht haben auch bei MB Schaltgetriebe ihren Sinn, es hängt davon ab, was man mit dem Wagen vor hat.
Die Vorteile eines Schaltgetriebes sind klar gegeben, einfachere Konstruktion, niedriger Verkaufspreis, Fehler lassen sich schnell lokalisieren, Reparaturkosten fallen geringer als bei den Automaten.
Auch im Nutzfahrzeugbereich werden Schalter verbaut, gerade bei starker Beanspruchung und flexibilität, Automaten wären da von der Belastung gefährdet. Dem gegenüber stehen Fahrkomfort klar im Nachteil.
Für Normalfahrer sind Automaten ein muß bei MB, sie erleichtern das Fahren und tragen zu einer erhöhten Sicherheit bei, Fahrer konzentriert sich besser auf Straßenlage als auf die Kupplung und wird weniger müde.
@MBC2008:
Mercedes gerade in Verbindung mit einem Automaten sind keine Opa Autos!
Gerade beim Anfahren sprintet ein Automat schneller als der Schalter los, würde man mit der Kupplung so schnell schalten wollen wäre diese bereits nach 30000km fällig.
Meiner Meinung nach hast du nicht viel Ahnung von Automaten.
Übrigens auch beim M5 Alpina, ja BMW und auch Porsche werden Automaten verbaut! Woher meinst du, dass die Autos so schnell losschießen?
Das Fahrwerk bei MB ist auch anders als bei der Konkurrenz ausgelegt, ich empfehle Dir einen AMG, hat aber auch Automatik!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Aus meiner Sicht haben auch bei MB Schaltgetriebe ihren Sinn, es hängt davon ab, was man mit dem Wagen vor hat.
Die Vorteile eines Schaltgetriebes sind klar gegeben, einfachere Konstruktion, niedriger Verkaufspreis, Fehler lassen sich schnell lokalisieren, Reparaturkosten fallen geringer als bei den Automaten.
Auch im Nutzfahrzeugbereich werden Schalter verbaut, gerade bei starker Beanspruchung und flexibilität, Automaten wären da von der Belastung gefährdet. Dem gegenüber stehen Fahrkomfort klar im Nachteil.
Für Normalfahrer sind Automaten ein muß bei MB, sie erleichtern das Fahren und tragen zu einer erhöhten Sicherheit bei, Fahrer konzentriert sich besser auf Straßenlage als auf die Kupplung und wird weniger müde.
@MBC2008:
Mercedes gerade in Verbindung mit einem Automaten sind keine Opa Autos!
Gerade beim Anfahren sprintet ein Automat schneller als der Schalter los, würde man mit der Kupplung so schnell schalten wollen wäre diese bereits nach 30000km fällig.
Meiner Meinung nach hast du nicht viel Ahnung von Automaten.
Übrigens auch beim M5 Alpina, ja BMW und auch Porsche werden Automaten verbaut! Woher meinst du, dass die Autos so schnell losschießen?
Das Fahrwerk bei MB ist auch anders als bei der Konkurrenz ausgelegt, ich empfehle Dir einen AMG, hat aber auch Automatik!!!
Gruß
Hallo MB Spirit,
ich habe wahrscheinlich genausoviel oder-wenig Ahnung von Automaten wie von Schaltern.
Ich habe zum Testen vorm Kauf auch Automaten gefahren, welche mir halt nicht gefallen haben. Darum habe ich mich für eine Schaltung entschieden.
Ich fahre 80 % Autobahn, da macht es für mich keinen Unterschied und Rennen will ich auch keine fahren, sonst hätte ich mir keinen 180 geholt

Mit meinem Post wollte ich nur auf die schwachsinnige Aussage im Post drüber reagieren. Hatte schon das Gefühl ich bin im 3er Forum !!
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Aus meiner Sicht haben auch bei MB Schaltgetriebe ihren Sinn, es hängt davon ab, was man mit dem Wagen vor hat.
Die Vorteile eines Schaltgetriebes sind klar gegeben, einfachere Konstruktion, niedriger Verkaufspreis, Fehler lassen sich schnell lokalisieren, Reparaturkosten fallen geringer als bei den Automaten.
Auch im Nutzfahrzeugbereich werden Schalter verbaut, gerade bei starker Beanspruchung und flexibilität, Automaten wären da von der Belastung gefährdet. Dem gegenüber stehen Fahrkomfort klar im Nachteil.
Für Normalfahrer sind Automaten ein muß bei MB, sie erleichtern das Fahren und tragen zu einer erhöhten Sicherheit bei, Fahrer konzentriert sich besser auf Straßenlage als auf die Kupplung und wird weniger müde.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen, she ich auch so.
Ich persönlich fahre Schalter und kan mich nicht beschweren, alles tippi toppi und denke ist eine individuelle Entscheidung.
Alles mehr oder weniger richtig.
Im Schwerverkehr gibt es schon lange Automatikgetriebe, siehe Stadtbusse, Reisebusse, LKW im Fernverkehr, Riesentrucks im Tagebau usw. Auch der früher beanstandete Mehrverbrauch stimmt nicht mehr. Zustimmung oder Ablehnung ist meiner Meinung nach nur ideologisch zu sehen. War übrigens schon immer so. Was wurde damals gelästert, als man von Lenkradschaltung auf Knüppelschaltung ging.
Jeder sollte sich sein eigenes Urteil bei einer ausführlichen Probefahrt oder nach längerer Praxis bilden, und dann entscheiden, was für ihn das Beste ist. Niemand muß sich dafür rechtfertigen, dass er diese oder jene Art der Schaltung bevorzugt.
Gruß nosmoke
Ganz klar die Automatik:
Reinsitzen und mit einem Bein und einer Hand die Fahrt in vollen Zügen geniessen :-)
Wem es dann zu langweilig wird, kann immer noch mit der rechten Hand seiner Beifahrerin.... :-)
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Zustimmung oder Ablehnung ist meiner Meinung nach nur ideologisch zu sehen. War übrigens schon immer so. Gruß nosmoke
Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen! Eine reine Glaubensfrage! Für mich gehört das Schalten einfach zum Auto fahren dazu. Für andere halt nicht. Wie gesagt: Eine reine Glaubensfrage!

Gruß, Alex der 1.
Hi,
es ist tatsächlich eine Glaubensfrage. Deshalb habe ich mich für die Zwitterlösung bei fahren mit Automatik entschlossen. Ich habe in meinem CLK 320 CDI das Sportpaket mit den Lenkradschaltpaddles, wenn man damit fährt weis man was wirklich klasse ist. Schalten und doch einen Automaten fahren. Einfach die Automatik auf "M" stellen und gut ist.
Ich habe ca. 1.300.000 Km mit meinen Fahrzeugen zurückgelegt (immer Schalter) und habe nun die Automatik 7G-Tronic ich kann mir nicht vorstellen mal wieder ohne zu fahren.
Gruß
wojo55
Hallo zusammen
Ich fahre seit einem Monat einen S203 220 CDI mit Automatikgetriebe (mein Schalter ist einem Unfall zum Opfer gefallen und ein Ersatz musste schnell her. Und 2/3 aller C-Klassen sind halt mit Automatikgetriebe.)
Ich kann nur von diesem 5-Gang Automatik abraten. Das ist einfach veraltetes Getriebe. Da fehlt einfach der 6 Gang. Das ist nicht mehr zeitgemäß. Mit der Abstimmung habe ich auch meine Probleme. „Drehzahlorgien“ beim Beschleunigen kannte ich bei meinem alten Schalter nicht. Vielleicht sind diese relativ hohen Drehzahlen beim Beschleunigen wegen des „schlechten“ Wirkungsgrades notwendig. Keine Ahnung. Jedenfalls habe ich mein Glaube an das automatische Getriebe verloren. Dieses Getriebe ist nicht besser als das 4-Gang Getriebe in meiner alten C-Klasse S202.
Verbrauch beim Fahren wie eine „lahme Ente“: min. 1 Liter mehr. Das nervt mich einfach.
Vielleicht ist das 7-Gang Getriebe besser. Aber an eine bessere Abstimmung glaube ich nicht mehr. Die „Drehzahlorgien“ sind wohl vorprogrammiert (bzw. einprogrammiert). Da gehen womöglich die Entwickler auf Nummer sicher. Nach dem Motto: bei mittleren Drehzahlen kann ja nichts passieren.
Grüße
Hallo,
ich fahre jetzt meinen dritten Automaten (nach 20 Jahren HS) und möchte die Automatik nicht mehr missen. Ist meiner Meinung nach ein wirkich grosser Komfortgewinn. Allerdings ist und bleibt es letztlich Geschmackssache...
Also, im Zweifelsfall probefahren und selbst entscheiden!
Gruß
MTGrisu