Automatik oder Gangschaltung ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem gepflegten W124 als Limousine. Vermutlich wird es ein Benziner, da ich nur ca. 18 Tkm im Jahr fahre. Bisher hatten all' meine Autos noch kein Automatikgetriebe und ich hatte bisher auch noch keinen Mercedes. Es wird immer wieder über die hakelige Gangschaltung bei Mercedes berichtet.
Nun meine Fragen: Rechtfertigt beim W124 ein Automatikgetriebe den höheren Benzinverbrauch im Vergleich zum Benziner, oder ist die Schaltung nur gewöhnungsbedürftig. Wie sieht es mit der Langlebigkeit beider Getriebearten aus ?

Für Einblicke in eure Erfahrungen bin ich sehr dankbar.

Gruß,
Heinz

29 Antworten

hallo heinz,
für mich hat die automatik so viele forteile,dass ich an den einzigen eventuellen nachteil,den verbrauch,keinen einzigen gedanken verschwende.

Gruss Jörg

Ein Auto ohne Automatik ist wie ein Fernseher ohne Fernbedienung 😁

ein Mercedes ohne Automatik ist kein richtiger Mercedes! 😉

a) weil sie immer schon die besten Automatikgetriebe gebaut haben
b) weils sie gerade zu W124 Zeiten nicht wirklich tolle Schaltgetriebe gebaut haben

Gruß,
Tim

Servus!

Ich hatte den E200 von 94 mit Schaltgetriebe und war sehr zufrieden. Man kann zwar die Schaltung nicht mit einem BMW vergleichen, aber soo schlimm wie oft behauptet wird ist sie nu auch nicht. Für jemand der noch nie Automatik gefahren hat, finde ich eher das gewöhnungsbedüftig.
Zumal ich bei Automatik eher zum E220 raten würde.
Ein Tip: Achte beim Kauf darauf das er Fensterheber hat.
Die Kurbelei... Nee!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


....Ein Tip: Achte beim Kauf darauf das er Fensterheber hat.
Die Kurbelei... Nee!!!!!!!!!!

Na mit Automatik ist dann ja eine Hand frei zum kurblen. 😁

ich kann gegen die 5-gang-Schaltung im 124er nix negatives sagen. Ich habe mit 272000 km noch das erste Getriebe drin und das macht keine Probleme. klar, es macht etwas mehr Arbeit beim Fahren als ne Automatik, aber ich empfinde das nicht als störend. zumal der 220er Motor mit der Schaltung wie ich finde ordentlichen Durchzug hat und auf der Autobahn durch den langen Fünften recht sparsam läuft (7,1 Liter hab ich schon geschafft bei konstant 120-130)

gruß

pu45

Hi,

ich hatte vor meinem W124 auch nur Nicht-Mercedes-Schalt-Autos und der Umstieg auf Automatik war 0 Problem für mich. Im Gegenteil. Ich finds total cool, besonders im Stadt-, oder Stauverkehr ist das echt entspannend.
Aber ich glaube es kommt auch auf die Motorisierung an. Einen 200D mit Automatik stell ich mir nicht so spannend vor.
Ich würd' zwar jetzt nicht behaupten, dass ich mein Leben lang nur noch Automatik fahre, aber im Benz ist das super !

Gruß
Patrick

habe in meinem 240d mit 72 PS auch Automatik. Glaub mir, bei der geringen Leistung und dem hohen Gewicht ist das sehr von Vorteil. Grad die alten W124 Diesel mit 4 Gang-Schaltung sind grausam zu schalten. Der W124 war das noch schlimmer als der W123.

Gruß,
Tim

Na,dann will ich als "alter" 200D Schalterfahrer auch mal was sagen.
Sicher gehört das W124 Schaltgetriebe nicht zu den besten am Markt, zu den schaltfreudigsten schon garnicht. Ein Schaltvorgang läuft etwa so ab:
Nach dem Auskuppeln,das noch relativ gut funktioniert,wenn die richtige Gaspedalstellung dazukam legt man mit etwas Nachdruck den nächsten Gang ein. Hat man hier nun das ausgeklügelte System zwischen Kupplungs- und Gaspedalstellung drauf,dann läuft der Schaltvorgang, vor allem bei Betriebstemperatur butterweich ab.Hat man jedoch einen der Aspekte nicht genügend berücksichtigt,dann hopst das Auto entweder oder die Kupplung schleift....ich denke schon allein an meiner langen Beschreibung merkt man,dass die Schaltvorgänge in einem Mercedes etwas gelernt werden wollen....daraus lässt sich ableiten....Automat wird wohl sicher etwas mehr Sprit brauchen,aber auf jeden Fall lässt es sich damit angenehmer Cruisen.
Gute Nacht...

P.S. Als vehementer "Spritsparfetischist" stehe ich aber trotzdem eher auf "gerührt, nicht geschaltet"

Sehr schön beschrieben! Wenn man's kann, dann ruckelt auch nix. Und man fährt immer in dem Gang, den man will, und die dösige Automatik funkt einem nicht dazwischen.
Ich bin viel mit dem 320 Automatik (5-Gang) meiner Eltern gefahren... Was für ein Auto, wenn er ein handgeschaltetes Getriebe hätte!!!

Hallo,
mit Automatik kann man den linken Arm wie die Amis in den Fünfzigern und Sechzigern aus dem Wagen hängen - sehr cool. (Allerdings so cool, dass man sich sehr schnell erkältet, wenn man das nicht in Florida macht) Tolle Automatik, vor allem die mit fünf Gängen, in der Stadt total entspannend.
Lieben Gruß
Leunam

Hallo,

natürlich hat die Automatik die Nachteile des Mehrverbrauchs und der geringeren Fahrleistungen gegenüber dem Schaltgetriebe. Gerade beim Überholen wünsche ich mir machmal die Möglichkeit, die Gänge zusätzlich auch manuell schalten zu können. Davon abgesehen bringt die Automatik aber einen dermassenen Komfortgewinn (gerade im Stadtverkehr), daß ich eigentlich nicht mehr drauf verzichten möchte. Man muß auch immer beachten, was zum jeweiligen Fahrzeug passt, einen Sportwagen würde ich auf jeden Fall mit Schaltung nehmen (oder DSG). Beim Benz passt die Automatik aber wie Deckel auf Topf.

Gruß
Alf

Hallo Leute,

besten Dank für Eure Antworten !!
Ich bin ganz begeistert von diesem Forum. Die Menge an Antworten lässt klar erkennen, dass wohl Automatik und Benz, in diesem Fall ein W124, am besten harmonieren. Ich werde mich daher für einen W124 mit Automatik entscheiden. Benziner habe ich schon vorher entschieden - bleibt mir also nur noch die Motorisierung. Angesichts des Spritverbrauchs und der -preise wird es entweder ein 200er, 230er oder ein 220er werden.
Irgendwelche Präferenzen für die drei ? Ab wann haben die den einen Kat serienmäßig ?

Schon mal besten Dank für (hoffentlich) viele Antworten.

Gruß,
Heinz

Hallo,

die 4 Zylinder nehmen sich nicht viel. Da würd ich eher auf Ausstattung und Zustand achten. Wenn Leistung gefragt sein sollte, dann am besten direkt zum 320er greifen.

Gruß
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen