Automatik Licht schaltet nicht und regen sensor schaltet nicht
Hi Comunity
Ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiter helfen.
Mein Dicker hat folgendes Problem und zwar wenn ich den Lichtschalter auf Automatik schalte geht immer das Licht ob es hell oder dunkel draußen ist. Der Sensor schaltet das wurde beim freundlichen festgestellt der konnte aber nicht weiter drauf zugreifen warum die Automatik nicht schaltet.
Des weiteren geht der Scheibenwischer wenn ich ihn auf Regensensor schalte immer auch wenn es nicht regnet, ich hatte vor ein paar Monaten den heckscheibenwischermotor gewechselt weil er kaputt war der aber jedesmal wären dem wischen immer stehen bleibt. Ich habe überhaupt keine Ahnung wo ich da jetzt bei den genannten Fehlern ansetzten soll.
Achso VCDS ist vorhanden bin da aber noch Anfänger. Habe ihn ausgelesen und keine Fehler sind hinterlegt.
Mfg
T.Rott
23 Antworten
Wenn es noch nie gefunzt hat, dann check doch mal die 5te Stelle der Codierung aus STG 09. Da sollte eine 1 stehen. Steht da eine 2 ist Dein Licht auf Nordländer codiert. Das bedeutet "Licht an, wenn Zündung an". Es sollte dort eine 1 stehen, für "Rest der Welt".
Der Scheibenwischer wäre damit allerdings noch nicht erklärt, aber ein Anfang.
Die Codierung ist zumindest mal nicht die Nordland-Schaltung, aber auch nicht Standard. Bei Dir sollten bei TFL die Rücklichter und die Kennzeichenbeleuchtung mitleuchten, richtig?
Original sollte die Codierung 11021 lauten. So war sie bei meinem B7 zumindest.
Ähnliche Themen
Genau habe es so codiert das die Rückleuten und kennzeichenbeleuchtung bei tagfahrlicht mit leuchten.
Jetzt muss ich mal die Elektronik-Cracks hier fragen: Was schaltet der Regen-/Lichtsensor (RLS)?
- Wird es dunkel sagt die Fotozelle "dunkel" und schaltet das Licht an
- regnet es, meldet der Regensensor "nass" und schaltet die Scheibenwischer an
Was für ein Signal wird denn dafür geschaltet? Schaltet es Plus durch oder Minus? Vermutlich wird doch Masse geschaltet, oder? Und der RLS ist ein Teil für Licht und Regen, oder? Also liegt doch der Verdacht nahe, dass der Sensor einen Schuss hat und dauerhaft , unerheblich von der Sensor-Erkennung, die Verbindung herstellt. Dann leuchtet Licht immer, auch im Dunkeln und der Scheibenwischer wischt ständig, auch wenn trocken.
Ich kann mir nicht helfen, aber ich bin sicher, dass der Fehler im Spiegelfuss sitzt. Mach doch mal die Verkleidung des Spiegelfusses ab. Der ist nur geclipst und dann sieht man zumindest, ob alle Kabel heil sind und richtig sitzen.
Werde ich am Wochenende gleich danach schauen ob da alles in Ordnung ist. Muss ich da noch was beachten wenn ich die Verkleidung des Spiegels ab mach nicht das was kaputt geht. Vielen Dank für die so große Hilfe.
Der Lichtsensor bekommt zumindest Dauerplus vom Lichtschalter. Regensensor, keine Ahnung. Hab keinen. Das geschaltete Signal geht aber auch zum Bordnetz und wird dort weiterverarbeitet. Ich würde mal den Stecker vom Sensor abziehen und schauen, welche Fehler ausgeworfen werden und ob dann Licht und Wischer aus bleiben.
Zitat:
@A4b78e schrieb am 12. Dezember 2016 um 19:31:09 Uhr:
Werde ich am Wochenende gleich danach schauen ob da alles in Ordnung ist. Muss ich da noch was beachten wenn ich die Verkleidung des Spiegels ab mach nicht das was kaputt geht. Vielen Dank für die so große Hilfe.
Die Verkleidung de Spiegelfußes ist nur drauf geklickt und verdeckt in erster Linie die Kabel, die zum Sensor führen. Greif nur nicht zu weit drunter beim abnehmen, nicht dass Du den Sensor von der Scheibe reißt. Sonst kannst Du da nicht viel falsch machen. Die Kabel führen unter die Deckenleuchte. Die kannst Du zur Untersuchung ja auch mal abnehmen.