Automatik lässt kein manuelles Schalten zu

Volvo XC90 1 (C)

Moin, bei einem XC 90 D5, den ich mir gerne zulegen möchte, lässt sich zum manuellen Schalten überreden.
Mehrmals probiert und der Wählhebel lässt sich auch in die manuelle Gasse legen.
Aber leider bleibt er störrisch in D.
Liegt es evtl. daran, dass das Getriebe im Notlauf ist? Im Display steht nämlich Getriebe-Wartung erforderlich.
Oder gibt's nen Trick, hab vorher nie einen Volvo besessen.
Besten Gruß Sven

26 Antworten

Stimmt(:-)

Gruß Hans

Ich staune immer wieder, wie dünnhäutig hier mache Fragesteller auf ehrlich gemeinte Kommentare erfahrener Mitglieder reagieren, wenn die Antworten nicht den eigenen Wünschen / Vorstellungen / Hoffnungen entsprechen.
Wenn hier nach einigen Beiträgen hin und her jemand sinngemäß schreibt,
"dann kauf ihn halt und mach deine eigenen Erfahrungen ...", dann tut er das vermutlich aus einem einzigen Grund:
Weil er wohl aufgrund vorheriger Beiträge den Eindruck gewonnen hat, dass die ganzen gutgemeinten Ratschläge nicht, oder nur wenig Beachtung finden.
Was soll man denn da noch raten?
Dann soll es halt so sein, dass jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln muss. Leider stehen die Chancen sehr gut, dass es äußerst kostspielige Erfahrungen werden können.
Aber das haben andere ja schon geschrieben.

@Schraubernase
…und?
Wie sieht’s aus?
Hast das Auto gekauft?

Eine Rückmeldung wäre nett…

Gruß Didi

Didi

Ähnliche Themen

Oh Hans…

Moin, ja hab ich...

Und?
Hast inzwischen auslesen lassen?
Neue Erkenntnisse?

Gruß Didi

Dieter

Also erstmal bin ich neugierig:
Ich hab mir noch einige Male die Beiträge hier durchgelesen. Ich würde gerne wissen, weshalb ich hier so hingestellt werde, als ob ich mich auf'n Schlips getreten fühle oder dass ich dünnhäutig wäre oder was auch immer???
So wie ich das lese, gab's auf die Frage des Problems keine Antwort, außer ich solle es lassen oder auslesen.
Ich bin überhaupt nicht der Typ, der schnell angefressen ist, ich bin eher der Typ der klaren Worte.
Wer mich kennt, weiß das auch.
Wollte ich damit klarstellen.
Dass ihr mir nicht das Auto repariert aus der Ferne, ist mir klar.
Es wäre nur nett, wenn entweder gesagt wird, dass es in diese oder diese Richtung gehen kann.
Oder es ist nichts bekanntes und ich muss selbst zusehen, wie ich es hinbekomme...
Es wurde geschrieben: ich solle querlesen und bin zu bequem, selbst zu recherchieren. Auch das stimmt nicht. Ich habe nicht einen Beitrag über meinen Fall in weiß ich was für Foren gefunden.

Dass es natürlich ein Risiko ist, ein Fahrzeug mit solch einer Problematik zu kaufen, sollte jedem klar sein und war es mir natürlich. Ist auch im Preis einkalkuliert, falls es zum Supergau käme.
Und es ist nicht das erste Auto, was ich in der Hand habe, aber wie oben geschrieben mein erster Volvo.
Und jeder Hersteller hat so seine kleinen Tücken, wie etwa kein genaues Auslesen ohne VIDA.
Deshalb wäre eine kleine "Anfahrhilfe" von euch hilfreich gewesen.

Danke fürs Lesen bis hierhin ;-))...

Jetzt zum eigentlichen:
Es war letztendlich nur ein Kabel am Stecker der Schaltkulisse, das die Kulisse mit Spannung versorgt.
Neu am Pin angelötet und das Thema ist gegessen...
Natürlich hat er noch paar andere Sachen, die bald gemacht werden sollten...

Gruß Sven

Wenn's denn wirklich nicht mehr war, ist's doch prima, danke für die Rückmeldung!
Dann darfst du dich ja jetzt mit Vida&Dice versorgen, denn das wirst du bei einem älteren Elch definitiv brauchen.

@Schraubernase lass dich nicht unterkriegen, manchmal ist der Umgangston ein wenig trocken und direkt, lass dir davon nichts negatives anhängen. Aber finde es gut dass du da dich versucht hast vorher zu informieren um das Risiko abzuschätzen. So mach ich sas in der regel auch, weil klar sind die wagen alle nicht mehr die jüngsten aber machen unheimlich spaß aus der Ära 2000-2010. Wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit dem Volvo, und wenn was ist kannst du gerne posten, wir haben alle schon die ein oder anderen Erfahrungen gemacht 🙂

Ja war nicht mehr, da war der Schrecken der Anzeige definitiv zu groß...
Jetzt stört nur noch die Standheizung, die Wirbelklappen, Lautsprecher vorne, paar Lager an der Vorderachse und ein widerliches Dröhnen aus'm Handschuhfach bei kalten Motor.
Und das übliche mit Flüssigkeiten erneuern etc.
Also alles etwas, womit man gut klarkommt in der nächsten Zeit...

Spaß macht er viel mehr als erwartet, liegt wahrscheinlich auch an dem Glattbügeln unserer schlechten Straßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen