1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Automatik grundsätzlich problematisch?

Automatik grundsätzlich problematisch?

Hi.

Ich suche seit ein paar Wochen ein neues Auto, habe es aber nicht eilig.
Grundsätzlich benötige ich es unter der Woche kaum und wenn dann quasi nie in der Stadt wenn dann in die nächsten Städte.
Sprich meistens Land/Bundestrassen 20min wegstrecke oder länger.
Im Jahr kommen ca. 8000km zusammen.

Grundsätzlich dachte ich entweder an ein Vernunftsauto (z.B. Astra J) aber eigentlich hätte ich eher Lust auf etwas mit Power und Automatik zum eher cruisen.

Dazu jetzt eigentlich die Hauptfrage - habe schon von mehreren Stellen gehört, dass sie mir von nem Gebrauchtfahrzeug über 100000km mit Automatik eher abraten - auch Automechaniker.
Diese seien wohl im Verhältnis mehr mit problemen/reparaturen konfrontiert als Schalter.

Inzwischen denke ich echt, gibt es eigentlich nur noch Motoren und Getriebe die im Alter probleme machen?

Mercedes/BWM/VW Konzern mit Steuerkettenproblemen, Opel M32 Schaltgetriebe, allgemein Automatikgetriebe?
Gibts da nichts im Bereich ab ~BJ10 mit gut Leistung und Automatik bis max 10000€ wo keine extrem teuren Reparaturen zu erwarten sind?

Eigentlich wohne ich am Bodensee 88069 aber ich wäre die nächsten tage in Köln - vielleicht findet sich ja da was.

Z.B.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243603066
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237377397
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=242887133

oder z.B. bei mir am See:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247703003 (ok, der wäre älter)

oder würdet ihr das Thema Automatik bleiben lassen, damit sich die Auswahl verzehnfacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Shadx schrieb am 14. September 2017 um 02:43:51 Uhr:


So, ich hab nochmal in der Nähe gesucht, meine Daten etwas angepasst und die Preisgrenze leicht erhöht.

Zwei Kandidaten finde ich jetzt ganz gut.
Einmal ein Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (da fällt der Umstieg von meinem Vectra B Kombi leicht 😉)
EZ 05/13, 131PS (wahrscheinlich etwas träge für die Größe), relativ frischer Service, Euro 5
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246330884

Und eine Fahrzeugklasse drunter - ein Mazda 3 Sports-Line
Er ist hinten rechts beschädigt! Aussehen ist für mich nicht so wichtig, vielleicht kann ich den Preis noch gut drücken und es günstig reparieren lassen...

EZ 11/14, 2.2l 150PS, TÜV muss bald neu (wird aber wohl kein Thema sein), vermutlich Langstreckenfahrzeug, Euro 6, Mazda eigenes Wandler Automatikgetriebe (bis jetzt nichts negatives gefunden, außer Mehrverbrauch und geringere Beschleunigung zum Schalter)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250153370

Bei 8000 km im Jahr brauchst du alles nur keinen Diesel.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

@Shadx schrieb am 13. September 2017 um 13:22:30 Uhr:


...
Gibts da nichts im Bereich ab ~BJ10 mit gut Leistung und Automatik bis max 10000€ wo keine extrem teuren Reparaturen zu erwarten sind?

Eigentlich wohne ich am Bodensee 88069 aber ich wäre die nächsten tage in Köln - vielleicht findet sich ja da was.

Z.B.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=243603066
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=237377397
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=242887133

oder z.B. bei mir am See:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247703003 (ok, der wäre älter)

oder würdet ihr das Thema Automatik bleiben lassen, damit sich die Auswahl verzehnfacht?

Erstmal würde ich mir gut überlegen, den Wagen in Köln zu holen anstatt in Deiner Region. Im Gewährleistungsfall kann das mühsam werden.

Der C5 in Markdorf macht einen ordentlichen Eindruck, vom Hagelschaden sieht man erstmal nichts, aber auch zur HU und zum ZR (alle 10 J.) wird nichts gesagt. Zudem hat der nur eine eher antiquierte 4-Gang Automatik, was dem Verbrauch und der Agilität nicht unbedingt zugute kommt. Zudem wäre interessant, ob da die Hydropneumatik verbaut ist oder eine kommune Federung.

Der C5 und der Alfa in Köln werden im Kundenauftrag verkauft, also ohne Gewährleistung. Manchmal steht tatsächlich eine Komission dahinter, oft genug weiss der Händler einfach von anstehenden Problemen... Würde ich meiden.

Der Toyota stammt aus Italien, das Scheckheft endet bei 85tkm, abgesehen von einem Ölwechsel vor über einem Jahr. An sich wäre die Technik da ok, Motor mit Steuerkette und 6-Gang Wandler, aber insgesamt überzeugt mich die Kölner Fraktion erstmal nicht.

Knapp über Budget, aber mit recht solidem Motor und der feinen 6-Gang ZF wäre dieser BMW E91 325d VFL von privat. TüV kommt noch dazu, 8-fach bereift. Allerdings sehe ich bei Deinen wenigen km einen Diesel nicht unbedingt und mit Euro 4 wärst Du bzgl. Städtefahrten eher auf der falschen Schiene.

Super - schonmal danke für die vielen guten Beiträge.
Ein bisschen scheine ich schon den Nerv getroffen zu haben.

Mag sein, dass die "Panik" etwas übertrieben ist, aber immer wenn ich mir ein Fahrzeug ausgesucht habe, habe ich nicht gerade schöne Dinge gelesen.

Mercedes Coupe C oder CLC eben häufige Steuerkettenprobleme beim M271 oder mit dem Panoramadach (was bei dem letzte Woche angeschauten dann auch komplett hinüber war), Opel mit dem M32 Getriebe usw.
Das waren nicht im Ansatz Einzelfälle. Dann eben der Opelmechanikerkumpel der jetzt schon mehrere Insignia und Astra Automatikgetriebe zum überholen geben musste...

Aber ja - ich denke ich werde ihn nicht in Köln holen. Von Privat wäre es zwar das gleiche wie vor Ort - gekauft ist gekauft aber da müsste ich im gegensatz zu nem Händler wo ich vielleicht ein Überführungskennzeichen bekomme, nochmal nach Köln. Hab ja keinen Zeitdruck und kann deshalb auf gute Angebote warten.

Die "Städte" hier sind nicht das problem - hier in der Provinz gibts mit Sicherheit keine Fahrverbote, wenn dann wirds problematisch, falls ich mal nach Stuttgart oder München auf ein Konzert fahre.

Ok, dann wirds doch ein Automatik, muss mich nur nochmal schlau machen, was am zuverlässigsten ist.
Danke noch für den Tipp mit dem BMW!

Zitat:

@Shadx schrieb am 13. September 2017 um 20:25:43 Uhr:


...
Danke noch für den Tipp mit dem BMW!

Gerne, wenn's hilft 🙂

Einen habe ich vorhin bei all den offenen Inserate-Tabs übersehen, als da wäre ein Citroën C5 Tourer von privat, Diesel mit 6-Gang Wandler und Hydropneumatik. Auch hier kommen TüV und in 2 Jahren der ZR dazu, aber von der EZ her und dem km-Stand ist der nahe an Deinen Anforderungen und preislich doch relaxter als der BMW.

Habe noch kurz die Versicherungsklassen der drei Kandidaten gecheckt (KH - TK - VK):

  • Citroën C5 2.0 Benziner Limo: 20-21-21
  • BMW 325d Touring: 18-27-24
  • Citroën C5 2.0 Diesel Tourer: 19-22-21

Was gibt es denn über das Ford powershift zu sagen

So, ich hab nochmal in der Nähe gesucht, meine Daten etwas angepasst und die Preisgrenze leicht erhöht.

Zwei Kandidaten finde ich jetzt ganz gut.
Einmal ein Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (da fällt der Umstieg von meinem Vectra B Kombi leicht 😉)
EZ 05/13, 131PS (wahrscheinlich etwas träge für die Größe), relativ frischer Service, Euro 5
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246330884

Und eine Fahrzeugklasse drunter - ein Mazda 3 Sports-Line
Er ist hinten rechts beschädigt! Aussehen ist für mich nicht so wichtig, vielleicht kann ich den Preis noch gut drücken und es günstig reparieren lassen...

EZ 11/14, 2.2l 150PS, TÜV muss bald neu (wird aber wohl kein Thema sein), vermutlich Langstreckenfahrzeug, Euro 6, Mazda eigenes Wandler Automatikgetriebe (bis jetzt nichts negatives gefunden, außer Mehrverbrauch und geringere Beschleunigung zum Schalter)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250153370

Das Automatikgetriebe von den Toyota Hybridwagen wird auch oft als CVT bezeichnet, dürfte aber mit das zuverlässigste A.-Getriebe sein.
Die Charakteristik schmeckt vielen deutschen Autofahrern nicht. Dafür muss man nicht alle 60k km das Getriebeöl wechseln wie z.B. bei Ford.

Alle 60tkm Ölwechsel wie bei Ford was Kost sowas denn ca und dann hat man aber Ruhe das Ford Ding ist nicht so ne Zeitbombe wie die vag dsg 7gang?

Zitat:

@Railey schrieb am 13. September 2017 um 21:10:10 Uhr:



Zitat:

@Shadx schrieb am 13. September 2017 um 20:25:43 Uhr:


...
Danke noch für den Tipp mit dem BMW!

Gerne, wenn's hilft 🙂

Einen habe ich vorhin bei all den offenen Inserate-Tabs übersehen, als da wäre ein Citroën C5 Tourer von privat, Diesel mit 6-Gang Wandler und Hydropneumatik. Auch hier kommen TüV und in 2 Jahren der ZR dazu, aber von der EZ her und dem km-Stand ist der nahe an Deinen Anforderungen und preislich doch relaxter als der BMW.

Diesen C5 finde ich sehr gut. Da ist zwar bald der Tüv fällig, aber er hat mit dem NG4 das beste Radio/Navi drin, das es für den C5 gab. Der Preis ist ja schon fast traurig niedrig...aber ist eben ein Euro 5 Diesel.

Nur mal so als Vergleich: Ich habe für meinen C5 HDI200 Exclusive (war aber nur die Limo) vor einem halben Jahr noch 10.500€ bekommen. Bj und Laufleistung waren ähnlich. Die Preise sind in freiem Fall.

Die Wandlerautomatik ist eigentlich durch nichts zu ersetzen.

also ich denke man kann grundsätzlich sagen: "mehr technik - mehr was kaputtgehen kann"

beim schaltgetriebe könntest du die wartung ggf auch mal selbst machen, beim automatikgetriebe ist das schon komplizierter in den meisten fällen
das lässt sich auch auf defekte übertragen: beim schaltgetriebe ist das prinzip einfacher, du hast mehr ansprechpartner, es kostet weniger
beim automatikgetriebe geht das gleich richtig ins geld, egal was damit ist
schon allein, dass du beispielsweise 30 liter teures automatikgetriebeöl kaufen musst, obwohl auf das getriebe nur 10 passen - mehrmaliges spülen, filtersechsel, getriebe elektronisch durchschalten usw

das geht ins geld

Also ich kann das von unseren Wandlerautomaten und auch CVT in keiner Weise bestätigen, die liefen und laufen einfach nur. Und für Automatikgetriebe gibt es im Fall der Fälle genauso haufenweise Spezialisten. Und der Getriebeölwechsel alle Schaltjahre mal - der kostet bei meinem freundlichen Hondapartner inkl Öl 50-80€. Also deswegen muss man sich in den Automobilkosten nicht Sorgen denke ich.

Meine Frau und ich haben immer ein Auto mit AT, und eines mit MT. Immer im Wechsel, meine Frau bekommt jetzt in ein paar Tagen einen neuen AT, ich im Winter einen neuen und wähle wieder MT. Außer dem Aufpreis im Neupreis habe ich bisher keine Kostenunterschiede feststellen können.

Also eine Wandlerautomatik ist kein Hexenwerk und wird seit Jahrzehnten (mehr oder weniger) unverändert gebaut. Bei der Argumentation würde man ab besten noch auf Pferden reiten oder gleich selbst laufen 😉 Schaltgetriebe sind u.U auch anfällig und ein Schaltgetriebe zerlegen und in Stand setzen kann auch nicht jede Werkstatt.

Zitat:

@Shadx schrieb am 14. September 2017 um 02:43:51 Uhr:


So, ich hab nochmal in der Nähe gesucht, meine Daten etwas angepasst und die Preisgrenze leicht erhöht.

Zwei Kandidaten finde ich jetzt ganz gut.
Einmal ein Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (da fällt der Umstieg von meinem Vectra B Kombi leicht 😉)
EZ 05/13, 131PS (wahrscheinlich etwas träge für die Größe), relativ frischer Service, Euro 5
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246330884

Und eine Fahrzeugklasse drunter - ein Mazda 3 Sports-Line
Er ist hinten rechts beschädigt! Aussehen ist für mich nicht so wichtig, vielleicht kann ich den Preis noch gut drücken und es günstig reparieren lassen...

EZ 11/14, 2.2l 150PS, TÜV muss bald neu (wird aber wohl kein Thema sein), vermutlich Langstreckenfahrzeug, Euro 6, Mazda eigenes Wandler Automatikgetriebe (bis jetzt nichts negatives gefunden, außer Mehrverbrauch und geringere Beschleunigung zum Schalter)
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=250153370

Bei 8000 km im Jahr brauchst du alles nur keinen Diesel.

Zitat:

@Shadx schrieb am 14. September 2017 um 02:43:51 Uhr:


Einmal ein Insignia 2.0 CDTI Sports Tourer (da fällt der Umstieg von meinem Vectra B Kombi leicht 😉)
EZ 05/13, 131PS (wahrscheinlich etwas träge für die Größe), relativ frischer Service, Euro 5
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246330884

An sich gutes Auto allerdings ist der Motor nicht gerade der leiseste, müsstest mal probe fahren und schauen ob es vom Komfort her passt. Und schauen das die Vordertüren nicht am Kabeldurchgang rosten.
Und nein, Rennen wirst du nicht gewinnen aber man ist auch nicht untermotorisiert.

Zitat:

Bei 8000 km im Jahr brauchst du alles nur keinen Diesel.

Brauchen nicht, spielt ja aber auch keine Rolle wenn der Preis stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen