Automatik Getriebölstand - Ausdehnung vom Öl?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Problematik:
Auto macht seit einiger Zeit Öltropfen, riecht acuh ab und zu beim Aussteigen leicht nach ATF Öl. Die letzten Tage ein paar unsaubere Schaltvorgänge und ein mal das er sehr langsam angefahren ist an der Kreuzung. Ölmessstab bestellt. Heute gemessen bei laufendem Motor in P. Nur die Spitze vom Messstab nass, also zu wenig Öl im Getriebe. ATF Öl kommt heute per Prime im laufe des Tages. Das Auto bleibt erstmal stehen.

Ich vermute Undichtigkeit der Ölwannendichtung oder Stecker, kann aber erst nächste Woche drunter gucken. Mich Interessiert nun die Skala auf dem Messstab. Ist klar eine für 20 Grad und eine für 80 Grad. Was ich nicht verstehe ist das die beiden Bereiche so weit auseinader liegen. Ca. 4cm. 4cm in der Ölwanne sind Schätzungsweise 2 Liter. Ich kann mir nicht vorstellen das sich das ATF Öl derartig ausdehnt bei Temperatur.....Oder ist dem wirklich so? Weis das jemand?

Grüße Thomas

PS: 5 Gang Automatik, 722.6 - Bj 2008

20 Antworten

Überprüfe mal die Leitungen vom Ölkühler zum Getriebe , die rosten gerne durch . Ansonsten Ölwanne , Stecker sind auch beliebte Kandidaten …. Und ausdehnen tut sich da nicht viel , aber der hat ja auch ne Menge Öl ca 8 Liter . Kann man aber alles mit ner SD überprüfen

Da möchte ich widersprechen. Das Öl dehnt sich aus. Dass der TE sich das nicht vorstellen kann, heißt nicht, dass es nicht sein kann. Das hat schon so seine Berechtigung auf dem Peilstab

Das liegt an der Form des Getriebes und Teile die in das Getriebe tauchen. immer im 80°C warmen Getriebe messen. Mach das Öl komplett neu! Schrauben der Getriebeölwanne mit richtigen Drehmoment anziehen. hab letztens eine aus dem Zubehör abgedreht. Stecker auch lieber von MB nehmen. Deckeldichtungen sind von einigen billigen Anbietern auch recht hart. Einige Filteranbieter haben auch nur einfaches Papier drin. gibt im Netz recht viel zum Lesen.

Ölwechsel wollte ich eh mal machen. Gibt's da Zubehör Kits die zu empfehlen sind? Meyle z. B.? Ölwanne mit Drehmoment und den Stecker, das hätte ich eh gemacht.... Da sollte die Flächenpressung schon stimmen...

Ähnliche Themen

Teile würde ich bei MB holen!
Öl kannst du Fuchs Titan 4134 nehmen!
Der Wandler hat keine Ablassschraube!
Brauchst ca.15 Liter Öl!
Ich hab es mit einer Ölwechselpumpe vom Lidl gemacht!
1. Öl über Rohr vom Peilstab abgesaugt!
2. Wanne ab, Filter gewechselt, Wanne gereinigt ( Fusselfreie Tücher und Bremsenreiniger), Wanne wieder montiert!
3.Stecker gewechselt!
4. Öl nachgefüllt so viel wie abgesaugt wurde.
5. Motor starten. Fahrstufen durch schalten.
6. Öl absaugen
7. Auffüllen
8.Motor starten. Fahrstufen durch schalten.
Die Punkte 6 - 8 solange wiederholen bis das abgesaugte Öl schön Rot ist!
9. Mindestens 30 min fahren, Öl Temperatur muss 80 Grad haben!
Ölstand mit Peilstab kontrollieren!

https://www.ebay.de/itm/361198290246?...

Wenn mans richtig macht, dann kommt die EHS runter und man reinigt die Siebe unter den Schaltventilen, ebenso enfternt man eventuellen Metallabrieb von den Magneten, wer Gutes tun will baut ein neues Ventil für die Wandlerüberbrückung ein.
Rein rechnerisch braucht es einige Ölwechsel, bis das ganze (so wird niemals das ganze Öl neu werden) Öl getauscht ist. Vorteil, man kann es alleine in der Einfahrt vor dem Haus machen.
Ich hab meins professionell spülen lassen und dazu einen 20 Liter Kanister ATF gekauft ..... hab ca. 14 Liter gebraucht, reicht also noch für einen *normalen* Ölwechsel irgendwann.

Zur Frage weiter oben, warum die Ausdehnung des Öls gleich 2 cm ausmacht: In der Ölwanne ist eigentlich nicht viel Platz für Öl, das meiste benötigt die EHS. Insgesamt dehnt sich das Öl nicht soviel aus, aber dort, wo gemessen wird, ist halt wenig Platz für diese Ausdehnung, deswegen geht es mehr in die Höhe. Sehr laienhaft ausgedrückt, aber es kommt wohl rüber. Der Messstab passt schon wie er ist.

Ich habe irgendwo ein Video bei YT gesehen, da hat einer sein Getriebe nach einer Getriebeölspülung komplett zerlegt. Ihr möchtet nicht wissen, was da noch alles an Abrieb raus kam, als der die Bauteile mechanisch reinigte. Er hatte zuvor mit einem LM Getriebeölwechselgerät mit diesen beiden Röhrchen "Öl vorher" "Frischöl nachher" gespült.

Will damit nur sagen, selbst wenn man mit 15L oder 20L reinigt, bekommt man längst nicht alle Verunreinigung raus. Was jetzt interessant wäre, wenn man nach TE Methode spült inkl. Reiniger, ob es dann besser aussieht?

a)Schalprobleme: zu wenig ÖL, oder andere Fehler..EHS...usw
b) Öl sauber: nach 1..2.3. wechseln ok. spülung ist käse
c) Öl ausdehnung in höhe : ist behälter flach=geringe Höhe ist hohes Rohr=großer anstieg Ergebnis: Bauform entscheidend
d)Peilstab : problematisch

Muss ich das jetzt verstehen?

Zitat:

@mc.drive schrieb am 6. Oktober 2024 um 22:39:01 Uhr:


Muss ich das jetzt verstehen?

Nein.

Habe jetzt 2.2 Liter Atf aufgefüllt bis er endlich im warmen Zustand auf Max war. Schon nach einem Liter war das Schaltverhalten wieder super.... Ich Wechsel jetzt noch 3 x 3.5 Liter.... Dann müssten rechnerisch ca. 88% der Füllmenge von 8 Litern aus neuem Öl bestehen.... Also 7 von 8 Litern.... Zum ersten Wechsel mach ich die Ölwanne ab, Filter und Stecker neu... Den 2.+3. dann einfach per Pumpe.... Fuchs Titan ist gekauft.... Eigentlich läuft das jetzt schon richtig super... Aber ich muss ja nach der Leckage gucken..

Leckage: ja motorwäsche, dann mit Licht + Klopapier (druckluft + ) Stelle suchen

So, heute bin ich mal unter das Fahrzeug geschlüpft um die Leckage zu finden..... Die Ölwanne ist durch gerostet.... Mercedes, das beste oder nichts.....

Oelwanne Automatikgetriebe durchgerostet.jpg
IMG_2024-10-11_21-12-09.jpeg

Deine Mühle ist einfach nur ungepflegt. Das Öl sieht übrigens nicht normal aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen