Automatik-Getriebeschaden
Hallo,
Vor einer Woche, beim Beschleunigen, wollte das Getriebe im 3 Gang nicht mehr weiter schalten und Motoren Drehzahl ging hoch und runter. Musste manuell weiter hochschalten in 4, 5, 6 Gang, nach ca. gefahrenen 10 km ist dieses zum 2ten vorgekommen. Nach ca. weiterem 1 km ist die Ganganzeige ROT unterlegt in der Armaturentafel erschienen und Getriebe ging in Notlaufmodus. Ich schätze dass nur noch 2 und der 3 Gang geschaltet haben. Nach wieder ca. 1 km beim Anfahren an einer Kreuzung gab es, werdend des Anfahrvorgangs ein lautes, dumpfes Geräusch ( knall ) als würde man beim geschaltetem Auto mutwillig beim Anfahren unter Spannung den 1ten Gang, ohne Kupplung zu treten, rauschlagen. Danach konnte den Wahlhebel rauf und runter bewegen, jedoch keinen Gang einlegen. Auch nach abklemmen der Batterie für ca. 10 min. brachte keinen Erfolg. Mein Auto musste abgeschleppt werden. Beim Auslesen vom Steuergerät gab es Fehlerangabe im 5ten Gang, Übersetzung stimmt nicht. Mir wurden nun auch die metallisch schleifende Geräusche wehrend der Fahrten in letzten Wochen (ca. 10 000km) mehr bewusst, da ich aber der Meinung war es kommt vom Profil meiner Sommerreifen, habe ich es weiter nicht so beachtet. (beim Test wurde der Bridgeston als: „ Minus: Nur durchschnittlich im Aquaplaning-Test, etwas erhöhtes Abrollgeräusch, Rollwiderstandsbeiwert nicht optimal.“) Mein Auto ist ca. 305 000 km gelaufen wovon ca. 250 000 km reine Autobahn und sehr viel km sind in der Schweiz gewesen wo die max. Geschwindigkeit auf der Autobahn 120km/h und Landstraßen 80 km/h erlaubt sind.
Austausch Getriebe kostet 4 800 € ohne aus und einbau und neues sogar weit über 6 000 €.
Kann mir jemand Ferndiagnose machen und eventuel Rat geben?
Kennbuchstaben sind HHM und ich suchte im Internet nach ersatz aber wurde noch nicht findig.
Weisst mir jemand solch ein Getrieben zum vernünftigen und tragbaren Preis, oder sollte ich mich um eine Repparatur bemühen?
Für jede Anregung, Tip oder Rat bin ich dankbar
Danke im vorras
Beste Antwort im Thema
jain....ein Tiptronicgetriebe. Statt dem ganzen Gelaber das nix zur Sache tut, wäre eine Aufstellung des Fahrzeugs toll gewesen ala:
Audi A4 Limousine
8E / B7
01 / 2005
305.000KM
Tiptronicgetriebe
3.2 FSI
sagen wir einfach mal kurz und knapp, das grenzt an einen wirtschaftlichen Totalschaden. Wäre es mein Auto, würde da kein Geld mehr reinfließen. Kennst du denn überhaupt den eigentlichen Schadensbefund was an dem Getriebeversagen schuld war?
26 Antworten
Man möge mir meinen groben Schrifftfehler verzeihen, ich fahre Audi Quattro seid 1996 und habe es mir so angeeignet 🙁 werde mich versuchen zu bessern und diesen GROBEN Fehler , der zur Zeit mein kleinstes Problem ist, zu unterbinden 😁
Jedoch will ich mich auf für diese Korrektur bedanken denn nur so wird man schlauer :-)
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
QUATTRO mit TIPTRONICne Quadro hat man im PC ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Jein....ein Tiptronicgetriebe. Statt dem ganzen Gelaber das nix zur Sache tut, wäre eine Aufstellung des Fahrzeugs toll gewesen ala:
1.)
Audi A4 Limousine
8E / B7
01 / 2005
305.000KM
Tiptronicgetriebe
3.2 FSISagen wir einfach mal kurz und knapp, das grenzt an einem wirtschaftlichen Totalschaden.
2.) Wäre es mein Auto, würde da kein Geld mehr reinfließen.
3.) Kennst du denn überhaupt den eigentlichen Schadensbefund, was an dem Getriebeversagen schuld war?
1.) Steht alles im Profil des TE. Kann man wie die SuFu nutzen.
2.) Ist es aber nicht. Gehört wohl dem TE.
3.) Ich glaube nicht, denn sonst hätte er das Schadenbild wohl nicht so ausführlich beschrieben. Was glaubst du ??
Und auch wenn du es schon korrigiert hast, die Pizza 4 Jahreszeiten schreibt sich ganz sicher nicht mit d, Chefkoch !!
Danke Uli, dieses ist mir auch ans Herz gelegt worden. Lieber eine gute Repparatur als gebrauchtes wo nicht weisst wieviel es gelaufen ist und wer damit wie gefahren ist. Ich rechne sicher mit ca 2000 - 3000€ gesammt Kosten da auch der Ausbau und Einbau nicht unbeding ein Leckerbissen ist und seine Zeit braucht
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Kosten tut das ist doch klar, aber wenn man ein gebrauchtes reinhaut weiss man ja auch nitt wieviel das schon tatsaechlich auf dem Buckel hat.
Zitat:
Original geschrieben von JasperCool
1.) Steht alles im Profil des TE. Kann man wie die SuFu nutzen.Zitat:
Original geschrieben von Chefkoch1984
Jein....ein Tiptronicgetriebe. Statt dem ganzen Gelaber das nix zur Sache tut, wäre eine Aufstellung des Fahrzeugs toll gewesen ala:
1.)
Audi A4 Limousine
8E / B7
01 / 2005
305.000KM
Tiptronicgetriebe
3.2 FSISagen wir einfach mal kurz und knapp, das grenzt an einem wirtschaftlichen Totalschaden.
2.) Wäre es mein Auto, würde da kein Geld mehr reinfließen.
3.) Kennst du denn überhaupt den eigentlichen Schadensbefund, was an dem Getriebeversagen schuld war?2.) Ist es aber nicht. Gehört wohl dem TE.
3.) Ich glaube nicht, denn sonst hätte er das Schadenbild wohl nicht so ausführlich beschrieben. Was glaubst du ??
Und auch wenn du es schon korrigiert hast, die Pizza 4 Jahreszeiten schreibt sich ganz sicher nicht mit d, Chefkoch !!
Könntet ihr das sein lassen ?
DANKE!!!Ähnliche Themen
In wie weit kann ich mich da aus dem Fenster lehnen dass es sich hier wirklich um ZF 6HP 19A Getriebe handelt? Würde mir sicher einiges mehr helfen denn wie ich es gelesen habe wird diese Bezeichnung viel verwendet und wie ist es mit dem Steuergerät? Ist dieses stets kompatibel? Diese Elektronick macht alles nur noch schlimmer bei der Suche.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Sollte ein ZF 6HP19A Getriebe sein...Der Knall dürfte vom K4 (gang 2) der Kolben gewesen sein der raus geflogen ist. Da wandern so nen paar Alu Brocken durchs Getriebe 😉.
Ohne K4 dreht der Planetensatz ins Leere. Daher kein Vortrieb mehr.Ursache könnte das Steuergerät gewesen sein.
Da machen gerne mal doof bei den Kisten.
Du hast ne Private nachricht, schau mal nach 😉
Ich schrieb ja bereits:
Zitat:
TipTronic 6 , Allrad, Automatik.
Audi Kennbuchstabe: HHMZF ist der Getriebehersteller
6HP19A ist der Getriebetyp
Audi baut die Getriebe nicht selbst. HHM ist nur die Audi Kennung.
Bei ZF ist einfach nen 6HP19A und fertig. Audi kauft die getriebe bei ZF Saarbrücken.
Steuergerät muss man sehen das man ein anderes ran bekommt.
Das wird den ganzen Zirkus verursacht haben.
Bei Schwiegermuttis A4 ist auch das Automatikgetriebe gestorben wegen defektem Steuergerät
HHM ist ein 6HP-19A und hat folgende ZF Nummern:
1071 042 055
1071 042 094
1071 042 139
1071 042 155
Entschuldige meine unwissenheit, haben die nummer was mit dem steuergerät zu tun und in wie weit sind sie relevant?
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
HHM ist ein 6HP-19A und hat folgende ZF Nummern:
1071 042 055
1071 042 094
1071 042 139
1071 042 155
Puh, das muesste ich jetzt rausfieseln. Hier mal die Verwendungsuebersicht:
02/04-06/04 1071 042 055
07/04-09/04 1071 042 094
11/04-01/05 1071 042 139
01/05-05/05 1071 042 155
In welchen Bereich faellt Deiner?
die erst Zulassung von meinem war im Januar 2005, so gehe ich davon aus dass meiner dann 1071042139 sein müsste :/ waage ich jetzt zu behaupten
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Puh, das muesste ich jetzt rausfieseln. Hier mal die Verwendungsuebersicht:02/04-06/04 1071 042 055
07/04-09/04 1071 042 094
11/04-01/05 1071 042 139
01/05-05/05 1071 042 155In welchen Bereich faellt Deiner?
Naja, die Nummer ist hauptsächlich bei der Ersatzteilbeschaffung interessant.
Und eben beim Steuergerät, das du sowieso neu brauchst !
Wie gings hier eigentlich weiter?
Würde mich interessieren, gerne auch per PN