Automatik-Getriebeölwechsel - muss man das auf gut Glück machen ?

BMW 3er E91

Hallo Leute,

Auto: 330d, 2009er Bj, ZF Getriebe, 110tkm.

Habe wg. eines vorsorglichen Getriebeölwechsels mal paar BMW-Händler angeschrieben, die mir gesagt haben, dass das Öl nicht getauscht werden muss, außer man hat Probleme.

Probleme habe ich keine. Ich möchte aber auch keine plötzlichen Probleme bekommen. Daher weiter informiert und ZF direkt angeschrieben zwecks Angebot. Folgende Antwort:
"wir empfehlen Ihnen eine Getriebeölwechsel zwischen 80.000 – 100.000 km.
Gerne führen wir für Sie einen Getriebeölservice durch,wir empfehlen Variante 2.
Es gibt drei Variationsmöglichkeiten,
Variante 1.
Getriebeölservice ohne Mechatronicbearbeitung 495,00 €
Variante 2.
Getriebeölservice mit Mechatronicbearbeitung
(zerlegen, reinigen, div.Verschleißteile wechseln) 625,00 €
Variante 3.
wie Variante 2. Getriebeölservice mit Mechatronicbearbeitung
zusätzlich mit Systemreinigung 705,00 €
Alle Preise incl. Mwst."

Das wirft natürlich Fragen auf.

Kann man nicht irgendwo - bevor man rein vorsorglich einen Ölwechsel anstößt derja mind. 500€ kostet - mal eine Probe nehmen und schauen, ob das Öl verunreinigt ist? Das muss doch möglich sein und kann auch gar nicht so aufwendig sein.

Oder macht ihr das alle rein vorsorglich?

Laut ZF bin ich ja sogar drüber ^^....

Beste Antwort im Thema

Na, das hat keine Eile bei dir, nach 5 Jahren und gut 100 tkm. Da ist Motor und Getriebe grad eingefahren, wenn du nicht gerade ein Extrem-Fahrprofil hast.
Ich habe jetzt bei 230 tkm nach 8 Jahren das Getriebeöl samt Filter gewechselt, das Öl hätte wohl noch einiges mehr ausgehalten, habe kaum Abrieb (am Magnet) oder sonstige Alterungserscheinungen (Schlamm, Geruch etc.) sehen können. Das Getriebe schaltete vorher perfekt, nach dem Wechsel kann man vermuten, dass es einen Tick straffer schaltet (wenn man denn dran glaubt :-) ) Es hat ja auch seinen Grund, warum BMW das Öl nicht mehr wechselt. Ich glaube, 300 tkm hält die Originalfüllung aus, was für die meisten reichen sollte.
Natürlich haben andere auch schon andere Erfahrungen gemacht, und berichten von deutlich besserem Schaltverhalten. Muß man letztendlich für sich selbst entscheiden.
A.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Als Info BMW sagt Automatiköl nie wechseln !!!
Wenn man zu ZF geht sehr gute wahl erst mal und die prüfen die Automatik.

Im Automatikgetriebe sind lauter kleine Kupplungen so wie bei Schaltgetriebe diese nutzen sich ab.
Das Automatiköl wird schwarz und die Schalteinheit mit den Ventilen verschmutzt. Folge spätes schalten mehr verschleiss usw.

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


...bin auch am Überlegen; 335 i mit DKG; jetzt knapp 85000 und ich möchte ihn noch mindestens genau so lange weiterfahren...
Probleme habe ich keine...
Sollte ich bei 100 000 präventiv was machen lassen oder erst dann, wenn Probleme auftreten...??
Ich verfolge ja aufmerksam die Threads dazu.... aber die Aussagen sind konträr, und ---Hand auf`s Herz--- wer investiert schon gerne ca. 600€ einfach so ohne Notwendigkeit, zumal sich das beim Wiederverkauf kaum rechnet... .
Andererseits,.. wenn sich damit spätere Getriebeprobleme sicher vermeiden lassen, wäre ich der Erste der es machen ließe.

Zitat:

Original geschrieben von PizzaSchnitzer


DKG hat anderes Öl als normale AT Getriebe,
Da gehört es sogar nach Vorschrift gewechselt.
VW DSG z.B. alle 65000km und bei Kurzstrecke auch gern mal 50000km.

Also schau bei dir was Getrag sagt und dann los.
Lifetime gibt's nicht!

Ich habe dann mal GETRAG angeschrieben;😎

Lt. deren Antwort ist in meinem Fahrzeug ein Getriebe vom Typ 436 verbaut und das hat eine

Lifetimebefüllung.

Ein Ölwechsel sei technisch nicht notwendig.

Man hat auch keine eigenen Werkstätten die sowas anbieten.... .

Ich werde bei 200000km nochmal da nachfragen.... .

Dann ist es ein Getriebe mit trockener Kupplung, da kann es durchaus sein.

Bei nasskupplung gibt getrag das auch als Lifetime an. Interessant und nicht mit meinem Gedanken für Verschleiß zu vereinbaren.

Wenn er noch sauber schaltet, würde ich nichts zerlegen lassen. Neues Öl, Wanne und Differential machen lassen , fertig.

gruß

Ähnliche Themen

Hatte bei meinem 335 d touring eine starkes Schnucken beim Schalten des Getriebes vom 2. in den 3. Gang und auch zurück.(90000km) Bei ZF in Köln wurde mir zuerst das Öl erneuert inkl Ölwanne , ohne Verbesserung des Fehlers. Aber das Getriebe arbeitete in allen anderen Bereichen viel sanfter. Nach meiner Reklamation wurde ein Reset durchgeführt, nachdem das Getriebe sich wieder anlernen musste. Danach schaltete es wesendlich ruhiger und sanfter. Kosten kpl. 400€. Bei BMW sollte das Getriebe, auf Grund einer defekten Mechatronik, ersetzt werden für 7500€.

Zitat:

Original geschrieben von R1Rolly


Kosten kpl. 400€. Bei BMW sollte das Getriebe, auf Grund einer defekten Mechatronik, ersetzt werden für 7500€.

Beispiele dahingehend gibt es mehr als genug... 😁

Genau das ist das Problem! Den KFZ Mechaniker wie früher gibt es kaum noch! Früher konnten die auch mal ohne PC nach Fehlern suchen. Heut zu Tage geht ohne Fehlerauslesen nichts mehr. Im Zweifel wird das ganze Bauteil getauscht zum Leid des Kunden!
Die neue Berufsbezeichnung sollte "TEILETAUSCHER" lauten!!! Azubis werden doch nur noch so ausgebildet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen