Automatik Getriebeöl wechseln?

Volvo V60 2 (F)

Hallo,

ich habe eine grundsätzliche Frage zum Thema Getriebeöl wechseln.
Dieses Thema habe ich schon hier und da gelesen und wurde immer kontroverse diskutiert.

Mein V60 D5 hat ca. 213.000 Km gefahren und fährt ohne einen Getriebeöl Wechsel.
Ich habe keinerlei Probleme und auch zwischen den Gangwechseln läuft alles ruhig und flüssig.
Eigentlich habe ich keinen Anlass hier etwas zu unternehmen und Volvo`s Empfehlung dazu hüllt sich auch eher in Schweigen lt. meinem Kfz. Betrieb des Vertrauens.
"Nur bei Bedarf" ... na ja, so ähnlich.

Da ich aus dem Maschinenbau komme und eine gewisse Affinität zu allem mechanischem habe, wiederstrebt es mir hier eigentlich kein frisches Öl rein zu bringen ...aber: Jetzt kommt Ihr :-).

Wie sind eure Erfahrungen, wie haltet ihr das bei euren Fahrzeugen, gibt es von Volvo vielleicht doch noch etwas mehr dazu, ...?
Wenn ja, welche Form des Öl Wechsels bevorzugt ihr (Absaugen, Ablaufen lassen, Spülen, ...)?

Ich möchte keine erneute kontroverse Diskussion auslösen, erhoffe mir aber trotzdem am Ende eine klare Tendenz.
Dank und genießt das schöne Wetter heute was teils in DE am Himmel erscheint.

27 Antworten

Der Volumenausdehnungskoeffizient für Getriebe-Öl liegt bei 9,4x10E-4 x 1KE-1. Ob ich das nun bei 50°C oder 55°C mache, macht hier in der Summe 3,5ml (bei 7,5L Gesamtvolumen!) aus. 3x um den Block gefahren bis Öl warm und dann wird geprüft - basta. Aber es soll ja Menschen geben, die machen sich die Hose mit ner Kneifzange zu :-)

Das mit der Temperatur seh ich auch nicht so kritisch, nur das Zurücksetzen des Zählers. Wie soll man dann als Privatfrau den Wechsel selbst machen?!? Scheinen ja doch anscheinend genug zu machen😉

Nur weil genug das machen, kann es dennoch sinnfrei sein - Stichwort Lemminge. Kein Batteriewechsel ohne Reset, kein Ölwechsel ohne Reset, kein Tankvorgang ohne Reset ....... Die Karre fährt trotzdem, ganz ohne Reset :-) .

Ich für meinen Teil habe lediglich auf eine Frage geantwortet. Aber von Lemmingen zu lesen... hmm.

Ähnliche Themen

Hatte doch extra nen :-) dahinter gemacht! Generell einen Ölwechsel zu machen, finde ich gut und sinnvoll. Diesen nicht zu erledigen, weil weder die Temperatur digital erfasst, noch der 'Öl-Zähler' resettet werden kann, ist falsch. Wer die Ausrüstung dafür hat, kann die gerne anwenden, wer nicht, besorgt sich lieber eine Verlängerung für die Knarre, ansonsten bleibt die Öleinfüllschraube nämlich zu :-) .

Ah okay. Jetzt verstehe ich. Nix für ungut.🙂

Zitat:

@brainworx schrieb am 13. Juli 2021 um 11:16:33 Uhr:


Der Volumenausdehnungskoeffizient für Getriebe-Öl liegt bei 9,4x10E-4 x 1KE-1. Ob ich das nun bei 50°C oder 55°C mache, macht hier in der Summe 3,5ml (bei 7,5L Gesamtvolumen!) aus. 3x um den Block gefahren bis Öl warm und dann wird geprüft - basta. Aber es soll ja Menschen geben, die machen sich die Hose mit ner Kneifzange zu :-)

Die Range die VOLVO vorgibt ist 50-60 Grad. Es ist äußerst wichtig das es nicht mehr als 60° sind da der Füllstand sonst zu niedrig sein wird.

Gruß uwe

Zitat:

@roorback schrieb am 13. Juli 2021 um 16:33:38 Uhr:


Die Range die VOLVO vorgibt ist 50-60 Grad. Es ist äußerst wichtig das es nicht mehr als 60° sind da der Füllstand sonst zu niedrig sein wird.

Das ist auch völlig richtig, bei 65°C fehlen dann 4ml. :-)

Ich bin kürzlich auf ein Problem gestoßen, ich bin bereits 170.000 gefahren, das Getriebe drückt, ich habe mit Mechanikern gesprochen, die nicht aus Deutschland sind, sie sagen, es ist besser, es zu lassen und während der Fahrt mit einem solchen Getriebe zu fahren, ein Ölwechsel kostet 600- 900 Euro, die Bestellung eines Getriebes kostet 1500 Euro, ich weiß nicht, ob die Wahrheit spricht oder nicht! Marke Volvo S60 2014, Automatik.

Und wohin drückt das Getriebe? :-P Mein Ölwechsel 2022 in Dresden 450€ ohne Spülen.

Die Preise lesen sich nicht nach Wahrheit. Der Ölwechsel ist in der Praxis preiswerter und ein gebrauchtes Ersatzgetriebe dürfte inkl. Einbau wesentlich teurer sein.

Es ist allgemeiner Konsens, dass auch das wiederholte Wechseln des Automatikgetriebeöls über die Lebensdauer des Fahrzeugs wirtschaftlicher ist als ein Austauschgetriebe.

Etwas schwer verständlich… Ein Getriebeölwechsel mit Spülung ohne Reiniger ist erstmal die mildeste und günstigste Maßnahme, kann aber bereits bestehende Probleme nicht unbedingt heilen. Das Automatikgetriebe im Zafira meines Bruders zickt auch bei 170.000 km seit Längerem. Er fährt einfach stumpf weiter… Ein Defekt ist immer teurer als rechtzeitig zu handeln.

Ich habe im September 300€ bei einem freien Volvo-Spezialisten bezahlt.

Ich gehe davon aus das "Mrilsan" sich nicht in Deutschland befindet; auch i.B.a. die von ihm genannten Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen