Automatik Getriebeöl und differential wechseln
Hallo 🙂
würde meinem w124 gerne was gutes tun und das Öl von Automatikgetriebe sowie Differential tauschen. Welche müsste ich nehmen?
Habe einen 200e 118 ps von 1989. Aufgepasst, differential ist ein Sperrdifferential mit ASB.
Könnt ihr mir jeweils ein gutes additiv empfehlen?
Mfg
45 Antworten
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Mai 2019 um 12:50:05 Uhr:
Naja, warum erwähnt man, dass man ASD hat, wenn man dann doch Öl für Normalodiff ordert (-:
Das bestellte Castrol ist kein Öl für Normalodff, sondern für ne Hinterachse mit AMG-Ausgleichsgetriebesperre.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Mai 2019 um 12:13:57 Uhr:
Ins ASD Diff kommt DB A001 989 8903 09Ist das einzige mit Freigabe.
Um welche Freigabe geht es genau?
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Mai 2019 um 12:13:57 Uhr:
So zumindestens der Weg, wenn du Freigaben beachten willst.
Mercedes kümmert sich noch um Freigaben für den W124? Oder geht es bei den aktuellen Getriebeölfreigaben vielleicht um Neufahrzeuge und um Öle, die "für maximale Kraftstoffeinsparung in Pkw-Achsgetrieben" (Quelle: Fuchs) optimiert sind?
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Mai 2019 um 21:02:18 Uhr:
Deshalb pfeife ich auf die Angaben von Taxiteile etc., da es halt das passende Zeug gibt.
Woran machst Du fest, dass das vom TE bestellte
Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 für ASDunpassend ist?
Zitat:
Um welche Freigabe geht es genau?
Foto ansehen hilft
Zitat:
Das bestellte Castrol ist kein Öl für Normalodff, sondern für ne Hinterachse mit AMG-Ausgleichsgetriebesperre.
ist mir klar, aber was hat das mit der Eingangsfrage zu tun?
Zitat:
Mercedes kümmert sich noch um Freigaben für den W124?
naja...immerhin gibt es das Zeug wieder...war ne Zeit NML
Zitat:
Woran machst Du fest, dass das vom TE bestellte Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 für ASD unpassend ist?
an gar nichts....lies einfach was ich geschrieben habe und verstehe es. Ich kann es aber auch erklären.....warum sollte ich ein teureres Öl ohne Freigabe empfehlen, wenn ich ein preiswerteres (zumal das einzige am Markt) mit Freigabe direkt beim Sternemann kaufen kann????
Leute ich wollte nur helfen und ein Öl empfehlen, was man ohne wenn und aber empfehlen kann. Sorry dafür.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 22. Mai 2019 um 00:15:52 Uhr:
Zitat:
Um welche Freigabe geht es genau?
Foto ansehen hilft
Okay, auf dem Foto ist die 235.3 auf der Ölflasche abgedruckt. Diese Freigabe ist aber vorgesehen für
Schaltgetriebe NSG 270, 370/400. Siehe
BEVO-Blatt 231.1. Außerdem ist die 235.3 für Nutzfahrzeuge, Typ 447, 639, 900, 906 mit Getriebe 711.6 (TSG 360), siehe
BEVO-Blatt 231.2.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 22. Mai 2019 um 00:15:52 Uhr:
Zitat:
Das bestellte Castrol ist kein Öl für Normalodff, sondern für ne Hinterachse mit AMG-Ausgleichsgetriebesperre.
ist mir klar, aber was hat das mit der Eingangsfrage zu tun?
Hat nichts mit der Eingangsfrage zu tun. Sondern mit Deiner Bemerkung, der TE habe ein "Öl für Normalodiff" geordert. Das hat er nicht. Sondern eines mit MB-Freigabe 235.61, also für Ausgleichsgetriebesperre, vorgeschrieben für AMG.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 22. Mai 2019 um 00:15:52 Uhr:
Zitat:
Woran machst Du fest, dass das vom TE bestellte Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 für ASD unpassend ist?
an gar nichts....lies einfach was ich geschrieben habe und verstehe es. Ich kann es aber auch erklären.....warum sollte ich ein teureres Öl ohne Freigabe empfehlen, wenn ich ein preiswerteres (zumal das einzige am Markt) mit Freigabe direkt beim Sternemann kaufen kann????
Da sind wir leider wieder an dem Punkt, dass Du mit der 235.3 die falsche Freigabe nennst und damit offenbar auch das falsche Öl nutzt. Lies einfach das
BEVO-Blatt 231.1und verstehe es.
Nun mal Langsam bei den Pferden,
wenn Altekistebenz was empfiehlt wird das schon richtig sein.
Mercedes Kümmert sich auch um den W124, ja.
Die Bevo kann auch ein Tippfehler enthalten.
Es kann auch sein das sich Bernd auch mal vertippt hat, aber dann kann man das recherchieren und Freundlich drauf hinweisen.
Schau mal, das ist ein Forum was den User nix an Money kostet.
Da kann es auch mal ein paar Tage dauern bis jemand eine Antwort schreibt.
Du hast nun Öl da, kipp es rein und fahre 1000km, um das Diff zu spülen.
Dann hast Du nun genug Zeit zu schauen welches Öl das beste ist.
Nach 1000km tauscht wieder das Öl.
Nicht vergessen, neue "Muttern" kaufen, kosten 2 unter 10 Euro bei Mercedes.
Sind zwei identische Teile.
Zuerst die Einfüll Mutter raus schrauben, dann die Öl Ablass Mutter / Schraube,
Schöne Grüße,
Marcel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 22. Mai 2019 um 10:33:47 Uhr:
wenn Altekistebenz was empfiehlt wird das schon richtig sein.
Obwohl die aktuelle BEVO mitteilt, dass ein 235.3-Öl nicht für ASD-Diffs, sondern für einige Schaltgetriebe bestimmt ist?
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 22. Mai 2019 um 10:33:47 Uhr:
Die Bevo kann auch ein Tippfehler enthalten.
Welche Hinweise gibt es darauf, dass die BEVO-Listen konkret und tatsächlich Tippfehler enthalten?
Wenn man sein Diff-Öl streng anhand der MB-Freigaben auswählt, dann nimmt man doch an, dass die Freigaben und BEVO-Listen stimmen. Sonst ergäbe diese Auswahlmethode wenig Sinn.
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 22. Mai 2019 um 10:33:47 Uhr:
Es kann auch sein das sich Bernd auch mal vertippt hat, aber dann kann man das recherchieren und Freundlich drauf hinweisen.
Recherchieren kann man das in der BEVO. Wo sonst? Und laut BEVO ist ein 235.3 nicht für ASD-Diffs bestimmt. Wenn darauf entgegnet wird, dass die BEVO auch Tippfehler enthalten kann, ist die Debatte an einem toten Punkt angekommen.
Zitat:
Obwohl die aktuelle BEVO mitteilt, dass ein 235.3-Öl nicht für ASD-Diffs, sondern für einige Schaltgetriebe bestimmt ist?
235.3
wieso Tippfehler?
Zum Ausdruck "Normalodiff"....meinte damit andere Sperrdiffs als die vom 124/201......für die 201/124 usw. besteht mindestens seit der Einführungsschrift Januar 1987 die 235.3 Vorgabe.
Zur Info.....kippt man in das Schaltgetriebe vom 124 ein Schaltgetriebeöl, bekommt man z.B. auch Probleme.
Da soll nämlich etwas rein, wo nix von Schaltgetriebe auf dem Blatt steht (-:
Und jetzt schraube ich mal Ringzylinder aufs Sperrdiff und kippe was rein
Falls jemand aber tatsächlich weiß, dass Blatt 235.3 gar kein Öl mehr fürs Sperrdiff 124/201 aufführt bitte mitteilen. Das wäre dann tatsächlich interessant und nicht
Zitat:
Debatte an einem toten Punkt
Achso: immer noch schreibe ich nicht, dass andere LS Öle das Diff zerstören, aber in ein Diff mit guter Grundsperre würde (werde (-🙂) ich, wenn verfügbar natürlich das seit Jahren empfohlene Öl kippen. Wenn die Lamellen eh schon runter sind kann ich auch was anderes nehmen.
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 22. Mai 2019 um 14:36:29 Uhr:
Falls jemand aber tatsächlich weiß, dass Blatt 235.3 gar kein Öl mehr fürs Sperrdiff 124/201 aufführt bitte mitteilen.
Das habe ich ja bereits mitgeteilt. Gehst Du auf die
235.3-Seite, dann bekommt Du dort dazu nur die Information:
Einsatz in Fahrzeugen/Aggregaten siehe Übersicht Blatt 231.1.
Gehst Du dann auf folglich auf Seite 231.1, dann erfährst Du dort, für welche Einsätze das 235.3-Öl nach heutigem Stand vorgesehen ist. Nämlich für bestimmte Schaltgetriebe, aber nicht für ASD-Diffs. Hier nochmals der Link zur BEVO-Seite 231.1. Für Ausgleichsgetriebe mit begrenztem Schlupf ist dort die 235.7 aufgeführt. Diese Freigabe (235.7) gilt nach heutigem Stand auch für Hinterachsen mit Normalausgleich.
Hallo Tazio,
im 235.7 steht aber doch genau das MB-Öl welches Altenkistenbenz angegeben hat. A0019898303. Also ist sein Ölvorschlag richtig.
Grüße
Ostrost
Ach nee, doch nicht gleich. Bin zu blöd zum lesen, sorry.
Verwirrend. Muss heute Abend mal nachsehen ... .Zweifel bleiben, da ich iwie nicht glaube, dass ein Öl, das ewig auf dem Blatt steht auf einmal nicht mehr für den selben Zweck geeignet wäre.
Ich denke eher, dass es passt.
Hintergrund: das Öl war länger nicht mehr lieferbar. Deshalb griffen einige, die ihre Sperrdiffs saniert haben auf andere LS Produkte zurück. Seit etwa einem halben Jahr gibt es das Öl wieder und jetzt soll es verkehrt sein?
Es ist ja auch so, dass ATF ins Schaltgetriebe beim 124 kommt......auf dem Blatt steht aber zu ATF in meiner Erinnerung nicht, dass es auch für Schaltgetriebe ist.
In dem Link zu 235.7 habe ich nur was zum 124 4-matic Verteilergetriebe gesehen. Ich meine 124 und 201 Hinterachsgetriebe ist dort nicht aufgeführt.
Wäre schön nen Ding, wenn 235.3 jetzt falsch wäre.
Zitat:
@ppuluio schrieb am 21. Mai 2019 um 19:07:48 Uhr
Zitat:
@Altekistebenz schrieb am 20. Mai 2019 um 22:42:54 Uhr
Wenn du bei nem Discounter nen Olivenöl kaltgepresst für 4€ bekommst und beim Feinkosthändler steht das aus dem Rezept des Sternekochs für 3,80€ .....rennst du zum Discounter.....ich geh zum Feinkostladen ...bekomme noch Prozente und habe genau das aus dem Rezept.......
ja, und beides kann man essen und wird nicht etwa krank.
Ist zwar schon laenger her, aber leider sind viele Leute auch schon an schlechtem Oel gestorben. Das hat damals mein Kaufverhalten nachhaltig veraendert...
Ciao
Ratoncita
Altekistebenz scheint wohl Ahnung zu haben ^^
Dass ist das erste Mal dass ich zu dem Thema was gescheites lese. ! ! !
Der Rest versteht es nur nicht... Aber mir ist das egal, von mir gibts für die Beiträge nen Daumen !
Zitat:
mal nachsehen
naja, der Tag war lang. Habe nur mal zusätzlich zu meinen Unterlagen und Erfahrungen nachgesehen...heißt, gekugelt
also 1987 hieß das Zeug Veedol Multigear Limited Slip Spezial (nicht gekugelt....ist so)
Texaco Geartex LS 85W90 findet sich nicht auf den Blättern, aber wird genannt. Kann ich nicht nachverfolgen.
Beides gibt es eh nicht mehr....schon ne Weile
Castrol Hypoy LS 90 und Valvoline HP Gear GL-5 LS ....werden beide genannt, sind aber nicht auf dem Blatt 253.3
gibt es eh nicht mehr im Handel.
Zitat:
Wäre schön nen Ding, wenn 235.3 jetzt falsch wäre.
dazu habe ich nichts gefunden. Wäre also nicht mein Job nachzuweisen, dass BLATT 235.3 auf einmal fürs Sperrdiff 124 / 201 keine Gültigkeit mehr hätte.
Auf dem Blatt 235.3 gibt es aktuell genau 2 Öle....(egal, was drüber steht.....auf den Dosen steht auch viel drauf so allgemein...)
das eine gibt es nicht zu kaufen und das andere hat DB an der Theke am nächsten Tag.
Mehr finde ich nicht.
ansonsten ist
Zitat:
Aber mir ist das egal
mein Motto.
hatte heute noch nen Termin mit weißem Hemd )-: also habe ich noch nichts eingefüllt...
also noch kann man mich überzeugen .....aber es wird schwer mit dem Hinweis auf Querverweise auf andere Datenblätter wird es auch nicht überzeugend. Es sei denn, da stünde iwo für 124...201....usw....a.....s.....d
Also frage ich mich inzwischen ob ich jemals wieder auf irgend ein Ölthema zum 124 was schreibe....eher nicht
Und immer noch lasse ich mich gerne eines besseren be......aber dann nicht mit überarbeiteten Überschriften kommen....."für ASD...."stand so weit ich weiß eh nie auf dem Blatt 235.3 drauf.
LG
Sehr hitzige öldiskussion hier. Ich wollte nur kurz einfügen dass ich mir eine magnetische ölablasschraube eingebaut habe. Die gabs mal für den sprinter. Funktioniert natürlich super. Man weiss beim losschrauben sofort wieviel späne im getriebe sind... Hat jemand interesse an der teilenummer ? Macht sinn. Zwar ist das fahrzeug dann nicht mehr h kennzeichen fähig aber vielleicht sollte man sich ab und an überlegen nicht doch die eine oder andere moderne technologie in sein altbewährtes fahrzeug zu integrieren. Ach ja ich nehm immer das öl wo ep 90 draufsteht. Is aber ein unlimited slip differential..
Hast du die Teilenummer m