automatik getriebeöl
muss man das automatikgetriebeöl nur bei mercedes wegseln oder kann man das auch wo anders machen lassen?
28 Antworten
Hallo, hab 125000km runter. Habs nicht machen lassen.
Werd es auch nicht machen lassen. Schaltung läuft sauber.
Ja!
:-)
Nein nicht wirklich. Es ist zwar so, dass das Wandleröl bei vielen Modellen abgelassen werden kann, aber dann ist trotzdem noch das Öl in den Kupplungen und der Steuerung etc. noch drin.
Ganz entfernen kann man das Öl nur wenn das Getriebe zerlegt wird.
Das Maximale erreicht man, wenn man das Öl im Wandler alässt, die Ölwanne ab macht und den Filter entfernt und das Öl aus dem Ölkühler pustet.
Lange abtropfen lassen. Mehr geht nicht.
Das Restöl von 2-4 Liter ist nicht zu entfernen.
Gruß,
HELO
Bei früheren Modellen, konnte auch das Öl vom Wandler abgelassen werden.
Jetzt nicht mehr.
oder wenn man zuviel geld hat, kann man 2 hintereinander machen.
der erste ist dann nur zum "spühlen".
Ähnliche Themen
hab heute getriebeöl wechseln lassen bei mb.
es hat 126 € für das durchführen und 64 € die teile + 16% mwst, zusammen 220 € gekostet.
ich muß sagen der unterschied ist gewaltig.
von r auf d umschalten war vorher etwas ruppig, und jetzt kaum noch spürbar.
das rauf und runterschalten war vorher etwas unsanft, und jetzt gleiten die gänge nur noch schön rein.
also bei MIR hat es sich gelohnt, das fahren ist viel schöner so.
ist ja interessant, also zwischen R und D.....
Meine Automaitk schaltet eigentlich super (134 000km) finde nur das er den ganz etwas hart einlegt wenn ich selber runterschalte. Also von D auf 2 oder 3 runterschalte. Aber ansonsten ist meine Automatik echt supi
Mein Getriebe schaltet Super.
Ohne Ölwechsel. Frage, wie geht ihr mit den Automaten um.
Zitat:
Frage, wie geht ihr mit den Automaten um
was ist das denn für eine frage ?
die frage sollte man eigendlich umdrehen, wie gehst du denn mit dein getriebe um ?
also mein clk ist jetzt 7 JAHRE alt, und ich finde das man langsam mal das alte öl wechseln sollte, weil ich ihn ja so gut behandel.
auch wenn mercedes sagt, das das getriebe wartungsfrei ist, sollte man es trotzdem wechseln, weil 100 000 km sind nicht wenig, und wenn es ein paar jahre da drin ist, dann läßt die quallität des öl´s auch langsam nach.
außerdem verstehe ich die frage nicht, wie ich mit dem getriebe umgehe, wenn ich doch NUR ein ÖLWECHSEL gemacht habe.
das getriebe war nicht kaputt, es gab auch keine reparaturen, es geht hier rein um das ÖL, und den unterschied den es mit sich bringt oder nicht.
also was hat das mit der umgangsweise zu tun, wenn es nach ein ölwechsel besser geworden ist ?
hääää???
hääää? ist keine Frage. Da merkt man schon einiges.
Soviel zu unserem Verständnis.
Läßt du Schalten oder schaltest du auch noch manuel -von Hand- hoch und runter, das ist der springenlde Punkt, um eine Automatic das Sterben früher zu ermögichen.
OK?
nein, ich lasse es auf D, da ich im flachland lebe, brauch ich da nicht mit der hand runterschalten. das ist aber nicht das thema.
das thema ist: automatik getriebeöl
und ob es nach ein wechsel besser geworden ist oder nicht.
zu deiner antwort müßte das thema heißen: geht das automatik getriebe schneller kaputt durch handschalten ?
jetzt diskutiert man hier schon wegen einer einzigen frage?
Ist doch sch.... egal wie der Tread hier heißt, er wollte doch nur wissen wie man mit seiner Automatik umgehen sollte dass sie länger lebt.
tztztz......
Schalte nur ganz selten mal von Hand, wenn ich überholen will und es könnte eng werden, aber ansonsten nur D.
Wenn er Kalt ist und ich stehe an der Ampel schalte ich auf N um, da ich die erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht dem Wandler zumuten möchte.
Hallo Miteinander!
Habe jetzt 150 Tkm ohne Getriebeölwechsel weg. Schaltung arbeitet astrein. Bin mal im Autohaus mit einem 230K(Kilometerstand 80000) Probegefahren. Dessen Automatik hatte ich etwas ruckeliger in Erinnerung. Ich denke mal,hängt von der Fahrweise jedes einzelnen ab. Werde keinen Wechsel vornehmen,solange sich nichts verschlechtert.
Hi,
hab den Wechsel auch hinter mir. Nachdem ich davon hörte, dass man trotz Wartungsfreiheit doch lieber wechseln soll, habe ich nochmal zwei MB-Werkstätten gefragt - ist mir so bestätigt worden. Ich meine aber, das Intervall wurde mit 60.000km angegeben. Hab es bei 67.000 machen lassen, kein spürbarer Unterschied beim Fahren. 7 Liter sollen insgesamt drin sein, aber nur 4 Liter können ausgetauscht werden. Hat ca. 200€ gekostet beim freundlichen. Es gibt wohl auch unterschiedliche Ölsorten vor bzw. nach Baujahr 2000 oder so - also Vorsicht bei ATU usw., sicherheitshalber die genaue Ölsorte bei MB erfragen.
xSWATx
Zitat:
Original geschrieben von the_shaker_max
[BSchalte nur ganz selten mal von Hand, wenn ich überholen will und es könnte eng werden, aber ansonsten nur D.
Wenn er Kalt ist und ich stehe an der Ampel schalte ich auf N um, da ich die erhöhte Leerlaufdrehzahl nicht dem Wandler zumuten möchte.
Genauso behandle ich mein Getriebe auch.