Automatik Getriebe spinnt
Habe mir einen 230 gekauft. Der Motor Sprang am Anfang nicht an als wir vom Luftmesser den Stecker Abgezogen Lief er unterturich daraufhin haben wir den luftmassenmesser getauscht Danach lief der Wagen zwei Tage rund und jetzt auf einmal schaltet das Getriebe immer in den Notbetrieb dann muss ich den Wagen einmal ausschalten und sobald ich ihn wieder anschaltet ist das Problem weg aber nach einer bestimmten Zeit taucht es wieder auf kann mir einer weiterhelfen wo das Problem vielleicht liegt
59 Antworten
Zitat:
@marauder12 schrieb am 2. Mai 2018 um 09:08:23 Uhr:
Billige luftmengenmesser funktionieren oft nicht richtig oder garnicht! Und beim wechsel sollte man danach die adaptionswerte zurück setzen.
Wie setze ich den zurück
Das Rücksetzen der Adaptionswerte geht nur über eine Diagnosesoftware, vorzugsweise Stardiagnose.
Aber Adaption heißt nichts anderes wie übernehmen, also mit der Zeit werden während des Betriebs die neuen Werte übernommen.
So war beim ADAC die sagen das der kat wohl dicht ist kann mir Einer weiterhelfen wie man den wechselt oder ein gutes Video Empfehlen
Zitat:
@Solmer schrieb am 3. Mai 2018 um 14:10:44 Uhr:
So war beim ADAC die sagen das der kat wohl dicht ist kann mir Einer weiterhelfen wie man den wechselt oder ein gutes Video Empfehlen
Meinst du den Kat wechseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 3. Mai 2018 um 14:36:26 Uhr:
Zitat:
@Solmer schrieb am 3. Mai 2018 um 14:10:44 Uhr:
So war beim ADAC die sagen das der kat wohl dicht ist kann mir Einer weiterhelfen wie man den wechselt oder ein gutes Video EmpfehlenMeinst du den Kat wechseln?
Ja ich meine den Kat wechseln Suche gerade noch einen günstigen bei atu wollen die 900 € dafür
Huch, bist du noch Schrauberlehrling? 😉
Schau mal hier, vielleicht hilft es dir weiter.🙂
Kat für den 230 sollte im Netz keine 300 kosten, musst natürlich selbst drunter bauen.
Zitat:
@austriabenz schrieb am 3. Mai 2018 um 14:49:35 Uhr:
Huch, bist du noch Schrauberlehrling? 😉Schau mal hier, vielleicht hilft es dir weiter.🙂
Was ein Kat Tausch angeht ja Das wird mein erster kann mir jemand noch ein guten Autoteile Handel vorschlagen
Nur wenn sie nicht zerstörungsfrei raus geht.
Gib mal Katalysator w210 230 bei Tante guugl ein, und auch dir was aus.
Zitat:
@Solmer schrieb am 3. Mai 2018 um 14:46:27 Uhr:
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 3. Mai 2018 um 14:36:26 Uhr:
Meinst du den Kat wechseln?
Ja ich meine den Kat wechseln Suche gerade noch einen günstigen bei atu wollen die 900 € dafür
Ich habe bei meinen beide gewechselt. Ich hatte bei zwei, drei Schrauben mächtig Probleme (voll eingerostet). Danach ist es ein Kinderspiel.
Zuvor habe ich bei Mercedes nach Kats gefragt. Antwort: Nicht lieferbar, aber ich kann sie bestellen. Preis pro Stück so um die 1'500 €. Nein, danke...
Nachdem ich abgeklärt habe, dass nicht-originale Kats bei der techniscchen Abnahme bei mir in der Schweiz akzeptiert werden (habe schon Gegenteiliges gehört), wurde ich in einem Onlineshop fündig. Preis pro Stück 450 Franken (375 €). Fand ich ok. Ich glaube es waren letztendlich Magnaflow Kats. Habe noch ein technisches Beiblatt dazu bekommen für TÜV, Polizeikontrollen usw.
Lass mich dir zuhause eine kurze Anleitung schreiben. Bin jetzt unterwegs.
Oben erwähnter Shop ist: https://www.grimmgmbh.com/shop/
Vielleicht hilft dir das.
Und wichtig: Kats verschiedener Modelle sind unterschiedlich! Wenn du mir deine VIN mitteilst, kann ich dir die Originalersatzteilnummer geben. Ist wichtig zum bestellen/Suchen.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 3. Mai 2018 um 16:13:34 Uhr:
Zitat:
@Solmer schrieb am 3. Mai 2018 um 14:46:27 Uhr:
Ja ich meine den Kat wechseln Suche gerade noch einen günstigen bei atu wollen die 900 € dafür
Ich habe bei meinen beide gewechselt. Ich hatte bei zwei, drei Schrauben mächtig Probleme (voll eingerostet). Danach ist es ein Kinderspiel.
Zuvor habe ich bei Mercedes nach Kats gefragt. Antwort: Nicht lieferbar, aber ich kann sie bestellen. Preis pro Stück so um die 1'500 €. Nein, danke...Nachdem ich abgeklärt habe, dass nicht-originale Kats bei der techniscchen Abnahme bei mir in der Schweiz akzeptiert werden (habe schon Gegenteiliges gehört), wurde ich in einem Onlineshop fündig. Preis pro Stück 450 Franken (375 €). Fand ich ok. Ich glaube es waren letztendlich Magnaflow Kats. Habe noch ein technisches Beiblatt dazu bekommen für TÜV, Polizeikontrollen usw.
Lass mich dir zuhause eine kurze Anleitung schreiben. Bin jetzt unterwegs.
Oben erwähnter Shop ist: https://www.grimmgmbh.com/shop/
Vielleicht hilft dir das.Und wichtig: Kats verschiedener Modelle sind unterschiedlich! Wenn du mir deine VIN mitteilst, kann ich dir die Originalersatzteilnummer geben. Ist wichtig zum bestellen/Suchen.
Die Nummer ist WDB2102371A420616 Das wäre super nett wenn du mir eine kleine Anleitung schreiben könntest
Zitat:
Die Nummer ist WDB2102371A420616 Das wäre super nett wenn du mir eine kleine Anleitung schreiben könntest
Also für dieses Fahrzeug lauten die Original-Ersatzteilnummern für den Kat folgendermassen:
Original (alte nicht mehr gültige, aber passende Nummern):
A2104905519
A2104901019
neu bzw. aktuell:
A2024902520
Das Bild ist aus dem Mercedes-Teilekatalog kopiert. Du siehst, dass dieser Katalysator keine Lamdasonde hat.
Falls ich mich irre, soll mich jemand gerne des Besseren belehren.
Bei Katalysatoren mit Lambdasonden ist es zu empfehlen, diese am Stecker im Motorraum abzukoppeln bevor man das Auto anhebt und sich an den Ausbau des Katalysators macht. In deinem Fall sehe ich keine Lambdasonde, also kannst du das Auto direkt anheben.
Ich würde folgendermassen vorgehen (ich beziehe mich auf das Bild):
1. Bei Nr. 3 den Katalysator abstützen, damit das Teil beim Lösen nicht runterstürzt.
2. Zuerst Schrauben bei Nr. 1 und Nr. 2 lösen. Es kann sein, dass bei Nr. 1 ein Schutzblech im Weg ist, das du vorher entfernen musst. Nachdem du die Nr. 2 gelöst hast, musst du vorsichtig sein, denn der Kat hängt dann nur noch am Endschalldämpferrohr.
3. Die Schrauben an der Auspuffschelle (Nr. 4) lösen. Die waren bei mir extrem angerostet. Ich bin mit Rostlöser ran, dann mit einem Schweissbrenner, dann noch mit Kältespray... hat alles nichts gebracht. Dann wieder mit Rostlöser, noch mal richtig erwärmt mit dem Schweissbrenner, noch mehr erwärmt... usw. Ich hoffe, du kriegst es hin.
4. Vielleicht musst du noch Schrauben am Endschalldämpfer lösen, damit du den Kat nach unten biegen kannst um ihn nach vorne heraus zu ziehen. Bevor du ihn aber heraus ziehen kannst, musst du wahrscheinlich gegen den Rost ankämpfen.
Zitat:
@MegaOSonic schrieb am 3. Mai 2018 um 20:24:36 Uhr:
Bei Katalysatoren mit Lambdasonden ist es zu empfehlen, diese am Stecker im Motorraum abzukoppeln bevor man das Auto anhebt und sich an den Ausbau des Katalysators macht. In deinem Fall sehe ich keine Lambdasonde, also kannst du das Auto direkt anheben.Ich würde folgendermassen vorgehen (ich beziehe mich auf das Bild):
1. Bei Nr. 3 den Katalysator abstützen, damit das Teil beim Lösen nicht runterstürzt.2. Zuerst Schrauben bei Nr. 1 und Nr. 2 lösen. Es kann sein, dass bei Nr. 1 ein Schutzblech im Weg ist, das du vorher entfernen musst. Nachdem du die Nr. 2 gelöst hast, musst du vorsichtig sein, denn der Kat hängt dann nur noch am Endschalldämpferrohr.
3. Die Schrauben an der Auspuffschelle (Nr. 4) lösen. Die waren bei mir extrem angerostet. Ich bin mit Rostlöser ran, dann mit einem Schweissbrenner, dann noch mit Kältespray... hat alles nichts gebracht. Dann wieder mit Rostlöser, noch mal richtig erwärmt mit dem Schweissbrenner, noch mehr erwärmt... usw. Ich hoffe, du kriegst es hin.
4. Vielleicht musst du noch Schrauben am Endschalldämpfer lösen, damit du den Kat nach unten biegen kannst um ihn nach vorne heraus zu ziehen. Bevor du ihn aber heraus ziehen kannst, musst du wahrscheinlich gegen den Rost ankämpfen.
Super Danke hab das passende Teil gefunden und bestellt werde in die Selbsthilfewerkstatt fahren um ne Hebebühne zu nutzen werde mich melden und berichten wissen bekommen habe