Automatik Getriebe spinnt

Mercedes E-Klasse S210

Habe mir einen 230 gekauft. Der Motor Sprang am Anfang nicht an als wir vom Luftmesser den Stecker Abgezogen Lief er unterturich daraufhin haben wir den luftmassenmesser getauscht Danach lief der Wagen zwei Tage rund und jetzt auf einmal schaltet das Getriebe immer in den Notbetrieb dann muss ich den Wagen einmal ausschalten und sobald ich ihn wieder anschaltet ist das Problem weg aber nach einer bestimmten Zeit taucht es wieder auf kann mir einer weiterhelfen wo das Problem vielleicht liegt

59 Antworten

So kat ist ab leider war er nicht nur verschraubt sondern man hat die Rohrschelle verschweißt so morgen Bau ich alles ein mal schauen ob er Dan rund läuft

Zitat:

@Solmer schrieb am 6. Mai 2018 um 19:35:37 Uhr:


So kat ist ab leider war er nicht nur verschraubt sondern man hat die Rohrschelle verschweißt so morgen Bau ich alles ein mal schauen ob er Dan rund läuft

Schade, dass es immer wieder Leute gibt, die bei Reparaturen oder Einbauten nicht an zukünftige Arbeiten denken oder an Schwierigkeiten, welche zukünftige Schrauber damit haben könnten.

So kat getauscht läuft immer noch nicht Werde mir jetzt noch mal LuftMassenmesser bestellen

Habe mir einen zwo dreißiger gekauft bei dem der Luftmassenmesser defekt war wir haben gleich getauscht und dann fuhr das Auto zwei Tage normal jetzt ist das gleiche Problem wieder aufgetreten und so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende war beim ADAC die haben den Fehler Codes ausgelesen Die haben mir geraten den Kat zu wechseln was ich getan habe aber der Fehler taucht wieder auf nach einer Fahrstrecke von circa ein bis 2 km schaltet er wieder in die NotbetriebBin nun am überlegen ob ich den Luftmassenmesser noch mal tausche oder die Lambdasonde oder hat die noch jemand einen anderen Tipp was es sein könnte. Foto mit Fehlercodes hänge ich an

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung Schaltet immer in den Notbetrieb' überführt.]

Ähnliche Themen

Was ich auch hier wieder nicht verstehe....da werden wie wild irgendwelche Teile getauscht ohne zu wissen was eigentlich den Fehler auslöst. Wie soll sich ein Kat zusetzen, das würde mich mal interessieren. Dann wurde hier angeraten mal auslesen zu lassen, sehr oft weiss man dann was kaputt ist, aber die 40 Euro, von mir aus auch 60, sind ja wieder zu viel, da werden lieber Teile getauscht die womöglich gar nicht kaputt sind, das kostet ja nicht so viel wie einmal auslesen lassen.........

Zitat:

@drago2 schrieb am 7. Mai 2018 um 20:57:44 Uhr:


Was ich auch hier wieder nicht verstehe....da werden wie wild irgendwelche Teile getauscht ohne zu wissen was eigentlich den Fehler auslöst. Wie soll sich ein Kat zusetzen, das würde mich mal interessieren. Dann wurde hier angeraten mal auslesen zu lassen, sehr oft weiss man dann was kaputt ist, aber die 40 Euro, von mir aus auch 60, sind ja wieder zu viel, da werden lieber Teile getauscht die womöglich gar nicht kaputt sind, das kostet ja nicht so viel wie einmal auslesen lassen.........

Ich habe in auslesen lassen und auf Anraten des ADAC getan

Bild 1.jpg

Naja, wenn Kat zerbröselt ist sollte er auch getauscht werden, das war ja schon mal nicht falsch.
Falsch war vielleicht vom ACDC auslesen zu lassen. Da sind bestimmt Folgefehler dabei. Und die 210er lassen sich eben schwierig auslesen und interpretieren.
Hier braucht es oft die Stardiagnose um die einzelnen Komponenten genau zu prüfen und keinen Folgefehlern aufzusitzen.
Wenn der LMM abgezogen ist sollte er wohl auch anspringen, wenn es der Fehler ist?
Pedalwertgeber finde ich interessant.

Zitat:

@Anderas schrieb am 7. Mai 2018 um 21:55:34 Uhr:


Naja, wenn Kat zerbröselt ist sollte er auch getauscht werden, das war ja schon mal nicht falsch.
Falsch war vielleicht vom ACDC auslesen zu lassen. Da sind bestimmt Folgefehler dabei. Und die 210er lassen sich eben schwierig auslesen und interpretieren.
Hier braucht es oft die Stardiagnose um die einzelnen Komponenten genau zu prüfen und keinen Folgefehlern aufzusitzen.
Wenn der LMM abgezogen ist sollte er wohl auch anspringen, wenn es der Fehler ist?
Pedalwertgeber finde ich interessant.

Also meinst du ich sollte noch mal zu Mercedes Fahren und in da auslesen lassen

Oder jemanden in deiner Gegend aufsuchen welcher sich mit Stardiagnose auskennt.

verschiedene Mitglieder diesbezüglich sind in den FAQs gespeichert...

Ich meine das der 210er schon sehr speziell ist. Und ein Auslesegerät nur so gut wie der, der es bedient. Ich spiele ja auch mit der SD rum, neben einem maxidiag. Mit der SD kommt man aber viel mehr in die Tiefe, so tief das ich da of nix mehr mit anfangen kann weil ich keine Ahnung habe.
Beim Freundlichen sollte man aber Ahnung haben.
Auf der anderen Seite hast du das teuerste ja schon hinter dir von daher kannst auch noch den LMM und Pedalwertgeber tauschen und schauen was passiert...

wieso jetzt 2 mal
https://www.motor-talk.de/.../automatik-getriebe-spinnt-t6336414.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplung Schaltet immer in den Notbetrieb' überführt.]

Den LMM hatte ich ja schon getauscht dann tausche ich den noch mal bin am überlegen Ob ich die Lambdasonde auch noch mit wechseln

Eher noch mal den Alten einbauen, der Neue ist von ?
Lamdawerte?

Also der alt ist hin wen ich den Einbaue Blubbert er kurz vor sich hin und geh zu Aus beim neuen kann ich 1-2 km fahren Bevor er im Notbetrieb ist Den neuen hab ich vor zwei Wochen bei eBay gekauft Landwerte hab ich noch nicht geprüft aber wir ja bei den Fehlercode mit aufgeführt

Bild 1.jpg

So einen eBay Schrott baut man ja auch nicht ins Auto...
Du hast zwei Optionen:
1. Du tauschst weiterhin diverse Teile aus die Dir in den Sinn kommen oder zu denen per Ferndiagnose aus dem Forum geraten wird. Damit kann man mal Glück haben - muss man aber nicht 😉
2. Du investierst nen Hunderter und fährst zu Mercedes! Dort Fehlerspeicher auslesen lassen und danach löschen! Danach fahren und nochmals auslesen lassen! Protokoll hier posten - dann kommt man weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen