Automatik Getriebe - Schalter

Mercedes E-Klasse W210

Morgen,

ich habe seit langem mal wieder ein Auto mit Automatik Getriebe.

Jetzt habe ich eine Schaltkulisse mit 4 Gängen, ein Schalter für W und S.

W für Winter und S für Sport, auch Anhänger.

Gibt es keine normal Stellung mehr?

Getriebeöl würde ich gerne wechseln, welches kommt da rein ? ATFII? ATF III?

Passt dieses Öl

http://www.meguin.de/.../md_6477.html?OpenDocument&%3Bland=ME

Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit Gemeinde!

Anbei ein Ausschnitt aus den BEVO aus dem WIS. Wie man sehen kann, benötigt das Baumuster 722.6 ein anderes Öl als die Typen 722.4 + 722.5!

Laut WIS wurde im E230 die Baumuster 722.440 oder 722.600 verbaut - nicht aber das 722.5.
Laut Bild hat der TE ein 5-Gang Getriebe - damit das Baumuster 722.6!

Es wird also Getriebeöl nach Blatt 236.14 der BEVO benötigt - siehe hier.
Das oben angesprochene Fuchs Titan ATF 4134 wäre meine Wahl!

@Werner
Das Fuchs Titan 4134 ist gerade nicht für Dein 4-Gang Automaten freigegeben...

Bevo-getriebeoel
54 weitere Antworten
54 Antworten

Es ist ein 722.600 verbaut.

Zitat:

@Higgi schrieb am 15. April 2016 um 15:10:18 Uhr:


Der W/S (statt E/S) Schalter spricht eigentlich für 722.6 ...
Wäre der TE so gütig, uns seine FIN zu geben, könnte man es definitiv sagen 😉

Ja, schon, nur z.B. Im A6 Forum, glaube ich da war es, wurden die Fahrgestellnummern immer gleich gelöscht.
Mit dem Hinweis, das keine FIN gennant werden darf.

Moin moin,

meine Schaltkulisse vom E320 (04/96 Japan Ausfuehrung) sieht so aus und ist lt. Datenblatt ein 722.509

LG Werner

20151020-115941

Ist wirklick ulkig. Anstatt nach mind. zweimaligen Hinweisen dass ohne ne FIN keine genaue Angabe des verbauten Getriebes möglich ist diese nun wenigstens im letzten Thread bekanntzugeben werden Mutmaßungen zu Handlungsweisen in anderen Foren gemacht. LOL

Da fragt man sich ob Es wirklich Hilfe benötigt oder Langeweile hat.

Ähnliche Themen

Irgendwie verstehe ich sowieso nicht weshalb man unbedingt die FIN benoetigt.

Ist doch sch...ss egal ob nun 722.5 oder 722.6 🙄

Ich wuerde empfehlen das Fuchs Titan ATF 4134 zu nehmen und gut isses 😁

Hier mein Kurzbericht in einem anderen Forum zum Thema Getriebeoel; und das ist ein 4-Gang Automat im C280 Modelljahr 95.

Moin moin,

wollte nur einen kleinen Erfahrungsbericht ueber das Fuchs TITAN ATF-4134 geben.

Gestern habe ich mich entschlossen einen Getriebeoelwechsel machen zu lassen und habe dafuer das Fuchs TITAN ATF-4134 gewaehlt, da es heisst das es speziell fuer MB Getriebe entwickelt wurde um den Schaltkomfort zu verbessern.

Ich muss sagen das ich mehr als begeistert von dem Oel bin.

Die Schaltvorgaenge sind butterweich und die Kraftuebertragung ist ebenfalls enorm; im Vergleich zu dem "alten" Oel.

Obwohl das Oel eher fuer die neue Generation von Automatikgetrieben entwickelt wurde kann ich es nur jedem empfehlen.

Nach dem Oelwechsel bin ich gleich mal nach Abu Dhabi gefahren (500km hin und zurueck) und habe die Fahrt richtig genossen.

Beim Anfahren an der Ampel ist die Kraftuebertragung so verbessert das man aufpassen muss das man keinen Kavalierstart hinlegt🙂😛

So, das war mein Beitrag zum Thema Fuchs TITAN 4134.

LG Werner

Zitat:

@Notstrom schrieb am 16. April 2016 um 06:43:20 Uhr:


Ist wirklick ulkig. Anstatt nach mind. zweimaligen Hinweisen dass ohne ne FIN keine genaue Angabe des verbauten Getriebes möglich ist diese nun wenigstens im letzten Thread bekanntzugeben werden Mutmaßungen zu Handlungsweisen in anderen Foren gemacht. LOL

Da fragt man sich ob Es wirklich Hilfe benötigt oder Langeweile hat.

Natürlich will ich diesen Ölwechsel am Getriebe machen, langweilig ist mir nicht.

So unwichtig ist die Bauart nicht.
Ein 722.4 benötigt anderes Öl als die folgenden Baumuster... Und eine Spülung des Getriebes ist erst ab 722.6 ratsam - davor rät selbst der Spülguru selbst davon ab.

Aber gut...

Moin moin Ralph,

also ich fahre (im C280 mit dem 4-Gang Automaten) das Fuchs TITAN 4134 bereits seit ueber 50.000km und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Oel.

Soweit keinerlei Probleme mit dem Getriebe (derzeitiger km-Stand etwas ueber 200k).

LG und schoenes WE

Werner 😎

P.S. Im E320 habe ich auch das Fuchs 4134, allerdings erst seit 20.000km

Mahlzeit Gemeinde!

Anbei ein Ausschnitt aus den BEVO aus dem WIS. Wie man sehen kann, benötigt das Baumuster 722.6 ein anderes Öl als die Typen 722.4 + 722.5!

Laut WIS wurde im E230 die Baumuster 722.440 oder 722.600 verbaut - nicht aber das 722.5.
Laut Bild hat der TE ein 5-Gang Getriebe - damit das Baumuster 722.6!

Es wird also Getriebeöl nach Blatt 236.14 der BEVO benötigt - siehe hier.
Das oben angesprochene Fuchs Titan ATF 4134 wäre meine Wahl!

@Werner
Das Fuchs Titan 4134 ist gerade nicht für Dein 4-Gang Automaten freigegeben...

Bevo-getriebeoel

Zitat:

@Higgi schrieb am 16. April 2016 um 13:03:33 Uhr:



Das Fuchs Titan 4134 ist gerade nicht für Dein 4-Gang Automaten freigegeben...

Hi,

der naechste ATF Wechsel am W202 ist in ca. 10.000km faellig, vielleicht sollte ich dann doch mal ein anderes Fuchs TITAN verwenden.

Welches waere denn das geeignete von denen im Anhang?

Denke mal das 3353 waere wohl das beste.

LG Werner

http://fuchs-eu.lubricantadvisor.com/advice.aspx?...

Werner, es gibt bei Daimler die BeVo, da steht alles drin ! Natúrlich ist es auch ein himmelweiter Unterschied zwischen dem alten 4G - Automaten , der bei dir verbaut ist und den neuen 5G - Automaten!Die neuen Getriebe haben nicht nur eine höhere Gangzahl und sind elektronisch gesteuert, sondern haben auch eine Wandlerüberbrückungskupplung und schalten besser und weicher. Meistens fehlt auch eine Ölablassschraube, sodass sie nur gespült werden können.

Im Wartungsheft ganz hinten ist Getriebe 7226..... aufgeführt.

Nach Ausstattungscode ist auch ein 5Gang Automatik aufgeführt.

Leider lag das Heft hinten im Kofferraum beim Ersatzrad.

Danke euch für die Hilfe.

Würde jetzt noch gerne den Ölmesstab nachrüsten.

Finde aber den Thread nicht mehr.

Kann mir jemand mitteilen wie das geht?

Ölmessstab nachrüsten? Was willst du da nachrüsten znd wozu? Das Rohr wird mit einem Deckel verschlossen und der wird nur zur Messung abgenommen. Bei MB kann man den nicht kaufen, gilt da als Werkzeug.

Oh bitte nicht schon wieder das Thema mit dem Ölmessstab 🙄

Wie Drago2 schon schrieb, es gibt von MB (aber auch im Aftermarketbereich) nur Messstäbe die als Werkzeug dienen und nicht für den dauerhaften Verbleib im Messrohr gedacht sind. Geht auch nicht, da die Dinger einfach zu lang sind 😉

Wenn man sich also wirklich zutraut richtig nach MB Vorschrift zu messen, dann kann man sich dieses Hilfswerkzeug kaufen - aber nur dann! Plombe am Füllrohr "zerstören", Deckel aufmachen, messen, Deckel wieder draufmachen und neu verplomben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen