Automatik Getriebe - Schalter

Mercedes E-Klasse W210

Morgen,

ich habe seit langem mal wieder ein Auto mit Automatik Getriebe.

Jetzt habe ich eine Schaltkulisse mit 4 Gängen, ein Schalter für W und S.

W für Winter und S für Sport, auch Anhänger.

Gibt es keine normal Stellung mehr?

Getriebeöl würde ich gerne wechseln, welches kommt da rein ? ATFII? ATF III?

Passt dieses Öl

http://www.meguin.de/.../md_6477.html?OpenDocument&%3Bland=ME

Danke im voraus

Gruß

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit Gemeinde!

Anbei ein Ausschnitt aus den BEVO aus dem WIS. Wie man sehen kann, benötigt das Baumuster 722.6 ein anderes Öl als die Typen 722.4 + 722.5!

Laut WIS wurde im E230 die Baumuster 722.440 oder 722.600 verbaut - nicht aber das 722.5.
Laut Bild hat der TE ein 5-Gang Getriebe - damit das Baumuster 722.6!

Es wird also Getriebeöl nach Blatt 236.14 der BEVO benötigt - siehe hier.
Das oben angesprochene Fuchs Titan ATF 4134 wäre meine Wahl!

@Werner
Das Fuchs Titan 4134 ist gerade nicht für Dein 4-Gang Automaten freigegeben...

Bevo-getriebeoel
54 weitere Antworten
54 Antworten

aha .... "Klamann15"....
na dann...
Danke

hab am freitag getriebeölwechsel an zwei autos das erste mal in meinem leben gemacht! ml320 und e55 automatik!
alle dichtungen+filter
und wollte nur mal kurz erwähnen das man da absolut nicht viel falsch machen kann!!!! weil das ja hier von vielen behaubtet wird! sorry aber dann sollten sich diese leute ein anderes hobby suchen wenn diese handwerklich in keinster weise ein kleines bisschen begabt sind!!!!

und auch die aussage mit ölstand penibel bei 20 grad und 80grad.... getriebe hat entlüftung und wenn wirklich mal zu viel drinn ist saut es raus aber dennoch schaltet das getriebe ! aber um es zu überfüllen muß man schon sehr trottelig sein! zu wenig öl ist scheiße! und auch hier an dieser stelle sage ich wieder das man sich den ölmessstab selbst bauen kann!!! ich habe mir als hilfsmittel einen 4-5mm gummischlauch genommen!jeder ossi kennt benzinschlauch vom moped! zu behaubten es geht damit nicht ist und bleibt einfach nur schwachsinn!!!
nach der probefahrt sagte auch meine frau das ihr wagen sich nun samfter schaltet.
dann dachte ich was ich hier auch gelesen hatte,magnete in der ölwanne,soll wohl original so sein!? da ist so wenig platz in der wanne,und wenn späne drinn sind ist da sowieso was faul! also keine magnete in die wanne! dabei war ja in beiden autos keine späne zu finden. nur eine leichte schlamm ablagerung und leicht verdreckter filter. bin ja mit nem magneten durchs öl gegangen. da wir die beiden noch nicht lange haben ,gehe ich davon aus das regelmäßig das getriebe gemacht wurde. ein wenig gefummel hatte ich mit der dichtung am stecker.
geärgert hab ich mich ein wenig das ich lange fahren mußte um das öl auf ca 80 grad zu bekommen. im standgas tüdeln lassen klappt nicht mit 80grad. aber beim zweiten wagen hab ich den schwachsinn dann gelassen.

nur mal zur info: die meßstäbe welche man zu kaufen bekommt,dort ist die makierung 20 grad und 80 grad auf einer seite und eine scala auf der anderen seite,glaube von 1-12 oder so. wenn man sich als leie an die 20/80 grad hält könnte schon was schief laufen! jedenfalls bei meinem stab den ich zu liegen habe,die bekommt man als universal in der bucht. beschreibung war aber passend zu mercedes.
bei der makierung 20 grad ist zu wenig öl im getriebe!!!!!! so ist das jedenfalls bei useren beiden-ml320 bj98 und e55 bj2000. wenn der filter nicht richtig eingeklickt ist liegt der auf dem wannenboden auf und dann könnte man noch glück haben das dann keine luft gezogen wird.
ich hab mir den alten olstand ermittelt und am schlauch makiert. das war bei beiden getrieben gleich.
die dichtungen und filter hab ich dann erst nach der spülung getauscht.
zwei 30 liter kanister,schlauchadapter, ne kleine pumpe und natürlich ATF und fertig ist das......
ich hab günstig 30 l atf bei eb.. kleinanzeigen ergattern können.

also nicht immer alles so dramatisieren! auch wenn es mal länger dauert,man findet immer eine lösung!

Wir haben jedes mal beim ablassen, das Öl aufgefangen und die Ölmenge gemessen.

Insgesamt drei mal, es waren zwischen 6,4 und 6,7 Liter die rausgekommen sind.

Jedes mal war am Peilstab die 20 Grad Markierung erreicht.

Mit zunehmender Temperatur steigt doch der Ölstand.

Wie kommst du jetzt darauf das bei der "Zwanziger" Markierung zu wenig Öl drin sein sollte?

Da macht man sich schon die Mühe und dann wird soviel rumgepfuscht 🙁

Hoffentlich hast Du wenigstens die Getriebeöltemperatur bei eingelegter Fahrstufe gemessen?
Und ein Magnet passt problemlos in die Ölwannne...

Ähnliche Themen

Gibt es da eine Entlüftung wo zuviel Öl rausgedrückt wird?

Jau moppybike ist der Beste hier. Nur leider nicht verstanden wieso es zwei Markierungen gibt. Keinen Magneten einzulegen weil kein Platz ist....wenn man den richtigen Magneten hat passt der auch. Selbst MB ist der Meinung das da einer reingehört und hat sogar einen im Programm der passt. Zuviel Öl wird rausgedrückt....das stimmt sogar, nur wird dann das Auto total eingesaut und das Öl in der Umwelt ist wohl auch nicht so schön.

bei mir kam bloß ca 2 liter raus!-beim filter wechsel.
und ja hebel war auf d und r.
beim ml habe ich alle gänge durchlaufen lassen.
klar würde ein kleiner magnet passen aber der filter so wie der aufgebaut ist ,ist ausreichend!
den meßstab welchen ich habe ist die makierung bei 25grad 1cm breit -das ist zu wenig! dann könnte sich ja das öl auf das sechsfache geschätzt ausdehnen was es aber nicht macht! dann gehe ich davon aus das dieser meßstab nicht für mein model geeignet ist! ich hätte diesen auch so nicht gebraucht! und ein ölstand von einem cm in der wanne... ? jeder weiß was passieren kann! zbs wenn das auto schräg steht oder bei starker beschleunigung ec...
ein getriebe hatte den ölstand von 5,5cm und im anderen waren 5,3 cm bei einer temperatur von ca 25grad.
drago2: deine komentare? zu viel öl ..und auto schmattert voll..und umwelt??? sind das deine erfahrungen?! ich verstehe unter zu viel öl im zwei-anfang drei stelligen ml bereich! spar dir dein senf!
ja higgi,klar gibt es eine einfachere methode des wechselns! aber mit haushaltsmitteln gehts doch auch 🙂 !

Ich hab die Spülung das zweite Mal auch in Eigenregie gemacht - aber eben mit Magnet, richtigem Meßstab, Diagnosemöglichkeit der Öltemperatur und passendem Fuchs Titan ATF.
Der Magnet sitzt in einer Ecke der Ölwanne und kollidiert nicht mit dem Ölfilter. Bei mir war sogar nur ein normaler Rundmagnet drinn! MB verwendet ja jetzt so Flachmagnete mit "Riffeln".

Na ja, wenn Du zufrieden bist, ist ja gut 🙂

ja ,ich hatte ja ne ganze weile rum überlegt ob der magnet rein soll oder nicht!? ich hab einen ca 2cm breit und 6cm lang und stäke von 8mm. ich hatte mich entschieden den weg zu lassen weil ja keine späne im alten öl zu finden waren.
beim nächsten mal mach ich das bestimmt auch etwas anders so das es vieleicht auch schneller geht. man lernt aus erfahrung nicht wahr. und wenn man sich das selbst aneignet sind die vorgehensweisen sowieso meißt unterschiedlich.

Du bist wirklich superschlau was? Hast aber anscheinend immer noch nicht kapiert das sich der Ölstand im kalten Zustand bei der 20/25° Markierung und bei 80° eben bei der 80° Markierung befinden muss. Das ATF Öl dehnt sich nun mal sehr stark aus wenn es warm wird. Das da nun nicht jeder x-beliebige Magnet reinpasst dürfte wohl auch klar sein. Ausserdem wenn du nur gewechselt hast, so liest sich dein Post, war das sowieso sinnlos da ja immer noch ca.4 Liter von der alten Brühe drin sind. Es wurde schon oft genug darauf hingewiesen das bei den Getrieben ohne Ablassschraube am Wandler eine Spülung dringend notwendig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen