Automatik Getriebe-Revision nähe Schweizer Grenze
Guten Tag
Bei meinem 540i A ist leider bald mal eine Getriebe-Revision nötig.
Kennt jemand hier eine gute Werkstatt im Grenzraum Schweiz max. 150km ab Grenze, die das kompetent bewerkstelligen könnte?
Bedanke mich schon mal im Voraus für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wenn das nun bei Dir repariert wurde, dann solltest Du folgendes beachten: beim Wechsel von D auf R unbedingt eine Gedenksekunde in 0 einlegen. Das wurde mir in Dortmund ausdrücklich empfohlen. Der Grund dafür ist, dass der Rückwärtsgang mit deutlich höherem Druck geschalten wird. Ein aprupter Druckwechsel, welcher entsteht wenn man von D auf R "durchzieht", wird somit vermieden und somit auch Schäden an den Schaltzylindern.
Diesen Tip sollte sich jeder zu herzen nehmen. Egal ob von D auf R, von R auf D, Von P auf D. Man sollte immer auf N einen Moment verweilen. Genau wie man nicht sofort aufs Gas steigen sollte, wenn man gerade den Gang eingelegt hat. Das Öl muss erstmal wissen wo es hin soll, bevor man ins Gas steigt. 😉
17 Antworten
Wenn du nen 5HP24 hast dann kannst du die Geschichte mit der D/G aber komplett vergessen.
Den Roman mit dem Schieberkasten ebenfalls.
Das 5/24er hat schonmal keine kupplung G. Bei "F" ist Ende. Und F ist der Rückwärtsgang der gerne mal streikt. Die D beim 5/24er ist für 3 und 5 gedacht.
Defekter F-Kolben iss übrigens der klassiker beim 5HP24. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fred-feuerstein90
Ein Zylinder hats verrissen dg hiess der glaub ich. das War der Rückwärtsgang und der Schieberkasten hatte nicht mehr die vorgegebenen hydraulischen Werte erreicht. und die kolben gingen schwer deswegen ein schlechtes Schalten. zu spät oder es hat beim hoch oder runterschalten oft ein Ruck gegeben.
Wenn das nun bei Dir repariert wurde, dann solltest Du folgendes beachten: beim Wechsel von D auf R unbedingt eine Gedenksekunde in 0 einlegen. Das wurde mir in Dortmund ausdrücklich empfohlen. Der Grund dafür ist, dass der Rückwärtsgang mit deutlich höherem Druck geschalten wird. Ein aprupter Druckwechsel, welcher entsteht wenn man von D auf R "durchzieht", wird somit vermieden und somit auch Schäden an den Schaltzylindern.
Gruß
michse_ger
edit: das gilt zumindest für das bei mir verbaute 5HP19, ob das bei Deinem Getriebe auch so ist kann ich nicht beurteilen. Aber ein schonender Umgang mit dem Getriebe ist sicher nie verkehrt.
Noch ein Tip, "wenn ich an der Ampel steh, bleib ich auf D" - noch ein Tip aus Dortmund. Dafür sind die Getriebe gebaut, das müssen sie aushalten.
Zitat:
Wenn das nun bei Dir repariert wurde, dann solltest Du folgendes beachten: beim Wechsel von D auf R unbedingt eine Gedenksekunde in 0 einlegen. Das wurde mir in Dortmund ausdrücklich empfohlen. Der Grund dafür ist, dass der Rückwärtsgang mit deutlich höherem Druck geschalten wird. Ein aprupter Druckwechsel, welcher entsteht wenn man von D auf R "durchzieht", wird somit vermieden und somit auch Schäden an den Schaltzylindern.
Diesen Tip sollte sich jeder zu herzen nehmen. Egal ob von D auf R, von R auf D, Von P auf D. Man sollte immer auf N einen Moment verweilen. Genau wie man nicht sofort aufs Gas steigen sollte, wenn man gerade den Gang eingelegt hat. Das Öl muss erstmal wissen wo es hin soll, bevor man ins Gas steigt. 😉