Automatik Getriebe Öl wechseln

Volvo XC60 D

HALLO BIN SEIT 2 JAHRE BESITZER EINEM VOLVO XC 60 2015 BJ 190 PS AUTOMATIK. HABE EINE FRAGE MEIN WAGEN HAT JETZT 65000KM SOLLTE JETZT GETRIEBE ÖL GETAUSCHT WERDEN ODER IST ES NOCH ZU FRÜH? WANN ICH JETZT DAS ÖIL TAUSCHEN MUSS BITTE SCHREIBEN SIE MIR MIT WIEVIEL GELD MUSS ICH DA RECHNEN UND WO IN AACHEN MACHEN LASSEN. ICH BEDANKE MICH IM VORFELD.

31 Antworten

Bei mäßiger Belastung stellt sich eine stabile Getriebetemperatur (60°C - 65°C) an einer GT8 nach ungefähr 15 Kilometer ein. Auslesen kann man die Temperatur mit jedem Dödel-OBD-ELM327-System, sofern die PID, die Adresse des Steuergerätes und die Umrechnung bekannt ist. Für einen VEA mit einer GT8 sind das z.B.:

Unit=TCM
Adress=7E1
CAN=HS
PID=DA 3B
Calc=INT16(A:B)-65535 # in °C, ganzzahlig

Die von @roorback angesprochene Temperatur ist also die Arbeitstemperatur und daher die Temperatur, bei der die Prüfung nach Vorgabe durchzuführen ist. Ob das aber nun 52°C, 57°C oder 65°C ist, ist schnuppe. Hauptsache der Wagen steht gerade und das Getriebe hat einige Male (alle Gänge) geschaltet und der Motor läuft - sehr guter Hinweis Carl. :-)

Edit: Von einem Warmlaufen im Stand oder auf der Bühne halte ich persönlich gar nichts. Besser: Man fährt die erwähnte Runde um den Block und sieht zu, dass allen Gangstufen Präsenz hatten.

Ich besitze einen Volvo XC 60 2.0T (Benziner Baujahr 2011) Genau kann ich es nicht mehr sagen ,aber etwa ab 150 000 km ist ein häufiges Hin und Herschalten des Getriebes speziell bei erhöhter Zuladung und beim Bergauffahren aufgetreten. In der Ebene ist dies praktisch nicht aufgetreten. Daruf habe ich das Automatikgetriebeöl gewechselt und das Hin und Herschalten war beim Bergauffahren sofort weg. Ich habe die Viskosität des Altöles und des frischen Öles bestimmt. Dabei war die Viskosität des Altöles bei Temperaturen von 50 bzw. 75 ° C um ca. 30 % niedriger als beim Frischöl.
Ich habe , da es im Handbuch keinen Hinweis auf Ölwechsel gibt bis diese Erscheinung aufgetreten ist nichts gemacht. Getriebeölspülung habe ich keine durchgeführt. Meiner Meinung nach kann das Bergauffahren mit erhöhter Zuladung einen Hinweis liefern ,ob das Automatiköl noch hinreichende Viskosität besitzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen