Automatik getriebe öl wechseln
So Leute ich weiß es gib's viele Themen hier zu getriebe öl wechseln . Nur schreiben die Leute so verschiedene Sachen das ich nicht mehr weiß was richtig ist . Teils sind die Themen über 4-5 Jahre alt . Vielleicht würde ja eine Auffrischung helfen auch für andere Leute .
Nun zu meine Frage ,
Ich habe einen signum bj 9,2004 -1,9cdti 150ps 6gang automatik getriebe .
Ich wollte gern das Getriebe öl wechseln ich weiß oder bzw. Hab schon gelesen das von den ca. 7-8-9 L nur ca. 3,5 L raus kommen . Aber ich denke mal wenn ich das ganze alle 3-4000tkm wiederhole wäre es fast wie eine getriebe Spülung 😁 war halt nur so ein Gedanke ob ich da richtig liege könnt ihr mir ja sagen . Ich würde gern wissen welches Öl , wie ich vorgehe beim wechseln und ob es sinnvoll wäre die ölwanne auszubauen und da auch bisschen zu reinigen . Sprich auch den späne Magnet und vielleicht kommt ja aus der Wanne noch so 0,5 bis 1,0 L raus .
Ich vertraue sehr auf die Aussagen von Leuten die bei Motor talk sind . Ud habe bis jetzt auch alles so umgesetzt und hat auch immer funktioniert .
Für jede Antwort würde ich sehr dankbar sein , natürlich auch für eine korrekte Erklärung des Ölwechsel . Danke im Voraus
49 Antworten
Zitat:
@Fofo2000-di schrieb am 19. Dezember 2016 um 19:16:37 Uhr:
....aber nun so nicht genau weiß ob fuchs aft 6000sl besser ist
Lade Dir die Datenblätter von Fuchs runter, dann kannst Du vergleichen.
Mhm jetzt haben sie mir ein schlechtes Gewissen gemacht , aber um ehrlich zu sein manchmal ist es besser selber zu machen weil man sich dann verschiedene Meinungen von verschiedenen Leuten holen kann die es auch selbst gemacht haben . Denn in einer Werkstatt macht man es so wie man es dort gelernt hat sprich " es könnten immer wider die selben Fehler gemacht werden " da man nur auf eigenen Erfahrungen die Arbeit vollendet . So denke ich jetzt momentan . Und um ehrlich zu sein vertraue ich die Leute hier in dem Forum sehr .... Denn ich würde schon mal bei meinem Ford focus 2001 1,8 tddi geholfen und ich habe es hin gekriegt "diesel Pumpe , querlenker , Gelenk rechts ect.
Das mit den Öl die Frage war nur welches ihr so besser findet , es geht mir nicht um die paar euros mehr oder weniger . Es geht mir um das bessere Öl .
Und laut der Beschreibung sollte ich nicht vieles falsch machen .
Ich dachte ich bekomme paar Infos wie ich es hinkriegen kann SELBST und nicht das sie mich demotivieren .
Ps : vor ca 3-4-5 Tage haben mir die Jungs geholfen . Wegen meines hosenrohrs (flexrohr Undicht ) hab's bestellt aufgebockt umgebaut . Ist dicht , läuft alles gut .
Mein Getriebe läuft sehr gut . Von Vorbesitzer checkheft gepflegt , auch laut opel Werkstatt nur bei der Gegenfrage wurde getriebe öl gewechselt Kahm ehmm ne damals war es nicht vorgeschrieben . Naja trotzdem danke dir auch wie alle anderen die mir die Infos gegeben haben , und mich dabei unterstützt haben . Und nur es so erklärt haben damit ich es auch verstehe . Danke vielmals . Mache dann paar Fotos oder auch nen kurz Video beim wechseln . Achja bei der gemietet Werkstatt ist auch ein Meister dabei der mir paar Infos geben kann . Danke Leute schönen Abend
Hallo ! Nun muß ich mich auch mal melden. Mein Vectra hat jetzt 158.000 km gelaufen. Ich habe bei 80.000 km , bei 120.000 km und nun noch mal bei 150.000 km einen Ölwechsel selber gemacht. Es reicht völlig aus, wenn das Öl nur gewechselt wird, das Getriebe also nur eine Auffrischung bekommt. Eine Ölwanne , wie bei Mercedes Getrieben ist nicht vorhanden. Auch kann der Ölfilter nicht gewechselt werden. Der befindet sich im Getriebe und kann nur gewechselt werden , wenn das Getriebe zerlegt wird.
Jetzt noch mal den Ölwechsel :
Öl warmfahren
Zuerst prüfen, ob die Öleinfüllschraube oben auf dem Getriebe sich öffnen läßt. Achtung Innentorx Größe 55.
Es ist die Schraube vor dem Typenschild.
Motor abstellen, Kontrollschraube unten am Getriebe rausdrehen. Es ist auch Innentorx, Größe habe ich jetzt nicht parat.
Steigrohr rausschrauben ( Inbusschlüssel ) Es laufen 3,5 Liter Öl aus.
Steigrohr wieder einschrauben
Öl von oben durch die Öleinfüllschraube einfüllen, bis das Öl aus dem Steigrohr läuft.
Kontrollschraube eindrehen, und 0,5 Liter auffüllen
Motor starten, und alle Gänge 2 x durchschalten.
Jetzt muß das Öl auf 70 Grad gebracht werden, dafür drehe ich die Öleinlassschraube wieder ein und fahre eine kleine Runde.
Motor laufen lassen, Ölkontrollschraube rausdrehen. Jetzt muß Öl über das Steigrohr auslaufen. Falls kein Öl ausläuft, Öl auffüllen bis es ausläuft. Motor läuft !
Motor läuft.... Ölkontrollschraube eindrehen und 0,5 Liter Öl auffüllen. Öleinfüllschraube anschrauben. Fertig ....
Dichtring für die Öleinfüllschraube habe ich nie ersetzt. Zum Einfüllen habe ich einen Trichter mit Schlauch benutzt. Es wurde von mir das Öl Fuchs Titan 6000 SL eingefüllt. Beim letzten mal Liqui Moly ATF TOP Tec 1200.
Man sollte ca 5 Liter Öl bereit halten.
Ich hoffe ich konnte helfen, Gruß Andre aus Bremen
hat der Andre doch super erklärt, und das wichtigste noch gesagt.. Erst die Einfüllschraube versuchen zu lösen... nicht das man Öl abgelassen hat und man kein Öl einfüllen kann
der Torx is glaube n 50er, 40er ist meine ich zu klein und imbus kein plan aber ich hoffe du hast das nötige Werkzeug schon geholt.
Ich hab das 6000SL genommen weil ich beim Öl net sparen wollte und soweit ich weiß das die Dexron VI vorgaben erfüllt.. aber wie gesagt Butterweich nach dem Wechsel und das war mir das Geld wert die letzten male
und ja habe auch 'n Z19DTH mit AF40-6
Ähnliche Themen
Guten Abend Zusammen,
bitte nicht gleich kritisieren, denn ich bin kein Experte was das Automatikgetriebe hier angeht!
Jedoch frage ich mich, ob es nicht möglich ist das gesamte Öl ggf. von oben über einen Absaugschlauch, oder aber Absaugrohr nahezu komplett abzusaugen, wenn die Ablassschraube offensichtlich nicht am tiefsten Punkt des Getriebes angebracht ist; die Tauschmenge somit sehr begrenzt ist.
Habe selbst eine Schaltgetriebe M32, welches nun auch nach 457tsnd km einwandfrei läuft, ein Getriebeölwechsel bei ca.280tsnd km war vorsorglich schon dabei.
Ansonsten viel Erfolg!
Ich hab Motul ATF VI/Dexron 6 drin und bin sehr zufrieden. 🙂
Zitat:
@Superwetter schrieb am 19. Dezember 2016 um 23:05:56 Uhr:
Guten Abend Zusammen,
bitte nicht gleich kritisieren, denn ich bin kein Experte was das Automatikgetriebe hier angeht!
Jedoch frage ich mich, ob es nicht möglich ist das gesamte Öl ggf. von oben über einen Absaugschlauch, oder aber Absaugrohr nahezu komplett abzusaugen, wenn die Ablassschraube offensichtlich nicht am tiefsten Punkt des Getriebes angebracht ist; die Tauschmenge somit sehr begrenzt ist.Habe selbst eine Schaltgetriebe M32, welches nun auch nach 457tsnd km einwandfrei läuft, ein Getriebeölwechsel bei ca.280tsnd km war vorsorglich schon dabei.
Ansonsten viel Erfolg!
Die Position der Ablassschraube ist nicht das Problem, sondern das Öl das sich im Wandler befindet. ....
Hallo ! Wie schon gesagt : es verbleibt Öl im Drehmomentwandler, in dem Ölkühler und in den Schläuchen zum Ölkühler. Am Anfang war das Getriebe laut Opel wartungsfrei.... oder der Ölwechsel sollte nur unter erschwerten Bedingungen durchgeführt werden. Bei mir steht schon im Wartungsheft : Ölwechsel alle 80.000 km... der Wagen ist Baujahr Januar 2007. Bei Mercedes Getrieben gab es am Drehmomentwandler eine extra Ablassschraube , wo dann noch mal 1,5 Liter abgelassen werden konnte. Das gibt es bei der AF 40 nicht.
Hier noch ein Tip : Wenn das Öl auf die 70 Grad gebracht wurde und der richtige Ölstand hergestellt wird, macht man folgendes :
Motor läuft, Ölkontrollschraube rausdrehen, Öl muß über das Steigrohr auslaufen, oder auffüllen bis es ausläuft.
Jetzt kommt es : wenn man nun oben Öl auffüllt , läuft es unten ja wieder raus... aber ich habe festgestellt das kein neues Öl gleich rausläuft, sondern das ältere dunklere Öl. Wenn man nun noch ein paar Liter Öl hat, kann man das solange auffüllen, bis das Öl sauber und schön rot rausläuft. Das ist dann ja schon fast eine Getriebespülung.... mehr geht dann nicht. Ölkontrollschraube wieder zu und die besagten 0,5 Liter auffüllen. Fertig
Gruß Andre
Also ich hatte die idde 12l kaufen und dann wechseln ein oder 2 Tage später wider wechseln das ganze 4 mal 😁 dachte dann wäre auch alles neu aber ihre Idee ist auch gut danke sehr versuche ich mal
Hallo !
Bitte gebe auch mal eine Rückmeldung, wie das nun alles so gelaufen ist...
Danke ... gruß Andre
Hallo!
vielleicht komme ich zu spät und der Ölwechsel ist schon passiert. Ich wollte etwas zu der Ölsorte sagen. Ich habe zwar einen AT 23 aber die Ölsorten sind bei allen Aisin Getrieben gleich. Ich fahre seit Jahren ATF von der Firma Fuchs. Für die Aisin Getriebe empfielt Fuchs das Titan 4400. Ich habe vor 50 tkm bei einer Spülung das Titan 6000 SL einfüllen lassen. Wie gesagt seit 50 tkm läuft das Getriebe damit seidenweich. Das Titan 6000SL schien mir dünnflüssiger als das 4400 zu sein. Da es aber abwärts kompatibel ist, habe ich es vorgezogen und ganz offensichtlich gut gewählt. Falls Du also das Titan 6000SL eingefüllt hast, musst Du Dir keine Sorgen machen. Das ist ok.
Ich verwende ATF 3309 von Mannol.
Hallo Leute , hallo rezinox .
Also das öl IST bestellt worden via "Ebay" da es mir günstiger schien . Also wie viele von Erfahrungen reden habe ich auch das fuchs Aft 6000sl genommen . Nur habe ich das Öl noch nicht erhalten da der Verkäufer bis zum 2.1.17 nicht versendet "schade auch das man da nicht vorher drauf hingewiesen worden ist , sondern erst nach Kauf per Email " naja man kann nix machen . Da habe ich nun auch den Termin bei der Werkstatt / Hobby Werkstatt abgesagt . Ich danke dir das sie mir geschrieben haben , ich werde Berichten nach dem wechseln . Und auch mal vielleicht paar Fotos von der Brühe machen was daraus kommen wird . Weil das Auto 207,000tkm auf dem Tacho hat , und das beste kommt alle Services bei Opel aber nie Getriebe öl gewechselt . Laut FOH " damals hat es ja nicht zur einer Inspektion gehört NUR UNTER BESTIMMTEN UMSTÄNDEN wenn das getriebe Probleme macht. Deswegen will ich das sehr gern machen und werde es auch machen . Euch allen vielen Dank für die hilfreiche Infos und Anleitungen . Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017
Und Getriebe jetzt Schrott ?
Er wechselt immer noch. Finde es total klasse erst erzählen kommen Bilder, Video usw. und was kommt nix.