Automatik Getriebe Öl Spülung W203 / 5Gang
Hey zusammen,
Ich überlege dass Automatik Getriebe mal spülen zu lassen, meiner hat 170Tkm gelaufen und ist ein 270Cdi mit 5 Gang Automatik.
Wenn ich mal kickdown gebe und los lasse, ruckelt er kurz nach ,,quasi ein leichter Stoß,, und schaltet auf etwas spät finde ich. Ich fahre auf S, vorher auf W. Aber finde manchmal bleibt er sehr lange bei 2000-2600 Umdrehungen hängen…
Laut Vorbesitzer wurde das Getriebe Öl nie gewechselt oder gespült.
Würdet ihr mir die Spülung mit Filter Wechsel empfehlen oder eher nicht? Unabhängig von der Symptomatik sollte ich es zwingend machen bei 170Tkm? weil er noch nie neues Öl im Getriebe bekommen hat?
Ich blicke da nicht ganz durch weil im Service Heft steht dass das Getriebe wartungsfrei ist..
Wie macht ihr dass, wechselt ihr es regelmäßig? Und was haben eure 203er so gelaufen? Über eure Erfahrungs Berichte freue ich mich. LG
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe hier mal einige Beiträge rausgenommen. Private Streitereien haben hier keinen Platz wie auch missbräuchliche Nutzung des Forums zu gewerblichen Zwecken.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Gut gemacht Peter…!
Aber ich denke daß hier sowieso weitere Konversation ausbleibt und dieser Thread in der Versenkung verschwindet.
Außer der TE meldet sich nochmal….
Bei dem KM Stand ist der Getriebeölwechsel natürlich überfällig , man sollte auch nicht warten , bis das Getriebe anfängt zu ruckeln . Bei meinem letzten E 220 CDI habe ich den Wechsel bei 90000 km machen lassen , das Getriebe lief vorher wie nachher einwandfrei .
Mein CLK200 M271 5-Gang-Automat ist mein dritter Wandlerautomatwagen. Er ist der erste, bei dem das Getriebe - auf fachmännischen Rat hin - gespült wurde. Gespürt habe ich vom Aufwand leider nichts.
Laufleistung ca. 158.000km, ganz überwiegend Autobahn. Wir fahren alles mit W; ausser bei Hängerbetrieb.
Der Fachmann hat daran natürlich verdient. Die Kosten betrugen:
Ölfilter Automatikgetriebe erneuern, dabei wurde die Ölwanne für Getriebe aus/eingebaut: 100€ zzgl. MwSt.
Ölfilterelement: 15€ zzgl.
ATF: 15 Liter zu 16€, ca. 240€ zzgl.
Die Spülung war kostenlos? inkludiert? Oder ist ATF-Tausch schon die Spülung?
Daimler schreibt
Früher fand ich diesen Kontakt im WWW. Wenn man dort las und glaubt, dass Öle und Wasser in Kabelbäume eindringen könnten, dann ist das interessante Lektüre. Jedenfalls hat man (nicht der nachstehend genannte!) mir einen Kabelbaumtausch oder dessen Dichtung verkauft.
Tim Eckart Automatikölwechselsystem Manufaktur, Schillerstr. 12, D-36208 Wildeck-Obersuhl,
Tel. +49(0)6626-773936, Mobil. +49(0)172-3436381, Fax. +49(0)6626-773953,
www.Automatikoelwechselsystem.de, tim.eckart@automatikoelwechselsystem.de
Fazit: ich würde künftig Ölspuren in Kabelbäumen suchen und dann entscheiden, wie es weitergeht. ATF-Spülungen sehe ich also kritisch.
Zitat:
@Mr.211er schrieb am 15. Dezember 2021 um 18:03:52 Uhr:
Also sollte ich es bei 170Tkm auch ohne Probleme / Symtpome machen lassen?
Auf jeden Fall - das Öl wird über die Jahre mit Sicherheit nicht besser…