Automatik Getrieb Wagen rollt

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand sagen, ob das normal ist:

Bergabfahrt - stehen - R - (ückwarts einparken am Berg) -
Wagen rollt ununterbrochen vorwärts....
Muss schnell die Bremse drücken, ansonsten SCHLÄGT der
Rückwärtsgang ein.
Habe das Gefühl das der Gang nur stark verzögert einrastet.

Wer kennt dieses Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MBC320cdi


Nur, leider zeigt mir der Bordcomputer seit dem Werkstattbesuch einen Verbrauch von ca. 12.6l-12.9l!!!
Zuvor lagen wir nie über 10.6l bei zügiger Fahrweise und 9.x l bei normaler Fahrweise....TOLL

Kein Problem, das wird sich wieder normalisieren. 😁

Es wurde wahrscheinlich beim MSG (Motorsteuergerät) ein SW-Update eingespielt. Danach wird neben dem Zurücksetzen anderer Messwerte auch der Beladungszustand des DPF auf 100% gesetzt. Deshalb wird nun eine Regeneration des DPF durchgeführt, die durch eine Diesel-Nacheinspritzung realisiert wird. Somit erhöht sich auch der momentane Verbrauch. Dieses kann je nach Fahrzeugnutzung ein paar hundert Kilometer andauern.

cu termi0815

37 weitere Antworten
37 Antworten

Wenn Du ihn beim Händler gekauft hast,gibt es doch die Gebrauchtwagengarantie.

Zitat:

Original geschrieben von MBC320cdi


... Würdet ihr was bezahlen???????

Nein! Wenn Du den Wagen vom Händler hast, dann hast Du ein Jahr Gewährleistung.

Gruß

Kai

Ja, habe das Fzg. in der MB-Niederlassung gekauft. Dort ist er im Moment auch.
Aber ich wurde von einem Werkstattmitarbeiter bei der Terminvereinbarung darauf hingewiesen,
dass die GW-Garantie ab 50.000 km nicht mehr alle Kosten übernimmt und ich evtl. einen
% Anteil tragen müsste. Auch das Ersatzfahrzeug sollte ich mit 58€ zzgl. Mwst am Tag tragen.

Das Ersatzfahrzug habe ich jetzt erst mal kostenlos mitbekommen. Der Kundendienst Mitarbeiter den ich gestern persönlich angetroffen habe, hat von Kosten erst mal nichts erzählt.
Jetzt weiß ich halt auch nicht.....bin etwas verwirrt.

Hallo zusammen,

also keine Sorge wegen Kosten bei Inanspruchnahme der Garantie:

Zitat von MB-Homepage:
"Die Europa-Garantie deckt jede Schadenshöhe bis zum Zeitwert des Fahrzeuges ab. Bei einer Laufleistung von bis zu 100.000 Kilometern werden Lohn- und Materialkosten bei einem Garantieschaden zu 100% übernommen. Auch für Fahrzeuge mit höherer Laufleistung erstatten wir die Lohnkosten in vollem Umfang. Von den Materialkosten übernehmen wir
- bei bis zu 120.000 km Laufleistung 80 %,
- bei bis zu 140.000 km Laufleistung 60 %,
- bei über 140.000 km Laufleistung 40 %."

Genauer nachzulesen hier:
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/used_cars/europe_guarantee.0002.html

Lass Dir von der Niederlassung nichts erzählen!!!

Gruß
Felix

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von masterroad


Den hill holder könnte es geben, meiner hat ihn nicht. Also bitte etwas vorsichtig mit puren Indikativen. Dein Wagen hat es, meiner nicht.

Aber zurück zur Threaderstellerin: was hat der gestrige Besuch in der Werkstatt ergeben? Hier warten einige sehnsüchtig auf die fachgerechte Erläuterung.

Gruß am Abend, masterroad

PS: ws ist eigentlich so schwierig bei 2 Füssen und 2 Pedalen diese koordiniert zu bedienen . . . . . . ? Daher habe ich natürlich einen hill holder, mein linker Bremsfuß😉

Wenn du meine Ausführung bis zur letzten Zeile gelesen hättest,wäre dir aufgefallen das mein Wagen

ein Mopf von 2006 ist.Deine Fahrzeugdaten kenne ich leider nicht,aber die von der Threadstellerin und die hat das Baujahr 2005.

Also wer lesen kann ist echt im Vorteil.

Gruß Old Man

<p>Ja, wer lesen kann ist im Vorteil! Da ich aber mehr auf den <strong>Beitrag</strong> schaue als auf irgendwelche Signaturen (in denen oftmals eher Kurioses und Witziges denn brauchbares drin steht), konnte ich diesen wertvollen Hinweis nicht bei meiner Antwort verwerten.</p>
<p> </p>
<p>Tut mir leid, ich freue mcih für Deinen hill holder, mögt Ihr beide immer perfekt zusammenarbeiten<img alt="" src="/images/smilies/wink.gif" />.</p>

<Gruß, masterroad

Vielen Dank für den netten Wunsch.Wie die Threadschreiberin hier schreibt,
hat sie eine 7 G-Tronik in ihrem Wagen und die hat Hill Holder.

Aber zurück zum Thema.
Ich würde mir erstmal keinen Kopf machen was das Getriebe betrifft.
1 Jahr Gewährleistung ab Kaufdatum hast du auf jeden Fall.
Sollte es zum Streit kommen würde ich die Sache einem Rechtsanwalt
übergeben,oder jetzt schon beratend kontaktieren.Mit dem Ersatzfahrzeug
ist das so eine Sache.Das wird von NL zu NL anders gehandhabt.
Grundsätzlich sollte aber bei Gewährleistung ein Fahrzeug zur Verfühgung
stehen,auch kostenfrei.

Gruß  Old Man

Zitat:

Original geschrieben von MBC320cdi


Hallo Ihr
Danke erst mal für eure Antworten. Habe mittlerweile auch was von einem Wandler gehört...
Zu Moonwald. Wie loslassen? Der Automatik hat so eine Art Hill Holder, d.h. der Wagen darf nicht
rollen, dazu dient angeblich dieser Wandler. Die Kräfte werden entsprechend gewandelt...(oder so ähnlich)
Wenn ich das so machen würde wie du sagst, müsste ich den linken Fuß auf der Bremse lassen und mit dem rechten Fuß Gas geben bis der Gang kommt?! In der Regel arbeitet man nur mit dem rechten Fuß...

Hallo,

Unter einer Berganfahrhilfe oder einem Berganfahrassistent (engl. Hill Holder, Hill Start Assist oder Hill Start Aid) versteht man eine automatisierte Unterstützung für Kraftfahrzeuge beim Anfahren an Steigungen, durch die ein Zurückrollen verhindert wird. Dabei muss durch den Fahrer selbst kein Betätigen und Lösen der Betriebs- oder Feststellbremsanlage des Fahrzeuges erfolgen. Durch diese Komfortfunktion wird, wenn das System vom Fahrer aktiviert wurde, beim Anfahren zunächst die Bremse betätigt und erst dann wieder gelöst, wenn der Motor genug Drehmoment bereitstellt. Das Anfahren an Steigungen wird somit besonders bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wesentlich erleichtert.

Bei einem Automatikgetriebe gibt es kein Hill Hoder, Man steht ganz einfach nur auf der Bremse und Schaltet mit dem Wählhebel auf "R", nach ein bis zwei sekunden
sind die Kupplungen und Bremsbänder in Funktion. Dan geht man von der Bremse und gibt Gas. So einfach ist das Ganze. Der Wandler verstärkt das Drehmoment bis die Drehzahl des Pumpenrades und Turbinenrad fast die gleiche Drehzahl haben, ab dann ist es es eine Hydraulische Kupplung.

Gruß
203classic

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Den Hill Holder gibt es auch bei der Automatik für den W 203. Wenn dem nicht so
wäre,würde mein Wagen mit eingelegter Stufe "D" am Berg rückwärts rollen und
das tut er definitiv nicht.Das Selbe müsste es auch für die Gangstufe "R" geben.

Gruß Old Man

Hallo,

Unter einer Berganfahrhilfe oder einem Berganfahrassistent (engl. Hill Holder, Hill Start Assist oder Hill Start Aid) versteht man eine automatisierte Unterstützung für Kraftfahrzeuge beim Anfahren an Steigungen, durch die ein Zurückrollen verhindert wird. Dabei muss durch den Fahrer selbst kein Betätigen und Lösen der Betriebs- oder Feststellbremsanlage des Fahrzeuges erfolgen. Durch diese Komfortfunktion wird, wenn das System vom Fahrer aktiviert wurde, beim Anfahren zunächst die Bremse betätigt und erst dann wieder gelöst, wenn der Motor genug Drehmoment bereitstellt. Das Anfahren an Steigungen wird somit besonders bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe wesentlich erleichtert.

Bei einem Automatikgetriebe gibt es kein Hill Hoder!

Gruß
203classic

Hallo 203classic,
mittlerweile hat sich die Technik weiter entwickelt,oder Wikipedia ist nicht auf dem
neusten Stand.Zum Beispiel Porsche das Automatikgetriebe Triptonic hat Hill Holder.
Nur als ein Beispiel

Gruß  Old Man

Und was bringt diese Erkenntnis über Porsche's Tiptronic der Threaderstellerin, die einen Mercedes C-Klasse fährt????😕

Gruß, masterroad, der morgen fachmänisch klären lassen wird, ob es einen HH für W/S203 gab

Zitat:

Original geschrieben von Old Man


Hallo 203classic,
mittlerweile hat sich die Technik weiter entwickelt,oder Wikipedia ist nicht auf dem
neusten Stand.Zum Beispiel Porsche das Automatikgetriebe Triptonic hat Hill Holder.
Nur als ein Beispiel

Gruß  Old Man

Aber das Hiil Holder hat nichts mit dem Getriebe zu tun, wenn du richtig gelesen hattest

dann wüstest Du das es nur mit der Bremse zu tun hat! und es ist eine Entwicklung von Subaru.

Gruß
203classic

So Leute, während ihr bzgl. dem Hill Holder diskutiert, komme ich mit meinem Ergebnis.

Lt. MB-Niederlassung hat ca. 1 Liter Getriebeöl gefehlt. Leider ist es nicht nachvollziehbar wo das
Öl hin ist ????? Es wurden keine Undichtigkeiten festgestellt.
Das Problem mit dem "rollen" ist nach wie vor da. Allerdings habe ich jetzt herausgefunden (wie 203classic) schreibt, dass man(n) beim Einlegen des Rückwärtsganges ca. 2-3 Sek warten muss, dann gibt es diesen "Rolleffekt" nicht.
Der Rolleffekt tritt ein, weil das Getriebe im Leerlauf weiterfährt. Erst nach ca. 4m greift er den Rückwärtsgang.
Ob das wiederrum normal ist so lange zu warten, weiß ich bis dato nicht. Haben übers WE einen C220 Cdi getestet und eine B-Klasse. Beide Fahrzeuge haben ein anderes Getriebe, was uns die Fehleranalyse recht schwer macht. Trotz allem, musste man bei beiden Fahrzeugen nicht so lange warten bis der Rückwärtsgang "drin" war. Es wurde sofort auf den Rückwärtsgang reagiert und somit kam das Fahrzeug nicht in eine Leerlauf Bewegung.
Heute teste ich mit einem C 63, der auch das 7-G Tronik Getriebe hat. Mal schauen wir der sich verhält.

Das Öl und der Filterwechsel, sowie das Ersatzfahrzeug waren kostenlos!!!!

Nur, leider zeigt mir der Bordcomputer seit dem Werkstattbesuch einen Verbrauch von ca. 12.6l-12.9l!!!
Zuvor lagen wir nie über 10.6l bei zügiger Fahrweise und 9.x l bei normaler Fahrweise....TOLL

Zitat:

Original geschrieben von MBC320cdi


Nur, leider zeigt mir der Bordcomputer seit dem Werkstattbesuch einen Verbrauch von ca. 12.6l-12.9l!!!
Zuvor lagen wir nie über 10.6l bei zügiger Fahrweise und 9.x l bei normaler Fahrweise....TOLL

Kein Problem, das wird sich wieder normalisieren. 😁

Es wurde wahrscheinlich beim MSG (Motorsteuergerät) ein SW-Update eingespielt. Danach wird neben dem Zurücksetzen anderer Messwerte auch der Beladungszustand des DPF auf 100% gesetzt. Deshalb wird nun eine Regeneration des DPF durchgeführt, die durch eine Diesel-Nacheinspritzung realisiert wird. Somit erhöht sich auch der momentane Verbrauch. Dieses kann je nach Fahrzeugnutzung ein paar hundert Kilometer andauern.

cu termi0815

Gemäss Aussage einer MB-Werkstatt gab es für den W203 einen hillholder weder für Geld noch für gute Worte, erst ab W204. Old Man, wie lautet die Aussattungsnummer für den hillholder bei Deinem W203?

Gruß, masterroad

Deine Antwort
Ähnliche Themen