Automatik Gänge im Tacho anzeigen ?

VW Vento 1H

huhu

ist zwar ne doofe frage , aber nett wäre es trotzdem wenn es auch beim Schaltwagen funktionieren würde.

kann man bei jedem Tacho sich die Automatikgänge in der rechten Anzeige des Tachos anzeigen lassen ?

oder nur bei denen , die in der unteren Anzeige das Automatiksymbol haben ??

wäre nämlich eine nette lichtspielerei , wo ich blau doch soo toll finde ;-)

237 Antworten

ich dreh gleich durch... sowas ist doch net normal, mach mal nen termin bei günther jauch.

teig mal bitte pic in besserer auflösung

Des wird mir schön langsam auch irgendwie unheimlich!!

Müsstest mir deine E-Mail Adresse (z.B. per PN) geben weil ich hier keine bessere Auflösung reinstellen kann (Ist im GIF-Format bzw paint)

*edit*
falls noch jemand das Bild braucht - einfach melden

die 6 widerstände aber vor die anzeige setzen

Gehts so nicht wie ich gezeichnet hab?

Ähnliche Themen

ne die 6 widerstände müssen vor die anzeige...
sonst wird jeder gang anders hell leuchten weil sich die spannungen anders aufteilen wegen gesamtwiderstand von parallelgeschaltenen leds

na wenn du das sagst.
wieviel Ohm baust du da jeweils rein?

wenn du es so einbaust wird dunkler je mehr leds leuchten 😉

ich nehm nen 470 in reihe mit 33
bei reichelt hatten se keine 500er wenn es zu dunkel ist schmeiß ich die 33er wieder raus dann bekommen se 0,1v mehr ^^

wie meinste das mit dem 7 stecker und 6 stecker?

ich mach für beides ne 9polige buchse ran und halt segmentanzeige und gangzeugs bekommt nen 9poligen stecker

Zitat:

Original geschrieben von affge@g3


wenn du es so einbaust wird dunkler je mehr leds leuchten 😉

Meinst du jetzt wenn ichs so mach wie ich es gezeichnet hab oder so wie du gesagt hast?? (mit dem dunkler werden)

6-Fach-Stecker - zu den Federn
7-Fach-Stecker - zur Segmentanzeige
falls mal irgendwas nicht geht kann mans leichter reparieren

Hab für beides (Buchse und Stecker) einfach Stecker reingeschrieben weil kein Platz mehr war

finde allerdings den aufbau der platine nicht so elegant gelöst weil du halt viel mit leitungen brücken musst für die steuerdrähte der anzeige auf der platine, außerdem musste viele brücken aufbohren bei den dioden...

wenn du es so machst wie du es gezeichnet hast

ich mein was nimmst du da für stecker?

Zitat:

Original geschrieben von affge@g3


finde allerdings den aufbau der platine nicht so elegant gelöst weil du halt viel mit leitungen brücken musst für die steuerdrähte der anzeige auf der platine, außerdem musste viele brücken aufbohren bei den dioden...

Ist halt das ERSTE MAL *g*

wegen dem Aufbohren ist kein Problem mein Dremel macht das schon

solche Stecker: die sind ausm alten Radio

Schau mal affge
Gute Idee oder? Kugelschreiberhülse mit Lötzinn drin.
Einfach wie ne Feder um ein Stäbchen wickeln und man kann rausziehen was man braucht

er werd mir nen mix machen aus nur intigriete brückung auf der platine und drahtbrückung unterhalb der platine, hoffe ich komme damit hin.

Also ich meld mich dann mal ab und löte noch ein wenig weiter -
Also gut Nacht

ich mach den zinn erst immer an die spitze und dann auf die lötpunkte halten bis ordentlich verlaufen ist, soll man zwar net machen aber ich finds besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen