Automatik: Beim Stand auf 'N' Schalten

Audi Q5 8R

Hi Leute,

ich habe mir angewöhnt, beim Stand (zB Ampel) die Schaltung auf N zu stellen, da es bei meinem Q5 (Bauj. 2008, 3.0 TDI) keine Automatische Stopfunktion gibt und er dann weiterrollen würde.
Nun sagte man mir, es sei nicht gut ständig von D auf N und umgekehrt zu wechseln. Was ist da dran?

Und wie sieht es mit ausrollen auf 'N' aus?

Danke schon mal für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

An sich arbeitet das Getriebe gar nicht gegen den Wagen, das Schleichen bei einem Wandler ist eben nicht ein "Kupplungsreiben", und es wird auch nichts verschlissen. Der Einzige der ein bisschen mehr arbeitet ist der Motor, und das frisst ein bisschen Kraftstoff. Dieses Kriechen finde ich sehr angenehm, ein Effekt den man bei den DSG's beiprogrammiert hat, weil es eben so flott im Stadtverkehr ist, und auch angenehmer beim Anfahren

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ist es denn nicht so, dass wenn man in D steht, ständig Druck auf dem Antrieb ist ? Jedenfalls hört sich der Motor dann im Stand etwas gequält an ( S-Tronic)

Hab ich jetzt was verpasst? Warum soll man nicht im Stand von D/S auf N schalten, was ist der Grund?

... wenn ich erkenne, dass die rote Ampel nur kurz auf rot geht (die eine oder andere Kreuzung fährt man ja öfter), schalte ich den "Autostopp" aus und gehe auf "N", damit der Motor (wegen Automatikgetriebe) nicht zieht. Meine sogar, dass die Leerlaufdrehzahl bei "N" noch etwas niedriger ist als wenn die Automatik auf "D" stehen bleibt.

Wenn ich an der Ampel stehe und die Start/Stop-Anlage den Motor nicht abstellt, gehe ich gelegentlich auf "N", damit das Getriebe nicht zu lange gegen den Widerstand des gebremsten Fahrzeugs arbeiten muss.

Ähnliche Themen

An sich arbeitet das Getriebe gar nicht gegen den Wagen, das Schleichen bei einem Wandler ist eben nicht ein "Kupplungsreiben", und es wird auch nichts verschlissen. Der Einzige der ein bisschen mehr arbeitet ist der Motor, und das frisst ein bisschen Kraftstoff. Dieses Kriechen finde ich sehr angenehm, ein Effekt den man bei den DSG's beiprogrammiert hat, weil es eben so flott im Stadtverkehr ist, und auch angenehmer beim Anfahren

Als ich es gestern getestet habe, merkte ich sobald ich in Stellung D die Parkbremse betätige, dass dieses "Gegendrücken" nachlässt und der Wagen sich "entspannt" als ob man auf N Stellen würde. Oder war es Einbildung?

Zitat:

@-drago- schrieb am 9. April 2015 um 09:06:43 Uhr:


Als ich es gestern getestet habe, merkte ich sobald ich in Stellung D die Parkbremse betätige, dass dieses "Gegendrücken" nachlässt und der Wagen sich "entspannt" als ob man auf N Stellen würde. Oder war es Einbildung?

Ich denke mal ja. Ich habe den Anfahrassistenten und da habe ich auch das Gefühl das es dann so ist.

Zitat:

@LuxQler schrieb am 9. April 2015 um 07:21:37 Uhr:


An sich arbeitet das Getriebe gar nicht gegen den Wagen, das Schleichen bei einem Wandler ist eben nicht ein "Kupplungsreiben", und es wird auch nichts verschlissen. Der Einzige der ein bisschen mehr arbeitet ist der Motor, und das frisst ein bisschen Kraftstoff. Dieses Kriechen finde ich sehr angenehm, ein Effekt den man bei den DSG's beiprogrammiert hat, weil es eben so flott im Stadtverkehr ist, und auch angenehmer beim Anfahren

Beim Wandler habe ich kein Problem mit dem Kriechen, Ölvolumen und Kühlung sind dafür ausgelegt.

Beim DSG haben wir schon alle mögliche erlebt:

z.B. das DSG-Desaster bei VW in China und die vielen DSG-Probleme hier im Q5 Forum.

Ich "entlaste" die Lamellenkupplung im Ölbad, so oft ich kann, entweder über Start/Stopp oder durch Schalten auf "N".

Aber jeder soll es so machen, wie er will...

Zitat:

Ich "entlaste" die Lamellenkupplung im Ölbad, so oft ich kann, entweder über Start/Stopp oder durch Schalten auf "N".

Oder auch Parkbremse?

Zitat:

@-drago- schrieb am 10. April 2015 um 08:53:24 Uhr:



Zitat:

Ich "entlaste" die Lamellenkupplung im Ölbad, so oft ich kann, entweder über Start/Stopp oder durch Schalten auf "N".

Oder auch Parkbremse?

Parkbremse kann man am besten durch Auto Hold entlasten!

ich hab heute beim an die rote Ampel rollen mal die Feststellbremse betätigt - die packt ganz schön zu 😁😁

Zitat:

@Marini schrieb am 10. April 2015 um 21:36:06 Uhr:



Zitat:

@-drago- schrieb am 10. April 2015 um 08:53:24 Uhr:



Oder auch Parkbremse?
Parkbremse kann man am besten durch Auto Hold entlasten!

Parkbremse entlasten? Verstehe ich nicht.

Du wirst keinen HoldAssist (Auto Hold) haben, deshalb kannst du wahrscheinlich nichts mit dieser Aussage anfangen.

Mit dem HoldAssist bremst das Auto automatisch wenn du es auf 0km/h abgebremst hast und fährt wider los sobald du Gas gibst...(kann ggfs nachrüsten)

Zitat:

@-drago- schrieb am 10. April 2015 um 22:29:47 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 10. April 2015 um 21:36:06 Uhr:


Parkbremse kann man am besten durch Auto Hold entlasten!

Parkbremse entlasten? Verstehe ich nicht.

Die Auto Hold Funktion ist eine Erweiterung der elektronischen Parkbremse. Besser auch bekannt unter Anfahrassistent. Die Auto Hold Funktion verhindert, dass das Fahrzeug im Stillstand oder beim Anfahren ungewollt wegrollt, ohne dass der Fahrer die Bremse permanent betätigen muss. Laut deines Profils (Bilder) hast du den nicht.

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 10. April 2015 um 21:40:00 Uhr:


ich hab heute beim an die rote Ampel rollen mal die Feststellbremse betätigt - die packt ganz schön zu 😁😁

Mag daran liegen das das Betätigen des Parkbremsschalters über 15 km/h eine Notbremsfuntion auslöst. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen