Automatik: Auf "N" oder "D"

Opel Omega B

Wollte mal von euch wissen was besser ist für das Getriebe wenn man z.B. an einer Ampel steht...auf "N" gehen oder auf "D" bleiben?
Was ist gesünder?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Als eingefleischter AT Fahrer , kann ich sagen ....

Der Wählhebel auf P bei Parken .
Der Wählhebel auf D bei Drive .
Alles andere 3,2,1 nur bei Bergabfahrt um die Motorbremswirkung zu nutzen .
N oder P nur bei längeren Rotphasen oder Bahnübergängen , wobei dann schon meist der Motor abgestellt wird je nach Lage und Situation .
Das ist ein Automatikgetriebe und kein Schaltgetriebe .

Die Schubabschaltung muß auch ohne Tempomat funktionieren , hängt nicht unmittelbar zusammen .
Auf 80 -90 beschleunigt und vom Gas kommt die Schubabschaltung vorübergehend und muß dann aber wieder ausschalten .

Wenn ihr die Schubabschaltung direkt erzwingen wollt könnt ihr bei 90 auch die S-Taste drücken .

Ich muß zugeben hier punktet das DSG .
Dies schaltet die Gänge selbstätig runter und nutzt so von 6 bis 1 die Motorbremswirkung automatisch .

Aber ganz klar , wenn ich schalten will oder sparen will ist das AR35 nicht das richtige Getriebe für mich .

Es gibt auch noch etwas zwischen Schwarz und Weiß, junger Padawan 🙂

Hi,

Und das wäre ? Bin Farbenblind . Und die Brille hab ich auch verlegt .

Ich kenn nur Schaltung , Automatik und DSG .
Will aber nur noch letzteres fahren .

Vom Jedi bin ich aber noch Welten entfernt . 🙂
Das überlass ich dann anderen . 😛

Was ich meine ist, dass man ja sowohl die Vorzüge des AT nutzen kann und gemütlich ohne sich eine Sehenscheidenentzündung zu holen durch den Stadtverkehr rollen kann. Dies schleißt aber imho nicht aus, dass man dennoch seinem Auto etwas gutes tun kann, wenn es einem nicht zuviel ist, an der Ampel den N einzulegen. Wenn ich spüre, wie mein neuer Omega im Stand an der Achse zerrt, dann tut es mir förmlich weh und ich habe das Bedürfnis, ihn zu entlaste, indem ich af N schalte.

Eigentlich wollte ich auch nur wissen, ob das von technischer Seite Ok ist. Letztlich kann ja jeder fahren wie er möchte 🙂

Gruß

Hi,

Es ist technisch so oder andersrum OK .

Das AT ist dafür ausgelegt ständig in D zu sein auch im Stand .
Andererseits schadet es auch nicht den WH in Position N zu bringen .
Die Abnutzung die er dabei hat kann man getrost vergessen .

Schäden am AT oder WHPS sind durchweg anderer Natur .

Das einzige in unmittelbarem Zusammenhang , was du nicht machen sollst ist am Berg im Stand das Auto durch Gasgeben auf der Stelle und vorm zurrückrollen zu bewahren .
Hier immer und ausnahmslos die Bremse treten .
Und wenn wir grad beim AT sind , was zwar nicht deine Frage war , aber vielleicht mal bei dem einen odere anderen aufkommt ,
burnouts sollten tabu für das AT sein .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von feet


Hi,

Es ist technisch so oder andersrum OK .

Das AT ist dafür ausgelegt ständig in D zu sein auch im Stand .
Andererseits schadet es auch nicht den WH in Position N zu bringen .
Die Abnutzung die er dabei hat kann man getrost vergessen .

Schäden am AT oder WHPS sind durchweg anderer Natur .

Das einzige in unmittelbarem Zusammenhang , was du nicht machen sollst ist am Berg im Stand das Auto durch Gasgeben auf der Stelle und vorm zurrückrollen zu bewahren .
Hier immer und ausnahmslos die Bremse treten .
Und wenn wir grad beim AT sind , was zwar nicht deine Frage war , aber vielleicht mal bei dem einen odere anderen aufkommt ,
burnouts sollten tabu für das AT sein .

OKI, danke für die Infos!

btw: Burni geht mit meinem 2,0er sowieso nicht denke ich - und das ist auch gut so... Aus dem Alter bin ich raus 🙂

Feet,es muß ja nicht Dein DSG betreffen was ich jetzt schreibe!
der Getriebebau bei deiner Marke oder dieses Konzerns hat auch so seine Schwächen,mit der Haltbarkeit-leider!
in den letzten 2 Monaten,gesamt 4 Getriebe defekt-zum Glück für die Besitzer.alle hatten eine Anschlußgarantie!
die Getriebe gingen zwischen 1,5-2,5 Jahren defekt,Kulanz Fehlan...!
1xAudi A4-Handschaltgetriebe,wegen Geräuschen
1x Golf,Handschaltgetriebe wegen schlechtem Schalten(hackeln)
1x Audi A4,DSG-7,wegen Schaltsperre defekt Getriebeschaden
1x Golf-Plus,Handschalter mit verlust vom 1ten und 2ten Gang,da gab es vorher schon nen Ölwechsel
und jetzt ein neues Getriebe
Hier ist nur ne Kleinstadt,mit 30000 EW!

mfg

GOOGle mal nach Getriebeschäden aus diesem Konzern,erschreckend!

Hi,

Nein Rosi , googeln werd ich jetzt nicht danach ....ich will noch ruhig schlafen , obwohl das momentan auch nicht klappt .

Es ist jetzt 4 1/2 Jahre alt , davon 1/2 Jahr bei mir , aber bin fast voll begeistert davon .
Wenn ich jetzt von intakten Getrieben ausgehe Rosi ,
würde ich das DSG jederzeit und ohne mit den Wimpern zu zucken wieder fahren wollen und dem Automatikgetriebe in jeder Hinsicht vorziehen , sowohl was das technische , was der Komfort , und was der Spritersparnis gegenüber dem Automatikgetriebe angeht .

Hier hat zwar VW anders als Opel den Ölwechsel eingeplant , ob dieser dann das vorzeitige Sterben des DSG abwenden kann steht natürlich in der Luft .

Da ich diesmal das DSG nicht von Anfang an gefahren habe , kenn ich natürlich die Vorgeschichte nicht und muß mit dem Zufallsfaktor leben .

Dank dir dennoch für die weisen Worte Rosi . 🙂

Hallo,Feet!
es ist ja auch nur wie ein  guter Rat gemeint,diese Hinweise!
Da Wir hier damals in der Lehre 18 Mann waren und davon noch 8 hier in der Umgebung arbeiten erfährt man so
manches,was ein Normalbürger nie erfährt!
da ist Opel(nicht weil ich einen Fahre) von der Qualität vor diesem Konzern.habe keine Opelbrille!!!!!!!!!!!!
wenn die Menschen dann maßlos überteuerte Fahrzeuge dieses Konzerns kaufen ist es ihre Wiese,nicht unsere!
Viele kaufen diese Fahrzeuge nur dem Namen nach!
finde es nur unverschämt Menschen mit ihren Problemen,Getriebe,Motoren alleine zu lassen,nach der Garantie!
war einmal in Kassel-Baunatal zu einer Werksbesichtigung,auch im Getriebebau und habe mich schon damals gefragt,
wie ein Computer ein Getriebe zusammenbaut,mit allen benötigten Arbeiten,auch Einstellungen von Wellen und Lagern!

mfg

P.S. Schlafen geht bei dieser Wärme schlecht,auch ich bin davon betroffen!

Hi,

Ja Rosi die Roboter sind nicht nur Zukunft sondern Gegenwart .

Ich war zwar noch in keinem Autowerk aber beruflich bedingt hatten wir schon bei einem riesen Konzern der Elektromotoren herstellt gearbeitet . da bin ich in der Pause mal mit einem " Beobachter " durch die Halle maschiert .
Ich fragte mich wo die ganzen Leute sind , haben die auch gerade Pause ?....Nein , sagte er zu mir , er wäre der einzigste hier .

Der Mann beobachtete nur die Roboter , kein Mensch weit und breit .

Tja Rosi , ich weiß nicht ob die Opels billiger sind als der andere Konzern .
Meiner Meinung nach nehmen sich die beiden nicht viel in Verarbeitung hat VW zugelegt , aber natürlich auch im Preis .
Wenn ich ein Insignia kaufe sind auch 44 000 Mücken weg , also viel teurer wirds bei VW auch nicht oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen