Automatic Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Habe einen Golf 2 gekauft mit 90 ps Automat !!!
Meine Frage gibt Probleme mit dem Getriebe Auto hat ca 156000 gelaufen!!! Was ist zu beachten::

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Gas und Bremse nicht gemeinsam bedienen, kein dauerndees rumschalten zwischen N und D und am besten gar nicht Abschleppen...

Gas und Bremse nicht gemeinsam bedienen hiess bei mir: wenn beim Kickdown der Gaszug auf Vollgas hängen bleibt, wenn möglich, erst die Zündung aus und dann bremsen (Achtung Bremskraftunterstützung aus). Automat macht sonst zukünftig während der Fahrt sehr seltsame Mahlgeräusche. Das Schalten zwischen N und D lasse ich meinen Antriebswellen zuliebe lieber sein.

Nette und Treffende Antworten!!!

Was braucht der Wagen so an Sprit?? Wieviel Liter bei Normaler fahrt?? Super oder Benzin

hallo,
laß mal sobald als möglich das ATF (Automatik-Getriebeöl) wechseln, das wird immer vernachlässigt. ( sollte eigentlich alle 60 Tkm gewechselt werden).

Such nach der Motorkennung (MKB) im Wartungsheft oder auf dem Aufkleber im Kofferraum. Steht da "RP", dann ist es ein Normalbenzin-Motor. Verbrauch ist stark von den Einsatzbedingungen und der Fahrweise abhängig. (zw 8 und 13 l/100 km ist alles möglich)

Der Wagen soll Jetzt eine etwas längere Strecke Autobahn fahren ca 1300 km jagen möchte ich ihn nicht aber so um die 130-150 möchte ich schon fahren!!

Ähnliche Themen

keiner ein automat?

Hallo

also ich tanke immer normal bezin. es müßte aber auch in der Bedienungsanleitung stehen.

130-150 ist überhaupt kein Problem, meiner bekommt immer nur vollgas. Nur in letzter Zeit bin ich mehr durch die stadt gefahren, deswegen ist er nun nichtmehr so schnell auf der bahn aber das gibt sich mit der zeit wieder.

Hallo! Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal einen 2er GL mit 90 PS und Automatik Ez 06-91.

Der Motor und die Automatik fand ich sehr robust. Verbrauch 10-11 Liter bei sehr zugiger Fahrweise. Bin auch oft lange und schnell AB gefahren, kein Problem (warum auch ) Allerdings hatte er definitiv einen Gang zu wenig!

BTT:
Ob das nun schädlich ist, im Stand von D auf N zu schalten und bei GRÜN wieder auf D liegt an der Länge der Standzeit, da beides das Getriebe belastet. Ist die Standzeit kurz, würde ich es nicht tun. Bei Standzeiten ab 2min aufwärts macht es Sinn!

MfG Thomson 🙂

Warum soll den das Umschalten von D auf N und zurück das Getriebe belasten? Kann das mal jemand begründen?

Zitat:

Original geschrieben von Michl aus NBG


erst die Zündung aus und dann bremsen (Achtung Bremskraftunterstützung aus).

Meines Wissens haben doch die Motoren im G2 ohne ABS eine Bremskraftverstärkung auf Unterdruckbasis mit einem Unterdruckspeicher. Wenn man den Motor einfach aus macht, hat man noch Saft für mindestens eine volle Bremsung im Speicher.

Wenn das Kistchen ABS hat, gibts eine mit der Zündung gekoppelte elektrische Pumpe, die aber auch einen Speicher hat. Also sollte man zumindest für das Niedertreten des Pedals noch Unterstützung haben.

Hast du mal eine Bremsung mit wirklich leergepumptem Speicher gemacht?
Das Auto kannst du schon an einem Gefälle kaum mehr halten, ohne RICHTIG reinzutreten.

@ ADAC Mitglied
Jedesmal bewegt sich im Getriebe beim Schalten von N auf D eine ganze Menge und das mit relativ viel Kraft. Es an der Ampel zu machen geht ja noch, aber es gibt Leute, die benutzen die Stellung N wie bei Schaltgetrieben den Leerlauf. Und vor allem wenn man das während der Fahrt macht, gibt das richtig nette Schläge im Automaten. Zudem gibts jedes mal den Ruck auf den Antriebsstrang und die Motorlagerung.

Das Problem mit dem Bremsen an der Ampel kenne ich nicht. Ich stehe seit ich denken kann beim Halten an der Ampel auf der Bremse. Hab ich bei den Schaltern schon so gemacht, bei den Automaten beibehalten und tue es auch immer noch bei Schaltwagen. Man muss ja nicht zutreten, sondern ordentliches Parken des Fußes reicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen