Automat schaltet kalt sehr spät.
Jetzt , bei morgendlicher Kühle schaltet der Automat erst jenseits 3000 1/min(Stellung E ) . Es quietscht mir in der Seele den kalten Motor so hoch drehen zu lassen. Gibt es eine Möglichkeit früher zu schalten ?
Beste Antwort im Thema
Tja da wird das Kind mit dem Bade ausgeschüttet,statt zuzusehen das der Motor lange gut beieinander bleibt wird er wegen eines Momentanen höheren Schadstoffausstoß unnötig belastet.
Das ein Motor im Leerlauf schlechter mit Öl versorgt wird ist ja wohl Blödsinn ,die Ölpumpe gleicht sich immer der Drehzahl an und ob da ein Gang eingelegt ist ist ja wohl völlig egal.Bei älteren Turbos stand es sogar in den Handbüchern nicht sofort nach Schlüssel umdrehen im Kalten Zustand loszufahren und bei einigen war auch nach dem Fahrtende ein Nachlaufen von einer Minute empfohlen um Motorschäden durch Stauhitze zu vermeiden.In Anbetracht dessen das sogar Fahrzeuge mit leerem Kat die ASU bestehen sind die Maßnahmen vom Gesetzgeber sowieso kritisch zu sehen.Das die Fahrzeuge nicht im Stand warmlaufen sollten hatte anfangs ganz andere Gründe wie sich vielleicht ältere Fahrer noch erinnern können.Der Idiot von Nachbar schimpft übers Warmlaufen und fährt mit ausgebauten Thermostat durch die Gegend alles ein wenig grotesk und fragwürdig.
Grüße Jörg
17 Antworten
Mit dem "warmlaufen lassen" tut man dem Motor keinen Gefallen , abgesehen davon , das es verboten ist , auch wenn es nur eine Min. dauert. Unter Last erwärmt sich der Motor am schnellsten.
Jörg, mein Unterdruckproblem war die Scheinwerferhöhenverstellung. Hier wurde eine Undichtigkeit im Leitungsverlauf oberhalb der Spritzwand unter dem Lufteinlass unter der Windschutzscheibe gefunden. Ich habe ein neues Plastikrohr verlegt , jetzt gehts. Ich brauchte nur noch ein Röhrchen / Schlauch mit Innendurchmesser 4 mm zur Verbindung.
Moin
Na also dann hast es ja endlich,Glückwunsch.Mit dem Warmlaufen hat sich bei mir immer drauf beschränkt bis die Hydros ruhig sind und der Keilriemen ruhig war allerdings hatte ich das Problem nur mit den m112 Motoren beim 202 und 203.
Klar wird er unter Last schneller warm,ich würd ihn aber nur ungern Drehzahl geben,wenn man gleich nen Berg meistern muß würd ich da eher etwas warten,kommt halt auf die Umstände an.
Grüße Jörg
In meine letzen 30 Jahren Berufserfahrung ist mir noch kein 190 ziger bzw 124 ziger mit Motorschaden aufgrund irgendwelcher Öldruck Warmlauf Turboschäden vorgekommen. Des ist ne ganz normale und gewollte Erscheinung beim opamat, daß er kalt einfach später schaltet.
Also reinsetzen starten losfahren und halt mit leben, daß er kalt halt einfach später schaltet.
Und tut doch dem ding nix böses.
Wenn er sterben will oder muß, dann nicht wegen dem zu hoch angestztem Schaltpunkt.