Automat Gangvorwahl defekt? Oder Automat hin?
Hallo ML oder MB Profis
Habe seit einem Jahr einen ML400CDI, 2004 Final Edition , 200Tkm
Gestern hat mich die Kiste gehörtig verarscht. Bin zum Haus hochgefahren, da blockiere ich immer 1Gang, da es sehr steil hoch geht. Dann wieder runtergefahren, auch den 1Gang blockiert, - einen der Gründe warum ich einen solchen ML habe, hat nämlich eine gut wirkende Motorbremse. Wohl etwas zackig den Hebel bedient. Danach war auf einer kurzen Fahrt der Automat nicht mehr zu bewegen den 1.Gang zu verlassen. (Hat aber immer "D" angezeigt und die lässt sich nicht mehr ändern. Später 100km nach Hause gefahren, zum Glück hat er da den 2-Gang eingelegt, aber immer noch "D" unveränderbar angezeigt. Denke der Down Kontakt ist wohl kaputt, oder? Wie komme ich zu diesem?
Wie erklärt sich das, dass er die Sperre für in diesem Fall für den 1-Gang nicht setzt? I höre, wie es ratert, wenn ich von "N" auf "D" stelle. Als als SW-Ing würde ich sagen, die MB-Entwickler haben da einen Fehlerfall einen Fehler geschossen, er sollte in diesem Fall blos den 4 Gang sperren und nicht 2-4... Interessant ist auch, dass der Tempomat so keine Funktion mehr hat.
Wäre super, wenn mir jemand einen heissen Tip hätte!
Beste Antwort im Thema
Also Stecker ziehen o. ä. funktioniert gleich gar nicht.
Es gibt 3 Arten von durch Magnetventile betätigte Schieber, Schaltschieber, Kommandoschieber und Regelschieber, die Regelschieber regeln den Schalt-, Arbeits- und Schmierdruck. Ohne die genannten Drücke schließt kein Kupplungspaket, d. h. es findet keine Kraftübertragung statt. Die Anzahl der Schieber liegt beim Getriebe des W163 bei 20. Weshalb die Fehlersuche auch etwas kompliziert ist.
Wenn du selbst fahren willst dann musst du das Notprogramm einlegen , den 2. Gang. P einlegen, starten, ca. 10 sec warten, dann nach D und 2. Gang manuell wählen. Wenn du so fährst geht nichts weiter kaputt.
Wenn das nicht funktioniert dann lade das Auto auf und bring es in die Werkstatt.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Also Stecker ziehen o. ä. funktioniert gleich gar nicht.Es gibt 3 Arten von durch Magnetventile betätigte Schieber, Schaltschieber, Kommandoschieber und Regelschieber, die Regelschieber regeln den Schalt-, Arbeits- und Schmierdruck. Ohne die genannten Drücke schließt kein Kupplungspaket, d. h. es findet keine Kraftübertragung statt. Die Anzahl der Schieber liegt beim Getriebe des W163 bei 20. Weshalb die Fehlersuche auch etwas kompliziert ist.
Wenn du selbst fahren willst dann musst du das Notprogramm einlegen , den 2. Gang. P einlegen, starten, ca. 10 sec warten, dann nach D und 2. Gang manuell wählen. Wenn du so fährst geht nichts weiter kaputt.
Wenn das nicht funktioniert dann lade das Auto auf und bring es in die Werkstatt.
Hmm, hab's nicht ganz verstanden. Also wenn ich jetzt fahre, ist er zwar im zweiten Gang, aber nicht im Notlauf (Touren gehe auf über 4000) hoch. Die Gangwahl funktioniert nicht mehr, also der zweite Gang lässt sich nicht so blockieren.
Du legst D ein und der Automat schaltet ein Mal, oder wie muss ich jetzt verstehen dass du in den 2. Gang gekommen bist?
Zitat:
Original geschrieben von Balmer
Du legst D ein und der Automat schaltet ein Mal, oder wie muss ich jetzt verstehen dass du in den 2. Gang gekommen bist?
Sobald ich von N auf D stelle ist der zweite Gang drin. Ich kann keinen Schaltvorgang feststellen. Max Speed liegt bei etwa 75km/h bei annäherd Max. Tourenzahl. Wenn's der erste Gang wäre, wäre der Max Speed 45km/h. (Das war so, als der Fehler aufgetreten ist.)