Automarken (vorher)

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Ich möchte mal gerne wissen, was Ihr vor dem S-MAX oder Galaxy II für Autos gefahren habt. Es gibt hier so viele negative Meinungen zu FORD.

Will ich mal anfangen;

vorher: Ford Galaxy
jetzt: siehe unten

37 Antworten

Grüße rundum,
hatte bisher nie einen Ford, bin auf meinen Gala (Firmenwagen) echt gespannt. Hier meine Historie:
1980-heute: TS150 (1980 ladenneu, seit 1983 Schönwetterspielzeug)
1982-1989: P50 Bj. 1960, Neuaufbau 1983
1987-1991: P601 Bj. 1968, Neuaufbau 1987
1991-heute: W1,3 tourist (1991 direkt aus dem Werk geholt, seit Ende 91 Schönwetterspielzeug)
1991-1995: Passat 1,8 90 PS (Firmenwagen, 140 Tkm, äußerst solide)
1995-1998: Passat 1,8 90 PS (Firmenwagen, 140 Tkm, Wegfahrsperre defekt, Glühlampenerstausstattung Schrott, nach Umrüstung i. O.)
1998-1998: Passat 1,6 100 PS (Firmenwagen, sehr durstig)
1999-2000: Omega 2,5 TD 113 PS autom. (Firmenwagen, 90 Tkm, unauffällig und solide, bin aber kein Freund des Heckantriebs)
2000-2003: Passat 1,9 TDi 115 PS Tiptronic (Firmenwagen, 140 Tkm, ein feines Mobil, keinerlei Probleme)
2003-2007: Touran 1,9 TDi 100 PS (Firmenwagen, 140 Tkm, hoher Ölverbrauch, ansonsten völlig problemlos)
ab 2007 Galaxy TD 140 PS (Firmenwagen),
meine bessere Hälfte hat seit 1998 einen 1995er Skoda Felicia GLXi Combi - nach Eigenumbau gut ausgestattet und extrem günstig im Unterhalt. War insgesamt mit den WOBbern immer recht zufrieden, hatte nie diese Pannenserien, von denen andere berichten. Dass man ab und zu mal einen Disput mit der Werkstatt hat, bleibt natürlich nicht aus, aber ich bin nie liegengeblieben oder konnte bestimmte Funktionen nicht nutzen. Vom geklauten Auto und einem Einbruch mit Vandalismus mal abgesehen, aber das ist nicht den Fahrzeugen anzulasten. Aus Platzgründen habe ich jetzt meine "Chefetage" vom Gala überzeugt, mal sehen, was das wird. Ab 2000 konnte ich (in einem bestimmten Leasingbudget) immer recht frei entscheiden. Hoffe, dass ich das auch dieses Mal nicht bereue. Hätte VW die Ablösung des Sharan nicht verpennt, wäre ich wohl nie auf die Idee gekommen, "fremdzugehen".
Gute Fuhre,
knurps

Auch noch nie ein Ford...

Seit 5 Jahren habe ich einen Audi RS4 gefahren. War mit Kind sowie Kindersitz etc. zu klein!

wen interessiert dieser thread... ausser Ford???

Anyway - bin auch so alles quer gefahren, zuletzt 10 Jahre Toyoto (ohne einen Werkstattbesuch!!!) - aber die Markenpolitik bei Toyota... 🙁
Nun mal Ford - bisher zufrieden... schaun wir mal (sagt Beckenbauer 😉)

....wenn mir noch bis vor einem Jahr jemand gesagt hätte, dass ich bald einen Ford fahre ...boah watt hätt ich den ausgelacht (Ford? ICH??? Nie im Leben!!!!!)

Momentan Audi TT und Seat Toledo.

In ca. 2 Wochen: Ford S-Max TDCI Titanium

Zitat:

Original geschrieben von maxx922


.........
wen interessiert dieser thread... ausser Ford???
......

Herzlich willkommen maxx922, aber sollen wir uns nur noch, wegen der mitlesenden Ford-Spione, PN's schreiben? Es gibt ja genug Beiträge hier, die denen trotz der Euphorie nicht so gefallen dürften.

Aber da ja Ford mitliest, in 2008/2009 wird mein nächster ein TT Diesel Quattro oder so:-)

PS: Fakt ist anscheinend, dass der S-MAX viele Firmenfaherzeugbezieher aus dem Audi, BMW etc. Lager zugewonnwn hat,

Kürzlich kam die neue Zulassungsstatistik vom KBA (?KBA Zulassungen 12/2006 - Seite 12) raus , demnach sind erst gute 10000 SMAX und 8000+ Galas in 2006 zugelqassen worden. Touran und B-Klasse liegen im VAN-Segment Meilen vorne, obeohl nicht direkt vergleichbar.

Lieferprobleme?

PS:

Fahre diese Woche berufsbedingt einen V70 D5 FWD MY04 und bereue den Wechsel zum S.MAX keine Sekunde.

Fiat 126p
Skoda Favorit
Skoda Favorit
Fiat Tempra
Hyundai Lantra

Und jetzt Ford S-Max TDCI Titanium

Wartburg 312 Camping (Hammerteil)
Polo Coupé
Mitsubishi Lancer Limousine
T4
Passat Kombi
Toyota Carina E
Golf
Kadett Kombi
Mondeo Kombi
A-Klasse
S-Max

Ford Sierra (Captain Future 🙂 )
VW Golf II 90 PS
VW Golf II Limited syncro 210 PS (Hammerkiste!)
VW Golf III Variant 75 PS
BMW Z3 2.8l
VW T4 syncro
Audi A4 1.8T quattro
Audi A4 1.9 tdi quattro
VW T5 4motion (hab ich noch)
Mini Cooper S
BMW 330xd touring (hab ich noch)

evtl. bald S-Max, wobei mir noch nicht klar ist, ob 220 PS Benziner oder 140 PS Diesel

Deine Antwort