Autom. abblendbarer Innenspiegel
Hallo,
irgendwie scheint mein automatisch abblendbarer Innenspiegel nicht zu funktionieren. Helle Autos knallen da nachts kräftig rein. Im Display habe ich keine Einstellungen gefunden. Mit dem Spiegelschalter ist die Funktion natürlich eingeschaltet. Ich hatte sie mal mit einer hellen Taschenlampe testen wollen, aber kein Unterschied zu sehen. Bevor ich den 😕 nerve, frage ich lieber mal hier, ob ich eventuell etwas falsch mache. Der CC ist 6 Wochen alt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Folglich, wenn die Heckscheibe getönt ist und dadurch keine Blendung mehr zum Sensor des Innenspiegels durchkommt, dann tönt der Außenspiegel auch nicht mehr und man wird durch den Außenspiegel geblendet.
Aber nur wenn die Heckscheibe nicht
ab Werkgetönt ist, sonst ist der Sensor angepasst und es funktioniert auch alles.
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Aber nur wenn die Heckscheibe nicht ab Werk getönt ist, sonst ist der Sensor angepasst und es funktioniert auch alles.Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Folglich, wenn die Heckscheibe getönt ist und dadurch keine Blendung mehr zum Sensor des Innenspiegels durchkommt, dann tönt der Außenspiegel auch nicht mehr und man wird durch den Außenspiegel geblendet.
Na, dann isses doch ein Fall für die VCDS-Freaks, gell? Und hierbei sind mika85 & Co. bestimmt gerne behilflich ...
😉
Die Frage ist ja, ob die Abbblendung überhaupt funktioniert.
Ich hab es gestern tagsüber nochmal ausprobiert.
Wenn man bei eingeschalteter Abblendung (grüne Lampe am Spiegel leuchtet) mit dem Finger den Helligkeitssensor in der Vertiefung auf der Rückseite des Innenspiegels komplett abdeckt, dann wird der Spiegel innerhalb von ein paar Sekunden dunkelgrün (Und bei mir der Fahreraußenspiegel auch). Sobald eine der beiden Innenlampen eingeschaltet ist oder beide, reagiert der Spiegel nicht mehr.
Wenn es das nicht tut ist es eine Sache für die Gewährleistung.
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Der Fahreraußenspiegel und der Innenspiegel sind zusammengeschaltet. Erkennt der Sensor am Innenspiegel Blendung, dann schalten beide zugleich die Tönung ein. Der Außenspiegel hat keinen eigenen Sensor.
Folglich, wenn die Heckscheibe getönt ist und dadurch keine Blendung mehr zum Sensor des Innenspiegels durchkommt, dann tönt der Außenspiegel auch nicht mehr und man wird durch den Außenspiegel geblendet.
Alles schön und gut aber VW war ja so "kostenbewusst" und blendet den rechten Aussenspiegel nicht ab. Somit bleibt noch eine schöne Blendung vorhaben. Diesen Punkt soll mir echt mal jemand bei VW erklären was dies soll?????
Gruss Rüdiger
Ähnliche Themen
Ich hab mich auch schon gefragt wo der Sinn liegt, dass Innen und Fahreraußenspiegel abblenden, nur der rechte außen nicht... Aber ich meine doch mal bei VW gelesen zu haben das man Außenspiegel Beifahrerseite abblenden noch irgendwie dazu bestellen muss wenn man das haben will? Kann aber auch sein, dass ich mich beim Hersteller vertue 😁
Ich finde, dass die Abblendung genau perfekt ist von der Intensität her, gibts nix zu meckern.
Auch, dass der rechte Spiegel nicht abblendet stört mich nicht...obwohl ich erwartet hab, dass es mich stören würde...
--sj
Falsch eingestellt der Aussenspiegel???
Denn wenn du nach hinten sehen kannst kommt auch das Licht wieder zu dir.
Mich störts ungemein und ich hab von der Ablendung der Spieglel nichts da mich ja einer voll blendet .
Wenn das zu bestllen war dann hab ich da Mist gebaut denn im BMW blendet auch der rechte mit ab. (Zumindest war das im Leihwagen so).
Gruss Rüdiger
Also ich bin mit der Abblendung auch zufrieden und ja, ich habe meine Spiegel auch richtig eingestellt. Denk aber, dass das immer ein individuelles Empfinden ist. Der rechte Aussenspiegel ist aber nicht in meinem direkten Sichtfeld, stört mich daher vielleicht nicht.
Eine Frage würde ich doch aber dann gern mal in den Raum stellen. Was habt ihr gemacht bevor es die automatisch abblendenden Spiegel gab? 😕
Da hat man lediglich am Innenspiegel den Schalter umgelegt und gut. Also bei meinen alten Autos konnte man da an beiden Aussenspiegeln auch nichts gegen die Blendung machen.
Also kann man den zusätzlich abblendenden Aussenspiegel als plus betrachten oder es eben negativ sehen, dass nicht beide Aussenspiegel abblenden.
Wie gesagt immer persönliches Empfinden.
Mein Glas ist auf jeden Fall halb voll. 😉
Grüße
Die Abblendung an sich ist ok. Meine Frage bezogs nich nur darauf warum wenn man die Spiegel abblendbar macht warum dann nicht alle?.
Das letzte Auto das keine hatte wer mein 325i touring. Damals hatte die meisten Autos noch H4 Lichter die eh nie so geblendet haben.
.Der rechte Aussenspiegel ist da nicht so aufgefallen weil die beiden anderen mehr geblendet haben. Allerdings hatte der BMW schon getönte Aussenspiegel was wiederum die Blendwirkung etwas dämmte.
Die hat der Passat leider nicht und durch die stärkern Lichtquellen kommt es zu mehr Blendung.
Gruss
Wenns keine Möglichkeit gibt, das abzuändern und es dich aber extrem stört, dann kleb dir doch ne leicht getönte Folie auf den rechten Spiegel...
Ich hab hier schonmal irgendwann gelesen, dass man sich den abblendenden rechten Spiegel für den rechtsgesteuerten Markt wie Großbritannien kaufen kann und dann aber eine Strippe ziehen muss. Also alles wieder Gefummel.
Es ist aber tatsächlich so, dass der Winkel mit dem die Blendung aufs Auge fällt ein anderer ist als aus dem linken Spiegel, da man ja links sitzt und meist geradeaus guckt.
Wie dem auch sei, ich will VW da nicht in Schutz nehmen. Auch mir hätte es gefallen, wenn der rechte mit abblendet. Aber das Auto ist ja auch nur Mittelklasse.
Oh Mann - bei mir war's genau das Gleiche - es wurde einfach nichts abgeblendet. Jetzt werdet ihr alle gleich denken "ist der doof"....
Ich hab des Rätsels gefunden: An der Unterseite des Spiegels ist ein schwarzer Knopf - der muss reingedrückt sein (er rastet dann ein) und schwupps leuchtet die grüne LED am Spiegel und er blendet ab!!! Juhu!
Entweder mein vorheriger B6 hatte diesen Knopf nicht oder er war einfach von Anfang an reingedrückt...
Weil es hier angesprochen wurde. Was auch immer die Gründe für VW waren, den rechten Spiegel nicht abzublenden, ich finde es sehr gut.
Alle drei Spiegel abgeblendet bei BMW treiben mich in den Wahnsinn, mit fehlt regelmäßig nach auf einer dreispurigen Autobahn völlig die Orientierung, da ich an den bei BMW stark abgetöntem Spiegeln nicht die Enfernung der nachfolgenden Fahrzeuge einschätzen kann.
Beim Passat feällt mir das nun wesentlich leichter.
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Weil es hier angesprochen wurde. Was auch immer die Gründe für VW waren, den rechten Spiegel nicht abzublenden, ich finde es sehr gut.
Alle drei Spiegel abgeblendet bei BMW treiben mich in den Wahnsinn, mit fehlt regelmäßig nach auf einer dreispurigen Autobahn völlig die Orientierung, da ich an den bei BMW stark abgetöntem Spiegeln nicht die Enfernung der nachfolgenden Fahrzeuge einschätzen kann.
Beim Passat feällt mir das nun wesentlich leichter.
Fazit: Des einen Freud', des anderen Leid.
😉