Autom. abblendbarer Innenspiegel

VW CC 3C/35

Hallo,

irgendwie scheint mein automatisch abblendbarer Innenspiegel nicht zu funktionieren. Helle Autos knallen da nachts kräftig rein. Im Display habe ich keine Einstellungen gefunden. Mit dem Spiegelschalter ist die Funktion natürlich eingeschaltet. Ich hatte sie mal mit einer hellen Taschenlampe testen wollen, aber kein Unterschied zu sehen. Bevor ich den 😕 nerve, frage ich lieber mal hier, ob ich eventuell etwas falsch mache. Der CC ist 6 Wochen alt.

36 Antworten

Wenn die grüne? Leuchtdiode leuchtet und dann nichts passiert wenn du im dunkeln mit ner Taschenlampe ran gehst, würd ich mal zum Händler gehen....

Hattest du bei deinem Versuch auch die Zündung an?
Und war es draußen auch dunkel? Wenn eines der beiden nicht zutrifft, wirds auch nicht funtionieren.
Wird ja meines Wissens auch zusätzlich über den Lichtsensor abgeglichen wie dukel es draußen ist und wie stark abgeblendet werden muss.

Zum Testen vorne noch den Sensor zuhalten, der das Umgebungslicht misst und Bescheid gibt wenn Dunkel ist...ist die Öffnung an der Vorderseite...

Ansonsten halt einschalten (grüne LED an) und mitter Lampe testen, Innenleuchte reicht schon...

--sj

Blendet nur der Innenspiegel nicht ab?
Bei mir sind Außenspiegel Fahrerseite und Innenspiegel zusammengeschaltet.
Tagsüber reicht es schon aus, den auf der nach vorne gerichteten Seite des Spiegels den Sensor zuzuhalten (da der nach hinten gerichtete Blendsensor unter dem Spiegel dann genug Licht bekommt) und beide Spiegel werden deutlich grün.

In der Autoelektronik kann man da gar nichts einstellen.
Nur der Schalter am Spiegel schaltet die Abblendung ein oder aus.

Ähnliche Themen

Der linke Aussenspiegel blendet auch ab, wenn das Spiegelpaket bestellt wurde...

--sj

Zitat:

Original geschrieben von es-jot


Zum Testen vorne noch den Sensor zuhalten, der das Umgebungslicht misst und Bescheid gibt wenn Dunkel ist...ist die Öffnung an der Vorderseite...

Und auch mehrere paar Sekunden zugehalten lassen - das System ist von Natur aus relativ träge.

Hab ich vor ein paar Tagen bei einer Nachtfahrt auch gemacht um auszuprobieren wie stark die Spiegel denn maximal abblenden - das kann schon richtig dunkel werden, auch wenn ich das "in freier Wildbahn" noch nicht erlebt habe.

Zitat:

Original geschrieben von es-jot


Ansonsten halt einschalten (grüne LED an) und mitter Lampe testen, Innenleuchte reicht schon...

Bei eingeschaltener Innen- oder Leseleuchte wird die automatische Abblendung deaktiviert.

Das funktioniert also leider nicht.

Woddi, da hast du Recht. Die Innenleuchte schaltet das ab.

Ich habs nochmals nachts versucht und jetzt tut sich was. Nur hatte ich damals wohl die Taschenlampe nicht lange genug drauf gehalten. Aber wenn jemand nachts hinter mir herfährt, blendet das doch recht kräftig. Irgendwie sehne ich mich nach dem alten Kippspiegel zurück.

Es lebe der Fortschritt. 😉

Der Wagen hinter dir blendet dich trotz abgeblendetem Innenspiegel recht kräftig?

Bei mir ist es eher umgekehrt, wenn ein falsch ausgerichteter Xenonscheinwerfer hinter mir fährt blendet der Spiegel soweit ab dass alle anderen, normal leuchtenden Autos nur noch schwach leuchtende Punkte sind. Konturen gibt es dann keine mehr, bisher weiß ich nicht ob ich das ganze mag oder nicht.

Oder meintest du es genau andersherum? Jedenfalls finde ich die Abblendung zu stark, keine Ahnung ob die konfigurierbar ist.

@born in suomi.

Hast du evtl. deine Scheiben nachträglich getönt?
Vielleicht stimmt bei dir auch was mit dem Sensor nicht. Vielleicht auch mal drüber wischen...

Nein nein, da ist nichts nachträglich geändert/getönt. Ist ja noch ein ganz neues Auto, keine 1000 km alt. Auf der Autobahn ist es nervig, wenn die Nachfolgenden nachts ihre Scheinwerfer voll rein knallen; auch abgeblendet.

Dann stimmt etwas nicht mit der Einstellung. Bei meinem Variant mit serienmäßig getönten hinteren Seitenscheiben dunkeln die beiden Spiegel prima ab bei nachfolgenden Autos. Wenn ich die Abdunkelung abschalte merke ich erst, wie ich geblendet würde. Im Außenspiegel ist das gut zu sehen, da ein kleiner Rand außen hell bleibt. Warum der rechte Seitenspiegel, der ja auch mir die Scheinwerfer der nachfolgfenden Autos ins Auge reflektiert nicht dafür vorgesehen ist, ist mir jedoch ein Rätsel.
Vielleicht weil der weiter ausserhalb des normalen Blickfeldes ist und dadurch die Blendungen nicht so stören?

reagiert denn der Fahrerspiegel auch auf den Sensor am Innenspiegel? Sprich wenn ich die Heckscheibe töne, reagiert dann der aussenspiegel noch?

Der Fahreraußenspiegel und der Innenspiegel sind zusammengeschaltet. Erkennt der Sensor am Innenspiegel Blendung, dann schalten beide zugleich die Tönung ein. Der Außenspiegel hat keinen eigenen Sensor.
Folglich, wenn die Heckscheibe getönt ist und dadurch keine Blendung mehr zum Sensor des Innenspiegels durchkommt, dann tönt der Außenspiegel auch nicht mehr und man wird durch den Außenspiegel geblendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen