Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB
Meine Fahrten auf der BAB bringen mich öfters mal nach und durch Niedersachsen.
Die permanenten 120er Schilder auf dreispurigen gut ausgebauten BABnen nerven dabei gewaltig.
Letztendlich entsteht der Eindruck, dass hier gezielt die freie Fahrt ausgehebelt wird.
Der Gag dabei:
Gerade um H herum halten sich die Einheimischen überhaupt nicht an die Vorgaben, mit Tempomat 139 wurde ich am Samstag so gegen 8 von allen überholt, 160 schienen normal zu sein.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Hat sich schon einmal jemand beim Verkehrsministerium erkundigt?
(VW bezahlt doch genug Abgeordnete und Lobbyisten?)
63 Antworten
Ich muß mal Niedersachsen in Schutz nehmen!
Die A 27, sofern sie nicht durch Bremen führt, und die A29 sind einige der letzten Rennstrecken in D.
Die A 30 nach Emden ist fertig, und die A 1 geht auch ganz gut, wenn man zur richtigen Zeit fährt.
Von der A 28 Oldenburg - Emden sind mir auch keine Begrenzungen bekannt.
Nordrein-Westfalen ist da wesentlich mehr vernagelt!
Besonders "lustig" ist die "Westfälische Spaßbremse" bei Hamm. Da mußt Du von nichts auf 80 runter, und keiner weiß wieso. Die 80 kommen so schnell, daß sie nur über eine Gewaltbremsung zu erreichen sind.
Wirklich sehr witzig, sowas :-(
Na gut, die eine Sache ist, daß man gegen unsinnige Geschwindigkeitsbeschränkungen Beschwerde einlegen kann, am besten schriftlich beim zuständigen Tiefbauamt.
Der andere Fakt ist jedoch, daß ein 80-Schild allein schon deshalb gültig ist, weil es da steht.
Also: Ers ma bremsen, dann zuhause beim Tiefbauamt beschweren und dann hier berichten, wo wieder freie Fahrt ist.
Es kommt auch vor, daß 80-Schilder "vergessen" werden
Vergessen haben die das Schild nicht, die Fahrbahn ist da angeblich etwas wellig. Trotzdem ist 80 Idiotenkram an der Stelle.
Was mich ärgert ist, daß die 80 so plötzlich kommen.
Wenn Du die Stelle nicht kennst, mußt Du voll in die Eisen.
Noch ein leckeres Beispiel aus NRW:
A 45 in Richtung Norden. Etwas Gefälle, Tempo 120 bis 100! Auf der Gegenfahrbahn kannst Du mit 180 den "Berg" hochdonnern.
A45 nach Norden: Kommst Du aus Hessen raus nach NRW, Tempo 120. Dies wird in einer ziemlichen Steigung wieder aufgehoben. Da fühlt man sich doch veralbert.
A 656 Heidelberg- Mannheim: Abends, alles leer, aber 120.
A 81 Stuttgart-Heilbronn, 2*3-spurig: Meist 120, Tag und Nacht.
Hinter HN nach Würzburg zu dann die Rennstrecke, sehr zur Freude der Testfahrer von Audi, Benz und Porsche.
Anders gesagt: Warum werden solche Schilder aufgestellt und nicht auf bestimmte Zeiten begrenzt?
Ja die Reden doch immer vom Schilderwald und Bürokratie abholzen,dann sollen die das doch Endlcih mal machen.
Mal unabhängige Experten alle Limits in D checken lassen,was überflüssig ist,weg damit.
120er Begrenzung wegen Lärm,wirklich auf 22 bis 6 Uhr beschränken,nicht den ganzen Tag.
Viel. auch mal uns Trucker mit zu Rate ziehen,denn wenn einer Ahnung hat von sämtlichen Strassen in D,dann wir Fernfahrer.
Ähnliche Themen
Das denk ich auch.
Von wegen 120 wegen Lärm, meistens ist das 100!
Das kann man aber wenigstens noch verstehen, die anderen Beispiele hingegen nicht.
Mit Dank an Barkas die Listung der Geschwindigkeitsbeschränkungen der A2
Auf dem Weg von Westen nach Osten ab Bad Eilsen bis Magdeburg
entweder 120 oder Verkehrsregelanlage,
umgekehrt nicht viel besser.
Ein solcher Ausbau mag auf der zweispurigen Ruhrgebietsautobahn A40 mit mehr als einer Millionen Pendlern täglich plus Schwerlastverkehr und sonstigen Nutzern gehen, aber nicht auf der dreispurigen A2 durch die Pampa Niedersachsens.
wenn es auch dort an der A2 jemanden gäbe, der den Wachtelkönig gehört haben will (keine Sau weiß eigentlich so genau, wie der Vogel aussieht), dann ist auch da Tempo 80 und zwar ruckzuck
In der Umgangssprache verwendet man oft den Ausspruch "Ich sitze hier in der Pampa". Man meint damit eine karge entlegene Gegend, die fernab der Zivilisation zu sein scheint. Meist übertreibt man jedoch bei der Aussage. 😉
Glaub ich auch. Da gibt es so ein schönes Unwort: "Industriebrachen", *g*.
Zitat:
den Wachtelkönig gehört haben will (keine Sau weiß eigentlich so genau, wie der Vogel aussieht)
*lol*!
Gibts den?
Wenn Du heutzutage einem Bürokraten erzählst, da wäre ein seltenes Viech, dann stellt der ein Schild hin. Da war doch mal eine Debatte um die A... Hamburg / Rostock usw., die BAB geht jetzt glaubich um diverse Naturschutzgebiete herum.
Das ist ja auch in Ordnung, sofern sie nicht in der Brutsaison Tempo 50 anordnen.
schon lustig diese deutschen... ;-) (obwohl ich ja selbst einer bin, wenn auch nur passmässig)
zum thema stauvermeidung: hier ist es auf jeden fall sinnvoll tempobeschränkungen einzuführen. bei tempo 80 ist die stauwahrscheinlichkeit am geringsten.
und auch sonst geht der trend eindeutig in richtung tempobeschränkung. in östereich überall 130, jetzt war die idee des verkehrsministers auf dreispurigen autobahnen flexibel mit elektroschildern bei schönwetter und wenig verkehr tagsüber 160 zu erlauben. nach einer diskussion ist es jetzt vom tisch. gründe: senkung der verkehrstoten und der unfallzahlen ist das nicht dienlich. zig studien die das belegen. als zweiter grund wäre die umweltbelastung unverhältnissmäßig hoch.
ich hoffe mal, dass es auch in deutschland bald ein generelles tempolimit von sagen wir mal 160km/h (zur gewöhnung ;-) ) gilt. das halte ich für vernünftig.
paxton,
interessante Theorien verbreitest Du hier - leider halten die näherer Betrachtung nicht stand.
D ist das einwohnerreichste Land in EUR, hat die meisten Autobahn-km, die meisten zugelassenen Kfz und das höchste Transitaufkommen.
In der absoluten Zahl der Verkehrstoten liegt D keinesfalls abgeschlagen auf dem letzten Platz, sondern "nur" im Mittelfeld.
Würde man die Unfallzahlen auf sinnvolle Einheiten umlegen (z.B. Unfälle pro gefahrene km), so würde sich sehr schnell herauskristalisieren, dass D ein sehr sicheres Auto(bahn)land ist.
Ginge es nach der Umwelt, so müßte man als erstes Diesel an der Tankstelle wesentlich höher besteuern und die Einführung eines Rußfilters gesetzlich erzwingen.
Diesel 1,50 l; Benzin 1,20 l und LPG bzw. CNG 0,60 l wäre sachgerecht und wesentlich effektiver als ein starres Tempolimit.
Du brauchst genaue Regeln und bist für halbwissenschaftliche Betrachtungen empfänglich.
Gerne attestiere ich Dir, dass Du typisch deutsch bist. 😉
Jetzt hab ich auch was zu motzen. Kennt ihr die A555 zwischen Köln und Bonn?
Was haben die Tempolimitschilder da verloren??.
Die Autobahn hat 3 Spuren ist ca.30-40km lang und WAR bisher unbegrenzt. Doch seit letzten Monat(?) sind ca. in der Mitte zwischen Köln und Bonn 120er und 100er Schilder! Wer kommt auf so eine Idee? Man kommt mit 200km/h angebrettert, soll auf 120km/h, dann auf 100km/h runterbremsen. Ein paar km weiter ist es dann wieder unbegrenzt. Gut, die Schilder sind an einer Kurve, aber die könnte man auch mit 280km/h nehmen, also nichts wildes.
Sowas kann einen wirklich aufregen.
Gruß
Ercan
Na, schaun mer mal, was hier für Verkehr ist, die Westfalen haben nämich eine neue Spaßbremse:
A1 beim Rasthof Lichtendorf: Tempo 80 auf drei Spuren !!!
KEIN ersichtlicher Grund, bin mit 180 reingebrettert, Ercan, so schnell kann man gar nicht bremsen.