Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB

Meine Fahrten auf der BAB bringen mich öfters mal nach und durch Niedersachsen.

Die permanenten 120er Schilder auf dreispurigen gut ausgebauten BABnen nerven dabei gewaltig.
Letztendlich entsteht der Eindruck, dass hier gezielt die freie Fahrt ausgehebelt wird.

Der Gag dabei:
Gerade um H herum halten sich die Einheimischen überhaupt nicht an die Vorgaben, mit Tempomat 139 wurde ich am Samstag so gegen 8 von allen überholt, 160 schienen normal zu sein.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Hat sich schon einmal jemand beim Verkehrsministerium erkundigt?
(VW bezahlt doch genug Abgeordnete und Lobbyisten?)

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MeisterD


Auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig ist es jetzt wieder besser geworden. Nach eine traurigen Unfallbilanz (konnte das leider immer mitbekommen, da ich in der Nähe der B65 wohne, die dann Umleitung ist) wurde vor einigen Jahren ein grosser Streckenabschnitt auf 120 begrenzt. Jetzt gibts da auch die elektronischen Schilderbrücken und seitdem ist je nach Verkehrslage auch mal wieder kein Tempolimit.

Dort war doch auch mal Tempo 140 im gespräch, oder?

Ansonsten ist das auch so eine Sache mit der Unfallbilanz: Auf der A 24 (Hamburg - Berlin) wird immer damit geprahlt, seit Einführung des Tempolimits sei die Zahl der Verkehrstoten deutlich zurückgegangen --- stimmt auch, denn kurz VOR Einführung des Limits hatte es dort einen Unfall mit einem Reisebus und mehreren Toten gegeben...

Auch in der Münchberger Senke (A 9 Nürnberg - Hof) musste eine Massenkarambolage als Grund zur Einführung von Tempo 100 herhalten --- dumm nur, dass die Massenkarambolage bei Schneeglätte war, das Limit jetzt aber ständig gilt (und auch sehr oft überwacht wird)...

Ob der lange 120-Abschnitt auf der A 7 nördlich von Ulm noch gerechtfertigt ist, weil es dort vor über 15 Jahren mal ein paar Unfälle gegeben hatte, sei ebenfalls dahingestellt.

Immerhin, auf der A 81 nördlich von Stuttgart hat man auf einigen km die 120 aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Dieser Flüsterasphalt soll ein Riesenflop sein. Irgendwie hat der weniger Grip, und die verlängerten Bremswege führten auf den betreffenden Abschnitten zu stark gestiegenen Unfallzahlen. In Baden-Württemberg gibt's deshalb keinen Flüsterasphalt mehr ohne Tempolimit.

Richtig, aber problematisch ist das nur bei Nässe. Ein Tempolimit bei Nässe würde also ausreichen --- aber es gilt natürlich ständig und wird auch überwacht...

Zitat:

Das erzählen die uns, aber in bestimmten Gegenden sind die Anzeigentafeln Volksverdummung. Auf der A61 in Rheinland-Pfalz gibt's auch so Anzeigen. Die zeigen höchstens 120 an, egal wie leer die Autobahn ist.
Können sie ja machen, aber warum haben sie in Zeiten knapper Kassen keine festen Schilder aufgestellt? Will nicht wissen, wer da von wem geschmiert worden ist.

In RP kenne ich das nur von der A 61, wo meist 130, manchmal aber auch nur 100 gilt. Auf dieser stark befahrenen Strecke (v.a. viele Lkws) ist ja ein niedrigeres Limit für besseren Verkehrsfluss nachvollziehbar --- aber zu verkehrsschwachen Zeiten sollte man auch schneller fahren dürfen als 130.

Auf der erwähnten A 3 bei Würzburg habe ich es neulich mal erlebt, dass die Schilderbrücken abgeschaltet waren, dafür waren Blechschilder aufgeklappt mit "100; außer Betrieb". Hier soll also generell nicht schneller gefahren werden als 100. (Aber auch 80 habe ich schon erlebt.)

Sehr angenehm dagegen die Wechselzeichen in der Ostheimer Senke (A 7 südlich Kassel): Die gehen wirklich nur bei stärkerem Regen oder Nebel, sind also meistens ausgeschaltet. So soll es sein 🙂

Auch ein Grund für die vielen Limits ist,das ein paar Nervige Anwohner solange geklagt haben,bis das Limit da war.

Ich als Richter hätte die Klage abgewiesen,und gesagt,wenn den das nicht passt,sollen die umziehen.

Hier in S-H vor Kiel hatten wir auch mal ein Limit 120,wegen solcher Anwohner,dann haben aber ein paar Pendler geklagt,ging glaub ich bis Karlsruhe,seit dem sind die Schilder wieder weg 😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Richtig, aber problematisch ist das nur bei Nässe. Ein Tempolimit bei Nässe würde also ausreichen --- aber es gilt natürlich ständig und wird auch überwacht...

Wie gesagt, von 100, 120 auf 60 runter.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Auch ein Grund für die vielen Limits ist,das ein paar Nervige Anwohner solange geklagt haben,bis das Limit da war.

Ich als Richter hätte die Klage abgewiesen,und gesagt,wenn den das nicht passt,sollen die umziehen.

Sooo einfach ist das nicht. Ich bin froh das hier ab 22Uhr(?) ein Tempolimit von 80km/h(trocken) herscht, Flüsterasphalt aufgetragen wurde und 2 Starrenkästen stehen. Nach 16Jahren kann ich endlich in Ruhe schlafen. Sonst hörte man mitten in der Nacht ein Reifenquitschen, einen lauten Knall, wieder Reifenquitschen und kurze Zeit später die lauten Sirenen.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

ich bin letztens nach leipzig gefahren uber braunschweig usw und dann am gleichen tag hoch nach HH.
also ich sach nur die armen ossis
als ich zurück gen norden fuhr die A2 aufwärts war auf der gegenspur eine einzige autopampe so kurz vorm stau ...soviele autos hab ich noch nie auf einmal gesehen ich bin bestimmt ne halbe stunde an der pampe vorbei gefahren ohne tempolimit
also wenn da noch vorher abgregelt auf 120 werden soll seh ich da kein sinn drin denn 3 spurig war sie auch noch dann soll man sich nicht wundern wenns da so zäh läuft
die leute taten mir richtig leid! denn ich hasse es im stau zu stehen einfach das letzte!
zur A24 bin ich auch letztens gefahren das is das limit aber gerechtfertigt weil die bahn durchgehend nur 2 spurig ist
da mit 200 zu fahren wäre lebensgefährlich...
und da ich auch öfters die A7 in NS benutze kann ich die leute schon verstehen dass se sich aufregen auf ner 3 sprurigen AB 120 fahren zu müssen ...die hams rund um hannover übertrieben mit ihrer "100km um hannover zone"wegen paar auf/ausfahrten alles auf 120 zu regeln völliger schwachsinn...
im ossiland hab ich auch so komische limits an den verkehrsleitsystem wie 140 gesehen- da sind die meisten dann aufs gas gegangen als wärs nicht existent ...
dazu kann man noch sagen dass nachts jawohl alle mercedes und bmw 😉 fahrer völlig durchdrehen so scheints mir und auf 120 wird nachts eh gischissen!

Sorry,Natürlich,ab 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr ist es ok.

Aber nicht den ganzen Tag!!

@ Ercan

Ich wohne ja auch in Sicht- und Hörweite einer Autobahn (A 7), aber nach meiner Erfahrung hört man fast nur die Lkws. Somit halte ich Limits für Pkws "wegen Lärmschutz" für fragwürdig.

@ Singularity

Wieso soll es "lebensgefährlich" sein, auf einer zweispurigen Autobahn 200 zu fahren? Bist du schon mal die A 81 oder die A 92 gefahren, oder auch die A 7 südlich von Würzburg?

BTW, mein "kuriosestes" Stauerlebnis war mal ein Stau, bei dem die Polizei die rechte Spur gesperrt hatte (mittels quergestelltem Polizeiauto), es war aber kein Unfall o.ä. Die Polizei hatte diesen Stau also künstlich provoziert, vermutlich weil sie jemanden suchten.

Ich habs nicht soweit. Seitdem der neue Asphalt aufgetragen wurde höre ich auch nur noch die LKW´s.

Gruß
Ercan

geh ich Recht in der Annahme,das hinter der Betonmauer da hinten die A40 ist?😉

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ob der lange 120-Abschnitt auf der A 7 nördlich von Ulm noch gerechtfertigt ist, weil es dort vor über 15 Jahren mal ein paar Unfälle gegeben hatte, sei ebenfalls dahingestellt.

Das Stück (Richtung Süden) ist jetzt signifikant verkürzt worden. Grund des Limit ist ein besch...eidner Belag mit Querwellen, der bei höheren Geschwindigkeiten Reifen mit zu niedrigem Luftdruck zum Platzen gebracht hat. Rattert teilweise schon ganz gewaltig bei 120...

Das neue Aufhebungsschild haben sie übrigens so intelligent aufgestellt, das man es selbst als jemand, der da öfters fährt, dauernd übersieht.

Übrigens: ein Grund für 120 auf dreispuriger Straße kann sein, dass diese Abschnitte keinen Standstreifen haben. Dannn ist das immer so!
Auf der A6 bei Schwäbisch Hall hat man 2-spurig unbeschränkt, dazwischen einen neues Stück, wo man die Standspur zur Fahrspur gemacht hat = 120 Limit.

Zurück zum Thema.

Es geht bei der A2 um eine größtenteils nach 1989 großzügig ausgebaute BAB, die bis zu 80 Prozent Geschwindigkeitsbegrenzungen aufweist.

Die BAB hat kaum Steigungen, Kurven, geht nicht an direkter Bebauung vorbei etc.
Die paar km um H herum kann man als Großraum und damit als Grund für die bekannten 60 bis 120 Lichtzeichenanlagen akzeptieren, als andere ist schlichter Unfug und politisch bedingter Verstoß gegen den Willen des Bundesgesetzgebers.

Zitat:

Original geschrieben von Xipho


Das Stück (Richtung Süden) ist jetzt signifikant verkürzt worden. Grund des Limit ist ein besch...eidner Belag mit Querwellen, der bei höheren Geschwindigkeiten Reifen mit zu niedrigem Luftdruck zum Platzen gebracht hat. Rattert teilweise schon ganz gewaltig bei 120...

Das neue Aufhebungsschild haben sie übrigens so intelligent aufgestellt, das man es selbst als jemand, der da öfters fährt, dauernd übersieht.

Danke für den Hinweis. Ich bin zuletzt im August 2004 dort langgefahren, da kam es mir noch genauso lang vor wie gehabt. Aber so gut kenne ich die Strecke auch nicht.

Ok, Probleme mit dem Belag sind ein Grund für ein Limit. (Ich wusste nur von einigen Unfällen Ende der 80er Jahre, aber nichts vom Belag.)

Zitat:

Übrigens: ein Grund für 120 auf dreispuriger Straße kann sein, dass diese Abschnitte keinen Standstreifen haben. Dannn ist das immer so!
Auf der A6 bei Schwäbisch Hall hat man 2-spurig unbeschränkt, dazwischen einen neues Stück, wo man die Standspur zur Fahrspur gemacht hat = 120 Limit.

Ich überlege gerade: Auf der A 45 gibt es auch solche Abschnitte, aber mE nicht durchgängig mit Limit. (Kann mich aber täuschen.)

Unlogisch ist dann auf jeden Fall, dass auf zweispurigen Strecken ohne Seitenstreifen zT kein Limit gilt.

@ Madcruiser

Zumindest sollten die Limits auf der A 2 nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit gelten.

Immerhin, östlich von Magdeburg wird es besser (weniger Verkehr und überwiegend unlimitiert).

Da sind wir auch schon in Sachsen-Anhalt und es sind mit meiner Reisegeschwindigkeit nur noch 30 min bis Berlin 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


geh ich Recht in der Annahme,das hinter der Betonmauer da hinten die A40 ist?😉

Leider.

Gruß
Ercan

P.S.: Wände sind aus Kunststoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen