Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB

Meine Fahrten auf der BAB bringen mich öfters mal nach und durch Niedersachsen.

Die permanenten 120er Schilder auf dreispurigen gut ausgebauten BABnen nerven dabei gewaltig.
Letztendlich entsteht der Eindruck, dass hier gezielt die freie Fahrt ausgehebelt wird.

Der Gag dabei:
Gerade um H herum halten sich die Einheimischen überhaupt nicht an die Vorgaben, mit Tempomat 139 wurde ich am Samstag so gegen 8 von allen überholt, 160 schienen normal zu sein.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Hat sich schon einmal jemand beim Verkehrsministerium erkundigt?
(VW bezahlt doch genug Abgeordnete und Lobbyisten?)

63 Antworten

Hi,

solche Autobahnen gibt es hier in NRW zwar nur teilweise, aber mich nervt eher die herabsetzung auf 60km/h. Auf der A40 die mitten durch das Ruhrgebiet führt wird im Regen oder auf feuchter Bahn von 100, teilweise 120km/h durch die elektronischen Anzeigetafeln auf 60km/h herabgesetzt. Gestern ist vor mir ein älteres Ehepaar mit 60km/h auf die Autobahn aufgefahren. Ich musste zwangsweise von 80-90km/h runter bremsen, weil niemand auch nur annähernd 60km/h fährt und ich somit nicht überholen konnte.
Sowas nervt mich schon eher.

Gruß
Ercan

Die weitgehend zweispurige B1 (BAB 40) hat die höchste Verkehrsdichte aller BABs. Das Stück zwischen E und BO ist kurz.
Die Siemensanlagen taugen ohnehin nicht viel - aber wir alle haben die bezahlt.

Die Tempolimits (mal von 20 bis 30 km rund um H abgesehen) sind nicht nachvollziehbar und kosten mich auf der Fahrt nach B min. 1 Stunde extra.
Macht hin und zurück zwei Stunden.

Da es nicht nur mir so geht stellt so ein Unfug einen erheblichen volkswirtschaftlichen Schaden dar.

In Niedersachsen reden wir über etliche Strecken die zu den entsprechenden Zeiten problemlos mit deutlich über 200 gefahren werden können (die B1 hat auf 20 km mind. drei Kurven die die vmax nicht vertragen) - und dann sind da Schilder (nicht flexible Leuchtanzeigen) mit 120 km/h.

In Hessen war es doch so,das Koch viele 120er Schilder hat Roden lassen,die noch von Rot/Grün stammten.

Ich kenne auch einige Limits aus NS,so zwischen HH und H sind einige,allerdings auf ner 3 Spurigen Strasse,wo es meiner Meinung nach Schwachsinn ist.
Auf der A1 hinter Bremen,fast bis nach OS,is ja auch ein Limit,aber da berechtigt,weil nur 2 Spurig und Stau Schwerpunkt schlechthin.

Ja die Berühmte A 40 bei Essen,das war ja schon fast immer ein Nadelöhr,aber watt soll man machen?Häuser abreissen um die 3 Spurig zu machen?

Undenkbar.....

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


Häuser abreissen um die 3 Spurig zu machen?

Von AS Gelsenkirchen bis AD E-.Ost ist die A40 3 Spurig.

Das größte Problem ist hier der Lärm. Darum bekam die Autobahn, ich weiss jetzt nicht von wo bis wo, eine komplett neue Asphaltdecke. Flüsterasphalt oder so ähnlich wird die genannt. Der Unterschied zum normalen Ashpalt ist wie Tag und Nacht. Dann wären da noch die Ampelregelung an den Auffahrten etc. Ich könnte eine ganze Geschichte von der A40 erzählen, aber dann kommen wir sonst vom Thema ab.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig ist es jetzt wieder besser geworden. Nach eine traurigen Unfallbilanz (konnte das leider immer mitbekommen, da ich in der Nähe der B65 wohne, die dann Umleitung ist) wurde vor einigen Jahren ein grosser Streckenabschnitt auf 120 begrenzt. Jetzt gibts da auch die elektronischen Schilderbrücken und seitdem ist je nach Verkehrslage auch mal wieder kein Tempolimit.

Man kennt doch die Strecken, auf denen 120 ist und kann diese umfahren, durch die höhere maximale Geschwindigkeit auf der Nebenstrecke holt man den Zeitverlust locker wider raus.
Sich hinter einen Einheimischen klemmen und dann schneller fahren als erlaubt, kostet nur dann nix, wenn man auch die Videowagen auf Brücken beachtet (meist links oben).

Zitat:

Original geschrieben von MeisterD


Auf der A2 zwischen Hannover und Braunschweig ist es jetzt wieder besser geworden. Nach eine traurigen Unfallbilanz (konnte das leider immer mitbekommen, da ich in der Nähe der B65 wohne, die dann Umleitung ist) wurde vor einigen Jahren ein grosser Streckenabschnitt auf 120 begrenzt. Jetzt gibts da auch die elektronischen Schilderbrücken und seitdem ist je nach Verkehrslage auch mal wieder kein Tempolimit.

Wobei ich diese variablen Tempolimits auch nicht für der Weisheit letzter Schluss halte. Zumindest tagsüber resultiert daraus teilweise ein ständiges Abbremsen und Gasgeben und teilweise kann ich die jeweils aktuellen Limits auch nicht mit der Verkehrslage vor mir in Einklang bringen 🙂.

Ich fände hier vielleicht eine kontinuierliche Begrenzung tagsüber und freie Fahrt nachts/am WE sinnvoller.

die für die Geschwindigkeits-Einregelung maßgebliche Verkehrslage vor Dir ist so weit vor Dir, daß Du sie noch gar nicht bemerkst und auch nicht bemerken wirst, denn sonst stündest Du im Stau.
Und wenn Du das nächste Mal an so einer Stelle noch mit 90 rollen kannst, dann hat das System einwandfrei funktioniert.
Dasselbe gilt für die teilweise iritierende variierende Dauer der Rotlichphasen an großen Kreuzungen vermittels Komm Puter

Zitat:

Darum bekam die Autobahn, ich weiss jetzt nicht von wo bis wo, eine komplett neue Asphaltdecke. Flüsterasphalt oder so ähnlich wird die genannt. Der Unterschied zum normalen Ashpalt ist wie Tag und Nacht

Dieser Flüsterasphalt soll ein Riesenflop sein. Irgendwie hat der weniger Grip, und die verlängerten Bremswege führten auf den betreffenden Abschnitten zu stark gestiegenen Unfallzahlen. In Baden-Württemberg gibt's deshalb keinen Flüsterasphalt mehr ohne Tempolimit.

Zitat:

die für die Geschwindigkeits-Einregelung maßgebliche Verkehrslage vor Dir ist so weit vor Dir, daß Du sie noch gar nicht bemerkst und auch nicht bemerken wirst, denn sonst stündest Du im Stau.

Das erzählen die uns, aber in bestimmten Gegenden sind die Anzeigentafeln Volksverdummung. Auf der A61 in Rheinland-Pfalz gibt's auch so Anzeigen. Die zeigen höchstens 120 an, egal wie leer die Autobahn ist.

Können sie ja machen, aber warum haben sie in Zeiten knapper Kassen keine festen Schilder aufgestellt? Will nicht wissen, wer da von wem geschmiert worden ist.

Gruß

Re: Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Die permanenten 120er Schilder auf dreispurigen gut ausgebauten BABnen nerven dabei gewaltig.
Letztendlich entsteht der Eindruck, dass hier gezielt die freie Fahrt ausgehebelt wird.

Was hast du für ein Problem damit? 120 ist ein angenehmes Reisetempo und spart dir jede Menge Sprit 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


 

Dieser Flüsterasphalt soll ein Riesenflop sein. Irgendwie hat der weniger Grip, und die verlängerten Bremswege führten auf den betreffenden Abschnitten zu stark gestiegenen Unfallzahlen. In Baden-Württemberg gibt's deshalb keinen Flüsterasphalt mehr ohne Tempolimit.

Stimmt.Ich hatte im letzten Jahr einen Auffahrunfall auf der A40, mit meinem Käfer Cabrio - es war leicht feucht und ich bin gerutscht wie auf Schmierseife. Nach einem Sicherheitstraining wusste ich zwar, dass ich mich mit dem Auto auf längere Bremswege einstellen muss, aber sowas hatte ich noch nirgendwo erlebt.

Mittlerweile steht dort ein Schild "Bitte Abstand halten" LOL

Auf der A8 wird dieser Asphalt sogar wieder abgetragen...

Christian

Re: Re: Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB

Also ich habe soweit kein Problem damit.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Was hast du für ein Problem damit? 120 ist ein angenehmes Reisetempo und spart dir jede Menge Sprit 😉

Nicht wenn man das Tempo z.B.min.200km halten muss. Etwas abwechslung muss schon sein sonst sinkt die Konzentration.

Gruß
Ercan

Re: Re: Autoland Niedersachsen - fast nur 120 auf der BAB

Zitat:

Original geschrieben von Caddy1991


Was hast du für ein Problem damit? 120 ist ein angenehmes Reisetempo und spart dir jede Menge Sprit 😉

Ich bin ein freier und selbstbestimmter Bürger eines Landes in dem es auf Autobahnen kein grundsätzliches Tempolimit gibt.

Meine Reisetempi und Spritkosten habe ich seit 25 Jahren im Griff.

Wenn ich 200 km mit Tempobegrenzung durch ein Bundesland fahren muß ohne auch nur ansatzweise dichten Verkehr zu erleben, so erlaube ich mir auch mal nach dem Sinn zu fragen.

Das Verkehrsaufkommen im Flächenland NS kann es jedenfalls nicht sein. Aber vielleicht sitzt neben VW auch das Zentrum der deutschen Schilderindustrie in diesem schönen Bundesland?

@ Madcruiser

Auf der A 2 ist das schlimm, ja.

Aber auf der A 7 ist es schon deutlich besser, und im nördlichen NI gibt es dann einige schöne "Rennstrecken". (Mein Nachbar fährt regelmäßig die Strecke Göttingen - Bremen und lässt seinen Golf VR6 da immer ordentlich laufen.)

Permanente Limits auf dreispurigen Strecken sind in der Tat fragwürdig (zB auch auf der A 81 Stuttgart Heilbronn), doch wie schon geschrieben, sind Schilderbrücken mit Wechselschildern auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Beides zusammen hat man dann auf der A 3 bei Würzburg, wo auf dem dreispurigen Abschnitt max. 100 gelten (zum Glück nur ein paar km).

Deine Antwort
Ähnliche Themen