Autolack

Audi RS4 B5/8D

Hallo Leute,

ich bin der Peter und habe folgendes Problem:

Ich bin im Besitz es eines 9 Jahre alten Audi A4 Avant. Die Lackfarbe ist Kaktusgrün Perleffekt Metallic. Da das Auto beim Vorbesitzer früher oft Draußen gestanden hat, ist der Lack zwar nicht verwittert, aber er glänzt auch nicht richtig. Außerdem sind am Lack häufig kleine weiße Riefen und Kratzer zu erkennen, die ich gerne weg polieren würde. Dazu habe ich noch einen etwas größeren Kratzer, wo der häufig Vorbesitzer anscheinend mal eine Hecke gestreift hat.

Meine Frage ist nun: Wie kann ich meinen Lack wieder ansehnlich machen und wie bekomme ich die Kratzer ohne große KOSTEN entfernt. Ich weiß, dass es Tausende von Mitteln gibt, wo ich zugeben muss, dass ich selber da nicht mehr durchblicke, und die Mittel aber auch noch richtig viel Geld kosten. Natürlich soll das Ganze auch nicht nichts kosten. Wenn man dabei so die Mitte treffen könnte, wäre ich schon sehr zufrieden.
Ich möchte mein Auto nämlich noch viele Jahre fahren, und wenn mich dann einmal jemand über die Autopflege aufklären könnte, wäre ich ihm sehr dankbar dafür.

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Antworten.

MFG
Peter

11 Antworten

Fahr mal zu einem Lackierer in Deiner umgebung. Die können die Wagen auch sehr gut Polieren, kostet einmal etwas mehr, das Ergebnis ist aber auch ein ganz anderes als wenn Du es selber machst, alleine weil die ganz andere Mittel haben und auch bessere Techniken.

wenn du es selber machst am besten Politur mit der Bezeichnung "Lackreiniger "verwenden also mit hohem Schleifmittelanteil anschließend Lack mit Wachs versiegeln

wobei man mit lackreinigern schon etwas erfahrung haben sollte. meiner meinung nach wäre es nicht verkehrt mit einer normalen relativen sanften standard-politur einmal zu polieren und wenn du nicht zufrieden bist, dann kannst du immer noch weitere schritte überlegen. aber zumindest ist nichts ausser ein paar stunden arbeit und etwa 5-15 € für die politur verloren.

Erst einmal danke für die schnellen Antworten.

Normaler Lackreiniger bewirkt bei mir keine Verbesserung, weil das schon versucht habe. Die Alternative, zum Lackierer, zu fahren, schließe ich aus dem Grund aus, weil es mein Budget sprengen würde. Natürlich weiß, dass ich dann einen super Lack habe würden, aber ich möchte gründsätzlich einfach den Zustand des Lacks verbessern, so dass man Spuren, die sich mit den Jahren gesammelt haben, beseitigen kann.

Kennt denn jemand gute Wachs-Polituren und Reiniger-Polituren?
Wie geht ihr eigentlich beim Polieren vor? Vorbereitung und so?

Es ist nicht so, dass ich sowas noch nie gemacht habe, nur liest man so viel darüber und man weiß am Ende gar nicht mehr, was jetzt überhaupt "richtig" ist.

Vielen Dank!

Gruß,
Peter

Ähnliche Themen

dann wirds aber schwierig, weil lackreiniger doch zu den "schärfsten" mittelchen zählt, welche man als nicht-profi verwenden sollte.
schleifpasten könnten dir bei den kratzern helfen.

prinzipell vor dem polieren, richtig schön waschen, trocknen lassen, nicht in der prallen sonne und auch der lack sollte nicht zu warm sein, und dann wie`s die beschreibung vorsieht, entweder sofort auspolieren oder etwas warten.

Wenn du im allgemeinen den Zustand deines Lackes verbessern willst dann lass dein Auto vom Experten aufpolieren. Das kostet in der Regel etwa 100€ da ist komplette Lackauffrischung und Innenreinigung dabei. Die Leute die das machen haben Ahnung, man glaubt gar nicht zu was die im Stande sind. Bei uns ins Autohaus kommt immer einer, der braucht für ein Auto zwar nen halben Tag aber du erkennst den Wagen dannach nicht wieder. Uns kostet der 87€.

Leider gibt es bei mir niemanden in der Nähe, der den Lack richtig aufpolieren kann. Außer einem Lackierer gibt es in meiner Gegend nichts. Deshalb habe ich auch gefragt, wie ich es am Besten selber machen könnten.

Was haltet ihr von Lackstiften? Ich habe auch schonmal davon gehört, dass man mit 2000 Schleifpapier die gewünschte Stelle nassschleifen soll und danach mit Politur das Ganze angleichen soll. Zum Schluss sollte man dann noch Wachs benutzen.
Ich weiß bloß nicht, ob das wirklich funktioniert.

Übrigens, kennt jemand von euch ROT-WEISS Politur/Schleifpaste? Könnte ich das nicht auch für die Lackauffrischung benutzen?

Danke!

Gruß,
Peter

Also bitte, da wird doch wohl ein Autoaufbereiter in deiner Nähe zu finden sein. Die gibts doch wirklich überall. Zur Not fahr in einem Autohaus vorbei und frage da nach, die haben immer solche Leute an der Hand.
Wo wohnst du wenn ich fragen darf?

Ich wohne in der Nähe von Osnabrück.

Ich habe ich jetzt mal schlau gemacht und gegfragt, was eine Aufarbeitung des Lacks kosten würden. Die möchten dafür 250€ haben. Das ist mir viel zu teuer. Außerdem habe ich das Geld und suche daher nach einer besseren Lösung, auch das ganze mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.

Was sagt ihr denn zu den Vorschlägen mit der Rot/Weiss-Politur oder dem 2000 Schleifpapier? Würde das funktionieren?

Vielen Dank!

MFG
Peter

Ich habe es heute erst machen lassen an meinem blauen B5...

Lack anschleifen

Lack polieren

Lack versiegeln

Mein Autolack bestand eigentlich nur aus Kratzern von der Waschstraße :-)

Jetzt sieht man sie fast überhaupt nicht mehr...

Steht jetzt wieder top da, man sieht nicht dass er 11 Jahre alt ist...

Kostenpunkt: 75€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

hallo, also ich poliere so in der woche mindestens ein auto und bei richtig verwittertem, verblasstem oder verkratzen lack nehme ich auch schleifpaste (so nennt das mein chef, andere nennen das lackreiniger oder schleifpolitur etc)aber nach dem waschen und (wichtig) dem abledern oder mit druckluft abblasen, mach ich politur auf die poliermaschiene oder eben auf nen polierlappen und verteile sie über die zu polierende fläche, dann besprühe ich die fläche wieder mit wasser, das der lackreiniger (der aus einem hohen kreideanteil besteht) nicht zu schnell trocknet, denn dann geht die schleifwirkung verloren! wenn das komplette auto dann mit dem lackreiniger bearbeitet wurde warte ich noch ein paar min und fang dann mit dem abpolieren an! dann das auto vom polierstaub befreien und anschließend mit einem silikonhaltigen (ich benutz formel1) den lack versiegeln! also nach meiner erfahrung schützen silikonprodukte länger als wachse!
was auch nicht schlecht ist sind nano versiegelungen, aber da hab ich noch nicht sooo viel erfahrung mit!
ich hoff ich hab nicht zuviel unnützes zeug geschrieben und konnte dir vllt ein wenig helfen!
mfg nismo

Deine Antwort
Ähnliche Themen