Autolack Politur kläglich gescheitert - Brauche Hilfe
Hallo.
Ich habe mich vor ein paar Tagen nachdem ich mein Auto ordentlich gewaschen
hatte, zu einer kleinen Politur entschieden. "Metallic Dauerpolitur" von Nigrin ist das Zeug, dass
ich ohne es vorher zu schütteln und leider in der direkten Sonne drauf geschmiert habe.
Mit einem normalen weichen Lappen. Nicht wirklich fest oder lang poliert. Dünne Schicht.
Ein paar Stunden später wurde ich freundlich vom Tankwart aufmerksam gemacht,
dass ich das nicht gut gemacht habe. Und später habe ich es auch bemerkt.
Und heute in der Sonne -> total schrecklich.
Ich brauche unbedingt Hilfe.
Hier ist das Zeug: http:.directupload.net/4g66ycma.jpg
Und hier mein geschädigter Autolack: http:.directupload.net/ilntlpev.jpg
Was kann ich da jetzt noch machen? Kann man das wieder abwaschen?
Mit Watte habe ich es vorhin versucht zu verbessern, aber es wurde nicht besser.
Wie kann ich den Lack wieder retten/herstellen?
ALTER FALTER.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mhob
ich meinte@ bebolus-welche PN??
Hallo MHOB!
Ich wende mich an Dich, weil ich nach reiflicher Überlegung eine Entschuldigung für angebacht halte!
s tut mir Leid, dass ich Dich und Deine Beiträge ab und an "unschön" kommentiert habe. Es tut mir Leid und es kommt nicht mehr vor.
Im Grunde geht es mir nicht viel anders als Dir. Ich habe die "unechten" Nano-Versieglungen in der Vergangenheit mehrfach offen angepangert um darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht echt -im Sinne von Nano- ist.
Sei es drum. Auch ich versuche mich zu verbessern und dazu gehört auch andere Menschen mit anderen Meinungen und Erfahrungen zu akzeptieren und anzuhören.
Ich werde fortan keine Kommentare Deiner Beiträge mehr vornehmen (außer sie sind unsinnig 😉 ).
Falls Du mir noch erlaubst mich zu rechtfertigen..:
Deine Beiträge sind ofmals sehr lang ohne dass Du einen wirklichen Inhalt transportierst. Ich meine damit, dass Du viel Informationen wiedergibst ohne dem jeweiligen TE wirklich zu helfen. Das erweckt zumindest bei mir den Eindruck, des unbegründeten Besserwissens. ABER: Aufgrund meiner insgesamt relativ hohen Forenerfahrung (hier und in anderen Foren) MUSS ich mir an meine eigene Nase fassen und mich selbst etwas zügeln was meine oftmals provokativen Äußerungen angeht.
Also, von mir ein ernstgementes Friedensangebot an Dich. Bleib weiterhin aktiv in diesem Forum und verzeih mir bitte meine blöden Vorgehensweisen.
Gerne bin ich zukünftig bereit mit Dir auch per PN über Dies&Das sachlich zu diskutieren.
mfG
bebolus
98 Antworten
@vip hans: für 300 euro würde ich es sofort machen lassen. deswegen habe ich mich "auch" auf den deal heute mit den 250 euro eingelassen, weil das genau die summe war, die ihr alle gestern geschätzt habt und der laden hat halt einen sehr vernünftigen eindruck gemacht.
@Johnes: meine ansprüche reichen nicht weit vom asphalt. ich möchte nur das die scheiß höllogramme für immer weg sind und das der lack ein wenig sauber und glänzend ist bzw. das ist er ja momentan für meinen geschmack "ohne sonne" ja auch.
also nur hologramme weg und ich bin zufrieden, mehr brauche ich echt nicht! bin ich also mit den 250 euro deal richtig, oder nicht? (vielleicht wieder ne blöde frage. mhob bleib bitte ganz ruhig :] ..)
Nur zur Info, sowas schafft man auch mit "hochwertigen" Meguiars Produkten, siehe Bilder hier:
http://www.meguiarsonline.com/forums/showthread.php?t=30356
Es liegt einfach an der Anwendung, mit mal schnell raufschmieren ist es nicht getan, das ist Handwerk und man braucht Talent damit etwas brauchbares von Hand rauskommt. Fast schon fahrlässig solche stark abrasiven Produkte an Endkunden zu verkaufen, man kann von vorneherein davon ausgehen dass ein bedeutender Prozentsatz der Kunden ihren Lack damit versaut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dnsx
ach nee ne, alle schlafen gegangen oder wie? shit/lecht.
Natürlich! Manche müssen um 5-6 Uhr wieder arbeiten! 😉
Denke, die 250€ solltest du vielleicht wirklich erstmal in das Radlager pumpen und mit den vorgeschlagenen Hausmitteln anfangen.
Sprich: Wagen an einer Stelle als Testobjekt missbrauchen und erstmal kräftig mit Spüliwasser waschen um zu sehen, ob die Höllos abgeschwächt werden... Wenn ja, Auto ordentlich waschen. Danach ggf. mit vorhandenen Mittel oder empfohlenem Mittel, die schlimmsten Stellen nacharbeiten.
Wichtig ist ZEIT! Ich habe für die Hologramme auf meiner Motorhaube, mehrere Stunden gebraucht! (Ohne die Zeit gerechnet, für die Vorarbeiten, wie waschen!)
MfG
Ich wiederhole nochmal meine Frage, vielleicht hatte ich sie in einer ungünstigen Zeit gestellt, als die Nerven gerade etwas blank lagen und die Messer gezogen waren.
Ich hatte mich ja schon gewundert, daß 2-3 Tage zur Hologrammentfernung veranschlagt werden. U.a. wurde mir dafür indirekt 'Keine Ahnung' attestiert (ist ja okay, das schließe ich ja selber mit dieser Frage hier auch nicht aus), und jetzt doziert Onkel August nun oben auch noch mit aller Dramatik über die 'gefährlichen', stark abrasiven Meguiars-Produkte.
Drum nochmal ernsthaft:
Habe ich eine völlig falsche Vorstellung davon, was Hologramme sind ? Ich habe schon welche gehabt und noch öfter welche entfernt, aber blicke ich da irgendwas nicht ?!
Hologramme waren bei mir stets
in der Sonne gut sichtbare, oberflächliche, parallele Mikrokratzerchen im Lack in großer Zahl, die das Licht streuen und so den Hologrammeffekt verursachen.
Sorry, wenn ich das jetzt so aufreizend schreibe, aber es war mit einer Anti-Hologramm-Politur und einer Excenter stets ein Klacks, die zu entfernen, weil sie nur ein oberflächliches Problem waren. Wie leichte Swirls.
Okay, an diesem Golf vom TE ist nun wirklich jeder cm² verseucht, aber nach meiner Erfahrungen mit Hologrammen ist da außer der schieren betroffenen Fläche nichts wildes dran ?
Daher meine 'Voraussage ich würde 'nur' 8-10 Stunden brauchen. Daß MHOB sagt, daß das nicht zu schaffen ist, reicht mir VÖLLIG, um diese Aussage wieder zurückzuziehen, aber ich würde gerne begreifen, WARUM das nicht so ein 'Klacks' ist, wie es meine bisherigen Hologramme waren. Können Hologramme unterschiedlich 'tief' sein ? Ist die 'Ekligkeit' der Hologramme wirklich so stark vom Grad der Abrasivität (gibt es das Wort ? 🙂 ) abhängig ?
Dank & Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Onkel August
Nur zur Info, sowas schafft man auch mit "hochwertigen" Meguiars Produkten, siehe Bilder hier:http://www.meguiarsonline.com/forums/showthread.php?t=30356
Es liegt einfach an der Anwendung, mit mal schnell raufschmieren ist es nicht getan, das ist Handwerk und man braucht Talent damit etwas brauchbares von Hand rauskommt. Fast schon fahrlässig solche stark abrasiven Produkte an Endkunden zu verkaufen, man kann von vorneherein davon ausgehen dass ein bedeutender Prozentsatz der Kunden ihren Lack damit versaut.
-dito-
wie du es schreibst... das war auch meine Vermutung. Wie er ja geschrieben hat, hat er die Dose vor Gebrauch noch nicht einmal gut durchgeschüttelt, das wird die Sache noch verstärkt haben, ganz zu Schweigen dass er das Mittel auch noch in praller Sonne angewendet hat. Er wird das Zeugs so auf den Lack aufgetragen haben, als würde er das Auto waschen und mit Sicherheit viel zu dikc aufgetragen haben. Einen ähnlichen Fall habe ich schon einmal bei meinem Nachbarn gesehen, das sah in etwas auch so aus.
Was die meisten auch immer falsch machen, ich weiß nicht ob das eine alte Überlieferung ist oder woher das stammt, die meisten die ich beobachte arbeiten immer im Kreis, das ist grundsätzlich falsch. Wenn... dann immer in geraden Bahnen arbeiten, genau so wie man es auch mit der Maschine macht.
Bei richtiger Anwendung... mit den richtigen Mitteln, dürfte das auch von Hand wieder hinzubekommen sein, einen Versuch sollte es Wert sein. Wenn das alles nichts hilft kann man immer noch mit der Maschine dran.
Gruß
Ferdi
Ja was ist ein Hologramm??? Was sind Waschstrassenkratzer? Was sind Swirls die in der Sonne wie ein Hologramm schimmern nachbem man den Lack poliert hat?
Nen Hologramm (oder auch viele kleine oberflächliche Microkratzer) erzeuge ich sogar wenn ich mit nem nicht geeigneten Microfasertuch über den Lack reibe. Oder wenn ich tollpatschig mit der Hüfte am Wagen langstreife und meine Hose auf dem Lack reibt. Oder wenn ich mit nem falschen Schwamm wasche oder oder oder oder..... wenn ich mit abrasiver Politur und nem harten Pad nicht richtig auspoliere. Dann hab ich nen Hologramm. Da schafft Antihologramm von 3M (Z.B.) und die Poliermaschine mit geeignetem Pad abhilfe.
Das hier sind aber keine Hologramme!!!Das sind tiefe Kratzer/Swirls(im Klarlack), die im Laufe der Zeit reinkamen.
Die Lichtbrechung ist natürlich so wie bei Hologrammen nur es schimmert noch schlimmer.
Die rauszupolieren das ist nicht ganz so leicht. Ich hätte da wahrscheinlich auch gar keine Lust zu (denk ich mal).
Celsi ich hab dir mit sicherheit nicht unterstellt, dass du ahnungslos bist! ich vermute nur, dass du dein Fahrzueg niemals in so einen Zustand versetzt hast und sowas mal wegmachen musstest.
wenn ich mir die fotos ansehe, dann kann man im seitenteil(u.a.) sehen, wie tief diese swirls sind.
wieso ich 3 tage dafür ansetze ist doch auch klar!
man baut griffe ab und teile die eben stören. man wäscht, reinigt ,knetet den lack, entfettet. man klebt teile ab. dann poliert man teil für teil mit div. polituren oder man schleift ggfls sogar vorher noch div. tiefere Kratzer nass an. ich muss dazu sagen ich würde auch niemals mit diesen hammerharten fliegenschwammpolierschwämmen polieren! !!!!!! wenn man dann als letzten gang hochglanz poliert muss man versiegeln, auspolieren und dann eben wieder zusammenbauen. zwischendurch noch den lack reinigen wieder(staub,polirreste usw).
das dauert schon lange.
ich finde , wenn ihr faq macht dann könntet ihr doch auch Usertreffen veranstalten, die dann für solche gelegenheiten und anderes sind. vielleicht hat ja jemand die zeit und die lust da mit zumachen.
Zitat:
Original geschrieben von mhob
ich finde , wenn ihr faq macht dann könntet ihr doch auch Usertreffen veranstalten, die dann für solche gelegenheiten und anderes sind. vielleicht hat ja jemand die zeit und die lust da mit zumachen.
Wie wäre es denn damit, man kann ja auch mal bei namhaften Firmen wie Meguiars usw. anrufen bzw. auf deren Website schauen ob die nicht so wie Meguiars solche Wochenend Pflege-Seminare anbieten. Auf einem solchen war ich bei Meguiars in Köln mal vor etwas über einem Jahr. Dort zeigen die den Teilnehmen alles mögliche, wie man Bspw. wie die einzelnen Mittel anzuwenden sind, wie man diese scheuslichen Verätzungen von Vogelscheiße weg machen kann, wie man mit der Maschine umgeht uvm.
Gruß Ferdi
Wäre sofort dabei, dafür würde ich sogar ein ganzes Stück fahren!Zitat:
Original geschrieben von mhob
Ja was ist ein Hologramm??? Was sind Waschstrassenkratzer? Was sind Swirls die in der Sonne wie ein Hologramm schimmern nachbem man den Lack poliert hat?Nen Hologramm (oder auch viele kleine oberflächliche Microkratzer) erzeuge ich sogar wenn ich mit nem nicht geeigneten Microfasertuch über den Lack reibe. Oder wenn ich tollpatschig mit der Hüfte am Wagen langstreife und meine Hose auf dem Lack reibt. Oder wenn ich mit nem falschen Schwamm wasche oder oder oder oder..... wenn ich mit abrasiver Politur und nem harten Pad nicht richtig auspoliere. Dann hab ich nen Hologramm. Da schafft Antihologramm von 3M (Z.B.) und die Poliermaschine mit geeignetem Pad abhilfe.
Das hier sind aber keine Hologramme!!!Das sind tiefe Kratzer/Swirls(im Klarlack), die im Laufe der Zeit reinkamen.
Die Lichtbrechung ist natürlich so wie bei Hologrammen nur es schimmert noch schlimmer.
Die rauszupolieren das ist nicht ganz so leicht. Ich hätte da wahrscheinlich auch gar keine Lust zu (denk ich mal).
Celsi ich hab dir mit sicherheit nicht unterstellt, dass du ahnungslos bist! ich vermute nur, dass du dein Fahrzueg niemals in so einen Zustand versetzt hast und sowas mal wegmachen musstest.
Nein, warst nicht Du und würde ich von Dir auch ga nicht erwarten 🙂wenn ich mir die fotos ansehe, dann kann man im seitenteil(u.a.) sehen, wie tief diese swirls sind.
Dann ist hier mein Veständnisproblem gewesen. Ich habe die Tiefe der Kratzer auf den Fotos nicht erkannt. Das dauert natürlich, bis man sowas raushat. Danke
wieso ich 3 tage dafür ansetze ist doch auch klar!
man baut griffe ab und teile die eben stören. man wäscht, reinigt ,knetet den lack, entfettet. man klebt teile ab. dann poliert man teil für teil mit div. polituren oder man schleift ggfls sogar vorher noch div. tiefere Kratzer nass an. ich muss dazu sagen ich würde auch niemals mit diesen hammerharten fliegenschwammpolierschwämmen polieren! !!!!!! wenn man dann als letzten gang hochglanz poliert muss man versiegeln, auspolieren und dann eben wieder zusammenbauen. zwischendurch noch den lack reinigen wieder(staub,polirreste usw).das dauert schon lange.
ich finde , wenn ihr faq macht dann könntet ihr doch auch Usertreffen veranstalten, die dann für solche gelegenheiten und anderes sind. vielleicht hat ja jemand die zeit und die lust da mit zumachen.
Guten Morgen,
gibt es schon Ergebnisse ?🙄
Anhand der Bilder kann man immer schlecht urteilen, ich würde aber aufgrund der Gesamtfläche zur Maschinenpolitur tendieren.
Man(n) kann schon einge Missgeschicke wieder richten😁
Wie aber bereits weiter oben erwähnt lauten die Zauberwörter:
- Zeit
- Erfahrung
- entsprechende Ausstattung
Grüße
ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber die bilder sahemn echt scheisse aus.
da kann ich nur sagen, in der sonne gearbeitet? womöglich noch die ganze wagenseite auf einmal eingeschmiert? zu dick aufgetragen?
Ich empfehle das geld in eine professionelle arbeit zu stecken. profis bekommen das sicher weg.
dann solltest Du mal alles lesen 😉: der Junge ist grad arbeitslos u.folglich klamm.
Ich empfehle Folgendes:
1. hier sich schlau lesen über das doing des Maschinepolierens
2. 2-3 Pads+ne vernünftige Anti-Hologrammpolitur kaufen
3. zum Aufbereiter/Lackierer und ne Maschine leihen
4. ran an den Speck
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
dann solltest Du mal alles lesen 😉: der Junge ist grad arbeitslos u.folglich klamm.
Ich empfehle Folgendes:
1. hier sich schlau lesen über das doing des Maschinepolierens
2. 2-3 Pads+ne vernünftige Anti-Hologrammpolitur kaufen
3. zum Aufbereiter/Lackierer und ne Maschine leihen
4. ran an den Speck
Hi... deine Ratschläge sind o.k. NUR das... mit dem ausleihen einer Maschine, ich weiß nicht ob das eine Gute Idee ist. Auf Grund seiner ersten Anwendung wodurch er sich ja den Lack versaut hat, scheint der User @ dnsx nicht aller größte Ahnung von der Sache zu haben. Ich stelle jetzt mal die Behauptung in den Raum das die Handhabung mit der Maschine ebenfalls nicht so ohne weiteres und fehlender Ahnung zu bewerkstelligen ist.
Nicht dass er mit der Maschine (je nach dem welche er sich ausleihen würde) noch mehr Schaden anrichtet.
Gruß Ferdi