Autokosten und Einkommen

Hallo,

ich frage mich in letzter Zeit öfter was ein angemessenes Verhältnis zwischen Autokosten und Gehalt/Einkommen sein könnte. Aufgefallen ist mir, das es hierzu weder auf MotorTalk noch im Internet einen Thread oder ergiebige Statistiken gibt. Mit Autokosten meine ich nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch sämtliche Unterhaltskosten inkl. Steuern, Versicherungen, Sprit sowie natürlich die Sparrate für das nächste Auto. Mir ist auch bewusst, das es hier ganz unterschiedliche Meinungen geben kann, je nachdem ob der Einzelne im Auto eher einen Gebrauchsgegenstand oder ein Hobby sieht wie und für was der fahrbare Untersatz genutzt wird etc. Trotzdem würde mich interessieren, ob man in diesem Forum einen halbwegs aussagekräftigen Überblick bekommen kann und so mir und möglicherweise anderen einen Anhaltspunkt zu geben, ob deren Kosten halbwegs "normal" sind oder doch deutlich unter- oder oberhalb des Durchschnitts liegen.

Ich fange mal bei uns an. Wir (Meine Frau und ich) haben zwei Autos. Wir geben für beide Autos ca. 16% eines normalen Monatseinkommens (netto) aus.

Gruß

-Mousi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 16. Juli 2015 um 17:44:00 Uhr:


Ich hab ungefähr 5% fürs Auto pro Monat...

Damit versaust du uns anderen die Norm. Du solltest entweder nach einer Gehaltskürzung fragen oder n dickeres Auto fahren.

168 weitere Antworten
168 Antworten

*hoch*

um nochmals auf die Ursprungsfragestellung zurückzukommen...

bin dabei, das Jahr 2005 abzuschließen und stelle mit Entstzen fest, daß meine berufstätige Frau und ich zehn Mal mehr an EkSt, RV, ALV, Soli, etc bezahlen, als wir 2005 für die Karre bezahlt haben

Ich nutze meine Autos auch dienstlich und kann keine Nettorechnung aufmachen, da dass die wahren Kosten verschleiern würde.

Fakt ist, das mein Oldie bei 40.000 km p.a.:
- 3.000 EUR Sprit kostet (mit Super wären das 6.000 EUR)
- 2.500 EUR Steuer (200), Versicherung (600) und Wartung (400 Reifen, 600 Inspektion und 2 Ölwechsel, Rest Reserve)
- 2.500 EUR Wertverlust

kostet.

Macht im Monat rund 670 EUR und pro km 20 Cent.

Eine sehr Interessante Diskussion führt Ihr hier.
Das hat mich schon mal zum Grübeln gebracht. Ausgerechnet was mich mein Autos kosten hab ich noch nie, wwerde das aber mal machen.
ich ärgere mich nur jedes Jahr wenn ich ende Januar die Versicherungen und die Steuern für meine Autos zu zahlen habe.
Dieses Jahr total FZ-Steuern ca 3500€ und Versicherungen für ca 8000€ . Monatliche Benzinsammelrechnung 550.- bis 800.- €

greetz

Biggerisbetter

Ähnliche Themen

@Biggerisbetter
Hast du alle in deiner Sig aufgeführten Fahrzeuge ganzjährig angemeldet oder teilweise mit Saisonkennzeichen?

Moin,

Ich liefer mal ein Update nach - habe neulich das Jahr 2005 abgerechnet.

Insgesamt 3103EUR ausgegeben, dazu kommt noch Wertverlust von vielleicht - naja, 3400EUR hat der Wagen gekostet, ist bisher zwei Jahre gelaufen, ich denke, bei ausreichender Pflege sind noch weitere fünf Jahre drin, aktueller Restwert (Privatverkauf) laut www.autobudget.de 1975EUR, das ist eher wenig, nach meinen Beobachtungen im Markenforum, aber meinetwegen 700EUR Wertverlust.

In den 3103EUR ist die Versicherung für 2006, aber nicht die für 2005 enthalten (logisch, oder? Verfälscht die Bilanz aber natürlich trotzdem etwas) und ich habe einige Reparaturen in den Januar geschoben, die mich jetzt nochmal lockere 300EUR gekostet haben.

Trotzdem: Das ganze (3800EUR) auf ca. 22000km macht wahnsinnig günstige 17.2Ct/km. OK, ist nur ein Kleinwagen, aber dennoch, ich bin zufrieden...

MfG, HeRo

@Drahkke: beziehst du bei der 20%-Angabe als obere Schmerzgrenze auch den Weg zur Arbeit mit ein, oder sind das reine private Nutzungen? (wobei der Weg zur Arbeit auch privat ist, aber da muss man ja hin um das Geld zu verdienen....)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


@Biggerisbetter
Hast du alle in deiner Sig aufgeführten Fahrzeuge ganzjährig angemeldet oder teilweise mit Saisonkennzeichen?

Sind alle ausser dem ältesten Lincoln ganzjährig angemeldet. Der Riviera läuft auf Wechselkennzeichen mit dem TownCar.

Greetz

biggerisbetter

Zitat:

Original geschrieben von sladaloose


@Drahkke: beziehst du bei der 20%-Angabe als obere Schmerzgrenze auch den Weg zur Arbeit mit ein, oder sind das reine private Nutzungen?

Ich beziehe bei der 20%-Angabe auch den Weg zur Arbeit mit ein.

ab dem 1.1.2007 können je Entfernungskilometer zur Arbeitsstätte keine 0,30 Euro mehr geltend gemacht werden, sondern nur noch ab dem 21. Entfernungskilometer

also

bisher 0,30 Euro je Entfernungskilometer, egal wie kurz oder lang der Weg zur Arbeit ist

ab 1.1.07 nur noch für die Entfernungskilometer größer 20

...

mein Ford KA (neu gekauft 03/2000) kostete mich im Schnitt bisher 0,26 Euro pro Kilometer (jetzt 119.500)

...

Zitat:

Original geschrieben von J.Ripper


mein Ford KA (neu gekauft 03/2000) kostete mich im Schnitt bisher 0,26 Euro pro Kilometer (jetzt 119.500)

Mit oder ohne Wertverlust gerechnet?

mit !

Auto war per 31.12.2004 komplett abgeschrieben

Hab das ganze für mich mal gerade grob hochgerechnet für das Jahr 2005

Anschaffungskosten:
Smart: 4400 Euro
Escort: 1200 Euro (Rest finanzierung von Schwiegermami 😁)

Versicherung:
Smart: 398 Euro
Escort: 648 Euro
jeweils Teilkasko

KFZ Steuer:
Smart: 0 Euro
Escort: 103 Euro

Benzin:
Smart: 665 Euro
Escort: 1936 Euro

Reperaturen:
------------------

Verschleißteile:
Smart: Vorderrad, 70 Euro.
Escort: Kleine Inspec. ca. 100 Euro, WR 270 Euro

Gesamt: 9790 Euro

Damit liegen wir persönlich bei unter 20% unseres Einkommens.

Wertverlust wurde nicht mit eingerechnet. Gerade keine Zeit für 🙂

in meiner Rechnung (für das Finanzamt) sind auch noch folgende Kosten enthalten:

ADAC

GEZ (Firmenwagen)

Autowäschen und Staubsaugen

Stellplatzmiete

Winterräder !!

da ich die Autokosten voll absetzen konnte, lautete meine Zielstellung, ALLE Kosten zu erfassen

Hallo,
ein durchaus interessantes Thema. Ich habe auch mal genau ausgerechnet, was ich ausgebe. Ich habe dazu mein Netto Jahresgehalt durch 12 geteilt und das als Basis genommen.

Folgende Faktoren habe ich berücksichtigt:

- Leasingrate
- Versicherung
- Steuer
- Wartung
- Benzin
- (Anzahlung)

Also wenn ich die Anzahlung mal raus lasse, dann komme ich auf 29,7% meines Nettos. Wenn ich die geleistete Anzahlung auf die Laufzeit verteile und mit rein rechne, dann komme ich auf 35,9%. 😰

Also wenn man sich das mal so vor Augen hält, ist das schon eine Menge. Wird ja einem fast unheimlich....

Allerdings ist Auto auch gleich mein Hobby. Wenn ich überlege, dass andere im Monat 250,- für Discos und Clubbesuche ausgeben oder ähnliches,... Ich gehe natürlich auch mit Freunden weg, aber bin da dann doch eher bescheidener. Ich rauche auch nicht und übermäßig viel Alkohol trinke ich auch nicht, der teuer werden kann. Außerdem wohne ich glücklicherweise "for free". Von daher steht das in einer gewissen Relation muss ich sagen.
On top kommen dann natürlich Sonderanschaffungen. Also z.B. neues Radio oder Reifen etc. Mit Reparaturen habe ich glücklicherweise nicht viel zu tun.

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen