Autoklau durch Keyless
Moin, bei uns in der Gegend werden in letzter Zeit öfter Autos geklaut.
Vorzugsweise Mercedes und BMW.
Die Vorgehensweise ist meist die selbe.
Es handelt sich um Fahrzeuge mit dem Keyless System.
Die Diebe haben einen Verstärker bei sich wo sich einer mit in Position bringt, zwischen der Wohnung/Haus und dem Auto. So kann ein zweiter z.B. die Türen öffnen und den Wagen starten.
Auf diese Weise werden wohl auch Autos von Großraumparkplätzen gestohlen, wenn z.B. ein Bürogebäude direkt daran grenzt.
So die Theorie jedenfalls.
Meiner steht zwar in der Garage, aber Keyless habe ich auch.
Da stellt sich mir die Frage, wie weit reicht die Funkverbindung von Keyless?
Kann man diese "Anzapfen" und verstärken um damit eine Auto zu öffnen?
Wie kann man sich, bzw. seinen Schlüssel schützen?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jpebert schrieb am 03. Juli 2018 um 13:9:48 Uhr:
Hm, das wurde aber auch nur bis zum Verladen auf einen Hänger reichen. Irgendwann ist das Auto aus dem Empfangsbereich von Verstärker oder der Verstärker aus dem Empfangsbereich vom Schlüssel. Ziemlich auffällig nicht?
Ist der W211 einmal an, kann man den Schlüssel wegwerfen und er läuft weiter. Es erscheint lediglich eine Fehlermeldung im Display (Schlüssel nicht erkannt). Das Auto läuft bis der Tank alle ist. Sollte in der Fahrt die Batterie mal zu Grunde gehen, könnte der Kasten ja nicht einfach aus gehen.
Davon mal ab, ich würde mir um den 211er prinzipiell keine Gedanken machen, die alte Büchse sollte eigtl für Diebe vollkommen uninteressant sein. Leider wird man oft eines besseren belehrt.
18 Antworten
Ähnlich der Ersatzteilknappheit? In welcher Statistik lag der W211 ganz vorn beim Diebstahl? Oder wenigstens im zweiten Drittel? 😉
Urteile über andere Fällen, kann man(n!!!) stecken lassen.
Zitat:
@jpebert schrieb am 03. Juli 2018 um 13:9:48 Uhr:
Hm, das wurde aber auch nur bis zum Verladen auf einen Hänger reichen. Irgendwann ist das Auto aus dem Empfangsbereich von Verstärker oder der Verstärker aus dem Empfangsbereich vom Schlüssel. Ziemlich auffällig nicht?
Ist der W211 einmal an, kann man den Schlüssel wegwerfen und er läuft weiter. Es erscheint lediglich eine Fehlermeldung im Display (Schlüssel nicht erkannt). Das Auto läuft bis der Tank alle ist. Sollte in der Fahrt die Batterie mal zu Grunde gehen, könnte der Kasten ja nicht einfach aus gehen.
Davon mal ab, ich würde mir um den 211er prinzipiell keine Gedanken machen, die alte Büchse sollte eigtl für Diebe vollkommen uninteressant sein. Leider wird man oft eines besseren belehrt.
Thx.
Und wer mal eben ein Auto Schrotten will der hat bestimmt eine Technik dabei um Keyless auslesen zu können u d kennt auch diese Technik.
Vorsicht ist gut, mal sollte es aber nicht übertreiben.