Autokauf, Vertrag unterschrieben, nachträglich Preis erhöht
Hallo Leute,
erst einmal will ich nur wissen ob das jemanden auch schon widerfahren ist und wie die ganze Sache ausging.
Ich hab auf mobile.de am Wochenende ein Auto gefunden für einen sehr guten Preis.
Habe gleich am Montag angerufen und gefragt ob der Preis stimmen kann, das wurde mir versichert, mit der Begründung, dass der Hersteller zur Zeit eine Prämie raushaut und diese würde man an den Kunden weitergeben.
Also hab ich gleich am Montag ein verbindliches Angebot per Email bekommen. Der Kaufvertrag wurde gleich unterschrieben, eine Anzahlung wie im Vertrag vereinbart wurde ebenfalls per Überweisung getätigt. Da der Wagen weiter weg ist, hätte man die Papiere an mein zuständiges Zulassungsamt geschickt. Ich hätte da meine Nummernschilder geholt, und den Wagen am Samstag abgeholt.
Der Email verlauft deutet auch auf einen gültigen Kaufvertrag. Habe mehrmals am Montag mit dem Verkäufer telefoniert.
Und heute bekam ich einen Anruf, die Dispo hat den Preis nochmal überprüft und er sei nicht korrekt, er sei zu niedrig, der Wagen würde 3500€ mehr kosten. Mir ließ man die Wahl vom Kaufvertrag zurück zutreten oder die 3500€ mehr zu bezahlen.
Aber im Kaufvertrag steht folgendes:
http://i.gyazo.com/d79c7a57de407ea27448be8b69a2974e.png
Deswegen denke ich das ich im Recht bin und mir der Wagen für den ausgemachten Preis zusteht.
Cliffs für die Lesefaulen:
Montag: Verbindliches Angebot bekommen, Kaufvertrag unterschrieben und per Email versendet. Anzahlung wie im Kaufvertrag vereinbart, überwiesen.
Dienstag: Nachgefragt ob das Geld da ist und ob ich den restlichen Betrag bar bezahlen kann. Antwort war das ich bei der Abholung den Rest bar bezahlen kann.
Mittwoch: Anruf erhalten, Preis ist nicht korrekt.
...
Samstag: Eigentlich Abholtermin, laut Kaufvertrag :/
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
So, nach dem zweiten Brief vom Anwalt, in dem auch genau begründet war warum der Kaufvertrag gültig ist und mit einer klage gedroht wurde, ist das Autohaus eingegnickt und wird das Auto für den ursprünglichen Preis herausgeben.
Schade finde ich eigentlich ein paar Kommentare in diesem Thread, wenn man sieht das einige User schon vorher aufgegeben hätten wären Sie in meiner Situation gewesen. Und die schadenfrohe Kommentare ala "Du kannst die 1000€" vergessen.
74 Antworten
ja ich hasse es wenn ein thread dann am ende ohne ergebnis bleibt
Ich vermute mal stark das du die Anzahlung abschreiben kannst. 😁
Zitat:
@FabJo schrieb am 11. Juni 2015 um 18:02:17 Uhr:
Ich vermute mal stark das du die Anzahlung abschreiben kannst. 😁
Wieso denn, ihm wurde ja gestattet zurückzutreten.
Ich glaube eher, das Autohaus, kann sich abschreiben das KFZ für einen höheren Kurs anderweitig zu vergeben.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:04:47 Uhr:
Wieso denn, ihm wurde ja gestattet zurückzutreten.Zitat:
@FabJo schrieb am 11. Juni 2015 um 18:02:17 Uhr:
Ich vermute mal stark das du die Anzahlung abschreiben kannst. 😁Ich glaube eher, das Autohaus, kann sich abschreiben das KFZ für einen höheren Kurs anderweitig zu vergeben.
Ich vermute mal das das Autohaus einen Bearbeitungsbonus von der Anzahlung abziehen wird.
Vielleicht klärt uns der TE ja dann auf.
Ähnliche Themen
Heute kam eine Antwort von dem Händler die bestreiten einen gültig zustande gekommenen Vertrag. War ja vorhersehbar.
Wird jetzt alles wohl ein bisschen hin und her gehen zwischen den Anwälten. Ich kann ab jetzt nur noch warten und schauen was passiert.
Was würdet ihr tun?
Blöd ist es könnte sich noch ewig hinziehen wenn man darauf pocht. Solange warten will ich auch nicht. Würde anderweitig nach einem Auto schauen.
Evtl auf Schadensersatz klagen?
Die 1000€ werden mir komplett zurück erstattet warum soll ich die abschreiben?
Hast du denn einen Vertrag, oder nur eine "verbindliche Bestellung" unterschrieben? Ich kenne fast ausschließlich letzteres, und da kommt der Vertrag lt. AGB erst durch die Bestellbestätigung zustande... So war es jedenfalls in allen Autohäusern, wo ich gearbeitet hatte.
Zitat:
@wittenberg schrieb am 11. Juni 2015 um 20:02:02 Uhr:
Heute kam eine Antwort von dem Händler die bestreiten einen gültig zustande gekommenen Vertrag. War ja vorhersehbar.Wird jetzt alles wohl ein bisschen hin und her gehen zwischen den Anwälten. Ich kann ab jetzt nur noch warten und schauen was passiert.
Was würdet ihr tun?
Blöd ist es könnte sich noch ewig hinziehen wenn man darauf pocht. Solange warten will ich auch nicht. Würde anderweitig nach einem Auto schauen.
Evtl auf Schadensersatz klagen?
Die 1000€ werden mir komplett zurück erstattet warum soll ich die abschreiben?
Leider hast du Recht - es wird nur ein langes Hin und Her.
-Bis dahin kostet der Wagen schon weniger, als wie wenn du den Bonus gehabt hättest.
Lass den Anwalt seine Briefe aufsetzen und wenn der Autohändler nicht darauf eingeht, lass es zu deinem Wohle sein.
das war ja so extrem klar.. anstatt dir den billiger zu geben denkt er sich nö... kaufvertrag für nichts und nichtig erklärt du bekommst deine anzahlung er verkauft es für mehr.... so ein arsch!
Zitat:
@newbie212 schrieb am 11. Juni 2015 um 23:32:54 Uhr:
das war ja so extrem klar.. anstatt dir den billiger zu geben denkt er sich nö... kaufvertrag für nichts und nichtig erklärt du bekommst deine anzahlung er verkauft es für mehr.... so ein arsch!
So schaut es aus, wenn er es nicht schon getan hat.
Nächste Woche wird mit dem Anwalt besprochen wie wir weiter vorgehen.
Es ist einfach so ärgerlich weil ich bei nem anderen Autohändler schon einen Wagen reserviert hatte. Und jetzt den Stress da mit dem habe.
Hallo wittenberg
an deiner Stelle wird ich mir die Zeit/Nerven für den Anwalt (und natürlich GELD) sparen es auf sich beruhen lassen einen weiten Bogen um den guten Herren machen und einen anderen Verkäufer suchen/finden...
Zitat:
@newbie212 schrieb am 12. Juni 2015 um 14:52:00 Uhr:
Hallo wittenbergan deiner Stelle wird ich mir die Zeit/Nerven für den Anwalt (und natürlich GELD) sparen es auf sich beruhen lassen einen weiten Bogen um den guten Herren machen und einen anderen Verkäufer suchen/finden...
Ich könnte doch auf Schadensersatz klagen, das würde doch alles nebenbei laufen oder nicht?
wenn Du jetzt ein gleiches Auto zum teureren Preis kaufen würdest: vielleicht! Ich würde mal den Importeur einschalten, ob da nicht ein Regionalvertriebler mal auf den Tisch hauen will....
Meine Frage,ob du wirklich einen Vertrag, oder nur eine verbindliche Bestellung unterschrieben hast, wurde leider bisher nicht beantwortet. Hatte der Verkäufer diese auch bereits unterzeichnet?
Schadenersatz gibt es für entstandenen Schaden.
Hattest Du den? Bezifferbar?
Ode hast Du dich nur geärgert?
Zitat:
@JGibbs schrieb am 13. Juni 2015 um 08:40:18 Uhr:
Schadenersatz gibt es für entstandenen Schaden.
Hattest Du den? Bezifferbar?Ode hast Du dich nur geärgert?
Das wäre durchaus möglich. Wenn ein gültiger Kaufvertrag zustande gekommen sein sollte, der Verkäufer nicht liefern will und man das ganze Brimborium mit Lieferverzug, blablabla, hinter sich hat, kann man vom Kaufvertrag zurücktreten und sich wo anders ein gleiches Fahrzeug kaufen. Sollte es teurer sein, gilt die Differenz als Schaden, den man von Verkäufer 1 zurückfordern kann.