Autokauf, Vertrag unterschrieben, nachträglich Preis erhöht
Hallo Leute,
erst einmal will ich nur wissen ob das jemanden auch schon widerfahren ist und wie die ganze Sache ausging.
Ich hab auf mobile.de am Wochenende ein Auto gefunden für einen sehr guten Preis.
Habe gleich am Montag angerufen und gefragt ob der Preis stimmen kann, das wurde mir versichert, mit der Begründung, dass der Hersteller zur Zeit eine Prämie raushaut und diese würde man an den Kunden weitergeben.
Also hab ich gleich am Montag ein verbindliches Angebot per Email bekommen. Der Kaufvertrag wurde gleich unterschrieben, eine Anzahlung wie im Vertrag vereinbart wurde ebenfalls per Überweisung getätigt. Da der Wagen weiter weg ist, hätte man die Papiere an mein zuständiges Zulassungsamt geschickt. Ich hätte da meine Nummernschilder geholt, und den Wagen am Samstag abgeholt.
Der Email verlauft deutet auch auf einen gültigen Kaufvertrag. Habe mehrmals am Montag mit dem Verkäufer telefoniert.
Und heute bekam ich einen Anruf, die Dispo hat den Preis nochmal überprüft und er sei nicht korrekt, er sei zu niedrig, der Wagen würde 3500€ mehr kosten. Mir ließ man die Wahl vom Kaufvertrag zurück zutreten oder die 3500€ mehr zu bezahlen.
Aber im Kaufvertrag steht folgendes:
http://i.gyazo.com/d79c7a57de407ea27448be8b69a2974e.png
Deswegen denke ich das ich im Recht bin und mir der Wagen für den ausgemachten Preis zusteht.
Cliffs für die Lesefaulen:
Montag: Verbindliches Angebot bekommen, Kaufvertrag unterschrieben und per Email versendet. Anzahlung wie im Kaufvertrag vereinbart, überwiesen.
Dienstag: Nachgefragt ob das Geld da ist und ob ich den restlichen Betrag bar bezahlen kann. Antwort war das ich bei der Abholung den Rest bar bezahlen kann.
Mittwoch: Anruf erhalten, Preis ist nicht korrekt.
...
Samstag: Eigentlich Abholtermin, laut Kaufvertrag :/
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
So, nach dem zweiten Brief vom Anwalt, in dem auch genau begründet war warum der Kaufvertrag gültig ist und mit einer klage gedroht wurde, ist das Autohaus eingegnickt und wird das Auto für den ursprünglichen Preis herausgeben.
Schade finde ich eigentlich ein paar Kommentare in diesem Thread, wenn man sieht das einige User schon vorher aufgegeben hätten wären Sie in meiner Situation gewesen. Und die schadenfrohe Kommentare ala "Du kannst die 1000€" vergessen.
74 Antworten
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:43:43 Uhr:
Willst du ernsthaft den Händler als armen geschädigten darstellen?Zitat:
@Habuda schrieb am 21. Juni 2015 um 12:12:43 Uhr:
Und hätte der TE den Fehler gemacht und einen falschen Betrag genannt, dann hätte er natürlich darauf gepocht, dass es ein Fehler war und der Vertrag nichtig ist.
Aber klar: Hauptsache man selbst hat einen Vorteil 😉
Solche Verträge werden nicht mal eben auf einen Bierdeckel geschmiert sondern sorgfältig ausgefüllt und geprüft. Es handelt sich hier sicher nicht um einen unbeabsichtigten Fehler. Das Autohaus hat sich an dieser Stelle einfach verkalkuliert und diesen Preis angesetzt. Wenn er dabei einen Verlust erleidet, gehört das zum Betriebsrisiko.
Ich kenne den Händler nicht und auch nicht die Person, die den Preis festgesetzt hat. Das war aber sicher auch ein Mensch und der kann Fehler machen. Genauso wie du und ich. Da freut es uns dann auch, wenn es keine Konsequenzen hat.
Und klar hat er einen handfesten Vertrag zu diesem Preis und kann den dann natürlich einfordern. Alles regelkonform. Aber man sollte auch mal die andere Seite beachten. 😉 Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Zitat:
@Habuda schrieb am 21. Juni 2015 um 18:46:45 Uhr:
Ich kenne den Händler nicht und auch nicht die Person, die den Preis festgesetzt hat. Das war aber sicher auch ein Mensch und der kann Fehler machen. Genauso wie du und ich. Da freut es uns dann auch, wenn es keine Konsequenzen hat.Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:43:43 Uhr:
Willst du ernsthaft den Händler als armen geschädigten darstellen?
Solche Verträge werden nicht mal eben auf einen Bierdeckel geschmiert sondern sorgfältig ausgefüllt und geprüft. Es handelt sich hier sicher nicht um einen unbeabsichtigten Fehler. Das Autohaus hat sich an dieser Stelle einfach verkalkuliert und diesen Preis angesetzt. Wenn er dabei einen Verlust erleidet, gehört das zum Betriebsrisiko.
Und klar hat er einen handfesten Vertrag zu diesem Preis und kann den dann natürlich einfordern. Alles regelkonform. Aber man sollte auch mal die andere Seite beachten. 😉 Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Da hast du natürlich Recht :-)
Das klang für mich im vorherigen Beitrag etwas nach Moralapostel ;-)
..und, gibts Neuigkeiten ?
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. Juni 2015 um 08:41:16 Uhr:
..und, gibts Neuigkeiten ?
Naja was genau willst du wissen?
Die haben zurück gerudert und das Auto kann ich wahrschenlich diese Woche abholen.
Der Filialleiter war pissed weil die Anwaltskoten das Autohaus übernehmen muss. Und hat deswegen den Vorwurf mangelnder Kommunikation geäußert 🙂
Ähnliche Themen
Ich muss zugeben, dass sich mein Mitleid für das Autohaus in diesem Fall in Grenzen hält. Es ist richtig dass überall Fehler passieren können, aber der Händler hat gleich mehrfach unprofessionell gehandelt. Erstens würden die meisten Autohäuser jeden Vertragsabschluss noch einmal prüfen bevor eine Auftragsbestätigung rausgeht.
Wenn sie trotzdem ungeprüft rausgeht (oder ohne dass der Fehler auffällt) und man dann feststellt dass man gleich mehrfach geschlafen hat, dann versucht man dem Kunden einen Kompromiss schmackhaft zu machen und sagt nicht einfach "kostet 3000 mehr oder lass es sein".
Vermutlich war da geballte Inkompetenz am Werk.
Zitat:
@Habuda schrieb am 21. Juni 2015 um 18:46:45 Uhr:
Ich kenne den Händler nicht und auch nicht die Person, die den Preis festgesetzt hat. Das war aber sicher auch ein Mensch und der kann Fehler machen. Genauso wie du und ich. Da freut es uns dann auch, wenn es keine Konsequenzen hat.Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 21. Juni 2015 um 18:43:43 Uhr:
Willst du ernsthaft den Händler als armen geschädigten darstellen?
Solche Verträge werden nicht mal eben auf einen Bierdeckel geschmiert sondern sorgfältig ausgefüllt und geprüft. Es handelt sich hier sicher nicht um einen unbeabsichtigten Fehler. Das Autohaus hat sich an dieser Stelle einfach verkalkuliert und diesen Preis angesetzt. Wenn er dabei einen Verlust erleidet, gehört das zum Betriebsrisiko.
Und klar hat er einen handfesten Vertrag zu diesem Preis und kann den dann natürlich einfordern. Alles regelkonform. Aber man sollte auch mal die andere Seite beachten. 😉 Mehr wollte ich damit nicht sagen.
Hier sollte man doch mit zweierlei Maß messen: Auf der einen Seite der dumme, ahnungslose Kunde, in den meisten Fällen kaufmännisch und juristisch nicht vorgebildet, der vom Autohaus ein Angebot bekommt, einen Preis genannt bekommt, zu dem er ein bestimmtes Produkt kaufen kann, sogar noch schriftlich in einem "Kaufantrag" fixiert, auf der anderen Seite der Händler, das Autohaus mit seiner geballten Kompetenz und Erfahrung aus Jahrzehnten des Handelns mit der Ware Auto, mit kaufmännisch ausgebildeten Verkäufern, mit Verkaufsleitern und Chefs, die diesen Preis ja irgendwann mal so festgelegt hatten ......... oder macht bei dem Autohaus die Putzfrau die Preise? Glaub ich eher nicht, also hier trifft geballte Fachkompetenz auf den Laien.
Wer von beiden sollte bei der Festlegung des Verkaufspreises keinen Fehler machen?
Also ehrlich jetzt mal: Das Autohaus sollte sich was schämen, solche Fehler zu machen und dann nicht dazu stehen, erst nach dem zweiten Anwaltsbrief einknicken und dann auch noch dem Kunden "mangelnden Kommunikationswillen" zu unterstellen, dreister gehts nicht.
Erstaunlich, dass solche Firmen am Markt existieren können, normalerweise sollten die längst verschwunden sein.
Grüße
Udo
Zitat:
@wittenberg schrieb am 22. Juni 2015 um 09:19:53 Uhr:
Naja was genau willst du wissen?Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. Juni 2015 um 08:41:16 Uhr:
..und, gibts Neuigkeiten ?
Die haben zurück gerudert und das Auto kann ich wahrschenlich diese Woche abholen.
Der Filialleiter war pissed weil die Anwaltskoten das Autohaus übernehmen muss. Und hat deswegen den Vorwurf mangelnder Kommunikation geäußert 🙂
Nach der Übergabe des Autos würde ich diesem Autohaus dafür im Gegenzug mangelnde Gesamtkompetenz vorwerfen, die Verantwortlichen sollten sich von diesem für sie anscheinend zu schwierigen Geschäftsfeld trennen und sich anderen Tätigkeiten widmen, es ist jedoch anzunehmen, dass sie rein gar nichts finden werden, was ihrem Intellekt entspricht, wenn sie sogar zu dumm sind, einen Verkaufspreis richtig festzulegen.
Grüße
Udo
..freut mich für Dich,
vor allem, dass Du "hart" geblieben bist
Eins ist auch klar, das war das erste und letzte Geschäft mit dem Autohaus..
Wie Udo schreibt, selbst Mist gebaut und am Ende solls der Kunde ausbauen,
unglaublich, was sie manche "rausnehmen"...
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 22. Juni 2015 um 10:33:34 Uhr:
..freut mich für Dich,
vor allem, dass Du "hart" geblieben bistEins ist auch klar, das war das erste und letzte Geschäft mit dem Autohaus..
Wie Udo schreibt, selbst Mist gebaut und am Ende solls der Kunde ausbauen,
unglaublich, was sie manche "rausnehmen"...Grüße
Vielen Dank, sehe es genau so.
Zitat:
@keksemann schrieb am 20. Juni 2015 um 19:22:40 Uhr:
ich hoffe, ich habe das jetzt nicht irgendwo auf den 4 Seiten überlesen, aber sagst Du uns jetzt um welches Auto es geht?
Handelt sich um einen i30 Yes Gold
Auto schon abgeholt? Ich glaube, das ist für beide Seiten keine schöne Situation.
Zitat:
@VaPi schrieb am 26. Juni 2015 um 08:36:19 Uhr:
Auto schon abgeholt? Ich glaube, das ist für beide Seiten keine schöne Situation.
Noch nicht.
So heute das Auto abgeholt, die Verkäuferin hat sich nochmal mehrmals entschuldigt, dass das alles so unglücklich verlaufen ist.
Auto ist Top, bin begeistert. Es hat sich gelohnt hartnäckig zu bleiben 😉
Na dann viel Spaß mit dem neuen Auto!
Zitat:
@wittenberg schrieb am 27. Juni 2015 um 21:30:47 Uhr:
So heute das Auto abgeholt, die Verkäuferin hat sich nochmal mehrmals entschuldigt, dass das alles so unglücklich verlaufen ist.
..naja, wenigstens hat einer/eine "Benehmen" 🙂
In diesem Sinne, viel Spass und Allzeit Pannenfreie Fahrt