Autokauf online - Alles aus einer Hand

Hallo alle zusammen,

Ich beschäftige mich zur Zeit das erste Mal mit dem Kauf eines Autos und muss sagen,
Dass mich das Thema schon überfordert. Welches Auto eignet sich für meine Anforderungen,
auf welche Parameter muss ich beim Kauf achten, welche Versicherung eignet sich am besten
für mich, wie soll ich den Wagen finanzieren.....etc. Um letztendlich die monatlichen Kosten
hinreichend genau abzuschätzen und dabei auch noch die günstigsten Konditionen für Versicherung,
Finanzierung etc. herauszufinden war bzw. ist für mich ein ziemlich hoher Aufwand.

Ich spinne jetzt mal ein bisschen rum:
Wäre es nicht super hilfreich eine Plattform wie z.B. Mobile.de zu haben, über die alle diese
zeitraubenden Tätigkeiten aus einer Hand abgewickelt werden. Von der initialen Beratung
Über die Vertragsabschlüsse bis hin zum An- oder Ummelden des Fahrzeuges. Es würde reichen
seine Daten nur einmal auf der Plattform anzugeben, statt bei jedem Anbieter wie Versicherung,
Kreditinstitut bzw. Vergleichsportal einzeln? Am Ende des Tages könnte man den kompletten Prozess
des Autokaufs mit allem was dazugehört vereinfachen.

Was meint ihr dazu? Wäre das etwas was euch ansprechen würde wenn es funktioniert?

Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, was hat mich 1973 in die Lage versetzt, mein erstes Auto zu kaufen? Wie konnte das ohne Internet funktionieren?

21 weitere Antworten
21 Antworten

@63er-joerg natürlich!
Die Menschen werden halt immer fauler..

Ich hatte nie Probleme beim Auto Kauf. Finde diese Masse an Autos genial. Es ist für alle was dabei in jeder Preisklasse.

Selbst so ein Forum oder das Internet allgemein, ist schon fast zu viel "Luxus". Sowas hatten wir damals nicht.

Da glaubt man ist im falschen Film was da für völlig unterentwickelte und unselbstständige Leute herumlaufen, welche auch noch jeglichen Bezug zur Realität sowie ansatzweise Gehirnmasse vermissen lassen.

Früher mussten wir den "Sperrmüll" wälzen, um einen geeigneten Gebrauchtwagen zu finden...

Mein erstes Auto hatte keine Servolenkung, nur zwei Zylinder und keine passive Sicherheit...

(Ich glaube, ich bin inzwischen einfach ein alter Sack geworden.)

Nein, nur die meisten der Generation Smombie ist ja schon überfordert, wenn die mal eine Stunde kein Handy haben.
Und nein ich bin noch kein alter Sack, sondern Anfang 30 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@mantamani46 schrieb am 16. November 2017 um 13:13:51 Uhr:


Nein, nur die meisten der Generation Smombie ist ja schon überfordert, wenn die mal eine Stunde kein Handy haben.
Und nein ich bin noch kein alter Sack, sondern Anfang 30 😁

Boah Manni, du untertreibst ja wohl masslos !!!

Mit Anfang 30 wirste in keiner Statistik mehr geführt.
Mit Anfang 30 ist nicht nur der erste Lack ab, der zweite wird schon blass !
Mit Anfang 30 biste in jedem Tanzpalast älter wie die Toilettenfrau.
Mit Anfang 30 musste die haare schon geschickt kämmen, sonst fallen die Lücken auf.

Kurz: Selbst bei einer Oldiabnahme bekommste Probleme, weil du nicht mehr alle Originalteile hast.

...kein alter Sack, ich fasse es nicht...

😁😁😁

Gruß Jörg.
😁

Haha noch habe ich keinen Rost angesetzt und das Haar am Kopf wächst und gedeiht wie nie zuvor, aber ganz taufrisch sicher nicht mehr 😁
Aber 99% der Smombie Generation steck ich locker in die Tasche 😉

Bei soviel Konstruktivität weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll. Den Vergleich mit den Frauen finde ich aber schon ganz passend.

Was ihr vergessen habt ist, dass es Leute wie mich gibt, die eigentlich keine Zeit oder Lust haben sich so intensiv mit dem Autokauf zu befassen wie es der ein oder andere hier tut. Und gerade wenn man neu in der Materie ist, will man halt auch keine Fehler machen und muss sich dann doch sehr intensiv mit der Thematik auseinandersetzen. Das All-Incl. Leasing ist bereits genannt worden, sowas würde ich sofort in Anspruch nehmen. Nur hab ich kein Bock mir ne Karre zu leasen, wenn ich schon monatlich Geld investieren muss dann bitte auch in etwas, was mir am Ende auch gehört (auch wenn es über den Zeitraum einen extremen Wertverlust geben kann).

Und da Plattformen, welcher Art auch immer, oft mit Partnern z.B. Versicherungen zusammenarbeiten, können über die Menge sicherlich gute Konditionen ausgehandelt werden. Kriegt man am Ende doch das Gesamtpaket inkl. einer Top-Versicherung zu einem guten Kurs würde vielleicht auch der ein oder andere Kritiker hier das Angebot zumindest mal genauer unter die Lupe nehmen.

Im ersten oder zweiten Beitrag hieß es direkt, jaaa und schön den Kunden für die Leistung bezahlen lassen.
Klar, Dienstleistung kostet Geld, aber auch dein Autohändler muss bezahlt werden und bekommt eine Provision.
Die wird auf das Auto umgelegt und gut ist, der Kunde bekommt nichts davon mit hat aber trotzdem für Beratung etc bezahlt. Von daher finde ich dieses Argument ziemlich schwach.

Aber gerade bei Versicherungen und Krediten könnte sich so eine Plattform vielleicht schon alleine über Provisionen finanzieren und dem Kunden trotzdem unschlagbare Preise anbieten. Ich sag nicht dass es so ist, aber unmöglich ist nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen