Autokauf nach Totalschaden

Aloha liebe Community,

mir is letzte Woche Freitag eine ins Auto gefahren und nun ist mein Fahrzeug ein Totalschaden, da Achse gebrochen ist...naja egal

Nun ja jetzt bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen.

Hier ein paar Specs die gewünscht werden:

Preis Limit 5000€ (max 6000€)
am liebsten ein Diesel
5 Türer
mind. 85PS
Klimaanlage wäre schön
Tempomat wäre auch cool, aber net schlimm wenns net bei is (nachrüsten kostet kaum was)

edit: Ich fahre so ca 14-16t km pro jahr
Baujahr nicht älter als 2004

Kein SUV
Kein Van

Was kämen da für Fahrzeuge in Frage.

Noch eine Frage: was haltet ihr von Peugeot und deren Dieselmotoren? (ok sind zwei in einer^^)

LG

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von reefton



Demnach dürfte ich mit dem Diesel ganz gut fahren und ich muss dazu sagen, dass der Wagen nach 2 jahren eh eingetauscht wird.

Wozu dann die Rechnerei über ein paar Hundert Euro Spritkosten?

Ich weiß nicht, zu welchem Kurs du "tauschst", aber dabei verbrennst du u.U. deutlich mehr Geld, ganz abgesehen von Kosten für Verschleiß/Wartung/Instandhaltung beim Diesel.

Renault haben teure WErkstätten, bzw teure E-Teile.
der 1.5er Diesel ist sehr sparsam, ist mir aus einem Clio bekannt, wie er allerdings mit dem Mehrgewicht vom
Megane klar kommt weiß ich nicht.
Dem Nummernschild nach könnte das ein spanischer Mietwagen sein... würde ich persönlich nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von the Matt



Zitat:

Original geschrieben von reefton



Demnach dürfte ich mit dem Diesel ganz gut fahren und ich muss dazu sagen, dass der Wagen nach 2 jahren eh eingetauscht wird.
Wozu dann die Rechnerei über ein paar Hundert Euro Spritkosten?
Ich weiß nicht, zu welchem Kurs du "tauschst", aber dabei verbrennst du u.U. deutlich mehr Geld, ganz abgesehen von Kosten für Verschleiß/Wartung/Instandhaltung beim Diesel.

Naja tauschen tu ich garnicht, da mein Wagen schrott ist. Von der Versicherung bekomme ich 6t €, die ich aber nicht ganz ausgeben möchte.

Da Benziner mit gleicher Ausstattung den gleichen Preis haben, muss ich ja von Benzin und Steruerkosten ausgehen. Wartung usw. is "relativ" egal, da der Wagen nach 2 Jahren eh ausgetauscht wird.

Ich poste nacher 2 weitere Favoriten...ein Toyota Corolla 2.0 Diesel und ein Mazda 3 1.6 Benziner.

Ich bin immer wieder über Rechenkünste erstaunt. In 2 Jahren versucht man dann eine runtergerittene Karre zum höchstpreis zu verkaufen. Da wir hier aber von einem gebrauchten Fahrzeug reden, dass wahrscheinlich genauso schlecht gepflegt wurde kann das nur schief gehen. 
Aber der TO wehrt sich mit händen udn Füßen, er will quasi selbst testen wie schnell ein Diesel ohne Pflege bei Kurzstreckenbetrieb den Geist aufgibt!

Ähnliche Themen

So
hab das Gutachten vorliegen und es ist doch kein "ganzer" Totalschaden.
Ich lass den Wagen reparieren und erspare mir so den Stress des Autokaufs^^

Trotzdem danke für die Tipps, diese werden mir in Zukunft bestimmt weiterhelfen (beim nächsten Autokauf)

noch was zum Diesel

Was fahren Taxifahrer für Motoren??? Diesel meistens, oder???

Landwirte auch - worauf willst du hinaus? 😁

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Landwirte auch - worauf willst du hinaus? 😁

Naja Taxis fahren meist kurze Strecken und stehen dann wieder Stunde und deren Diesel halten das auch aus. Also warum sollte ein "normaler" diesel das nicht aushalten?

Taxis bleiben meist auf Betriebstemperatur! Aber da du es ja hören willst: Ja ein Diesel hält es problemlos aus kurzstrecken und in kalten Zustand Vollgas zu fahren. dafür sind moderne Diesle extra ausgelegt!

Zitat:

Original geschrieben von reefton



Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Landwirte auch - worauf willst du hinaus? 😁
Naja Taxis fahren meist kurze Strecken und stehen dann wieder Stunde und deren Diesel halten das auch aus. Also warum sollte ein "normaler" diesel das nicht aushalten?

Ein Taxifahrer, der eine Stunde steht wartet entweder auf einen Zahlenden Gast oder kann den Job bald an den Nagel hängen - so oder so, der Motor läuft trotzdem weiter beim Dieseltaxi, daher auch die tolle Geräuschkulisse hinter Bahnhöfen oder vor der Disco 😁

Die Auftragsstrecken sind vielleicht kurz, aber der Motor bleibt immer warm.

Wenn du es nicht glaubst, frag einfach mal nach, ob die Damen und Herren den Motor zwischen den Fahrten schön abkühlen lassen.

p.s.: Ich sehe immer mehr LPG-Taxen, in großen Städten sinds auch schonmal Hybride alá Prius...

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Taxis bleiben meist auf Betriebstemperatur! Aber da du es ja hören willst: Ja ein Diesel hält es problemlos aus kurzstrecken und in kalten Zustand Vollgas zu fahren. dafür sind moderne Diesle extra ausgelegt!

Bleib mal sachlich. Brauchst nich gleich so nen arroganten und herablassenden Subtext rein zu bringen.

Ich habs ja verstanden. Da ich mein Auto eh behalte (Benziner) spielt das Thema eh keine Rolle mehr. Habe was gelernt und gut ist.

Mods Thema kann zu.

Danke an Alle

So Auto wird doch verkauft und neues her...die Reperatur lohnt sich nicht (hab ne Weile für die Überlegung gebraucht).

So bin nun auch zu dem Schluss gekommen, dass ein Diesel bei meinen Strecken von meist nicht mehr als 13km nicht sinnvoll ist, auch wenn ich 6-8 mal im Jahr ne einfache Strecke von 320km zurücklege (und dann halt nach einer Nacht wieder die Strecke zurück).

Habe nun einwenig geschaut und ein Hammer Teil gefunden. Zumindest siehts auf den Bildern vernünftig aus, auch wenn er schon fast 100tkm runter hat.

Volvo S40

Was ist eure Meinung dazu?
Worauf sollte ich da achten?
Was für Reperaturen könnten demnächst bei dem anstehn?
Ist die Maschine zu groß für mich? (hatte ein Kommilitone von mir gesagt, wegen Sprit Verbrauch)

Kurz zu mir:

Student
24 Jahre alt (mit 18 Führerschein und viel Fahrpraxis)
Fahr pro Jahr ca 10tkm (neu berechnet, da ich nun nur noch 2km zur Uni hab und die mit dem Fahrrad zurücklege, vorher waren es 16tkm)

vorheriges Auto: Seat Ibiza 1.4 Benziner mit 86PS und nem Verbrauch von 7 l/100km

Es gäbe auch noch andere in der Auswahl: Renault Clio, Toyota Corolla, Mazda 3
Verbrauch bei denen laut Spritmonitor ca 7 l/100km (der Volvo ca 9 l/100km)
85-105PS

Die wären ca 1-3 jahre jünger und hätten im Schnitt ca 10tkm weniger runter, Preis nach unten wäre nen Unterschied von ca 400-1200€, bei gleicher Ausstattung.

Jedoch ist der Volvo vom Innenraum am schönsten und besten Verarbeitet und auch von außen sehr schön. Aber nur das zählt ja nicht.
Versicherung kosten alle ungefähr das Selbe (ca. 180 €/a Teilkasko).

Ich weiß einfach nicht was ich machen soll.
Einerseits ist der Volvo der absolute Hammer, andererseits kostet er etwas mehr und Verbraucht ca 2l/100km mehr.
Den Wagen (egal welchen) würde ich nach ca. 3 Jahren wieder verkaufen, da ich dann mein Studium beende und einen neuen bekomme.

Bitte helft mir...

Nimm des S40 (basiert auf dem Ford Focus II, tlw. allerdings mit eigenen Volvo-Motoren). Sehr schönes Auto, angenehm zu fahren und mit 140PS ausreichend motorisiert. 
Ich würde den einem Kleinwagen vorziehen und die 2 Liter mehr an Verbrauch sind zu verkraften denke ich (ca. 300€p.a.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen