Autokauf Litauen
Hallo zusammen,
bei M*****e und konsorten sind ja immer wieder Autos drin aus dem Baltikum Litauen, Extland usw.
Hat von euch hier jemand Erfahrung mit Autokauf in diesen Ländern, ich meine ist ja immerhin EU und das Schengener Abkommen gilt (zumindest für Litauen). Die Homepage des Händlers, in meinem Fall konkret dieser hier:
Link
sieht relativ vertrauenswürdig aus.
Für Antworten wäre ich dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo
Weiss nicht ob das Thema noch aktuell ist aber ich würde dort keinen Gebrauchtwagen kaufen.
Meine Frau kommt aus Litauen und ich bin jedes Jahr dort zu Besuch ( Schwiegermutter).
Die gebrauchten Autos dort werden aus Europa aber auch Amerika eingeführt, aufbereitet und das muss ich leider sagen die km werden zurückgestellt.Das wissen die Leute dort auch und kaufen eher nach Zustand als nach km.
Zurückdrehen kostet dort 30 Litas , das sind 7 Euro, ich weiss das die km -Leistung meist halbiert wird,also wenn du kaufst dann nur mit Serviceheft !
Gruss aus Hamburg
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo
Weiss nicht ob das Thema noch aktuell ist aber ich würde dort keinen Gebrauchtwagen kaufen.
Meine Frau kommt aus Litauen und ich bin jedes Jahr dort zu Besuch ( Schwiegermutter).
Die gebrauchten Autos dort werden aus Europa aber auch Amerika eingeführt, aufbereitet und das muss ich leider sagen die km werden zurückgestellt.Das wissen die Leute dort auch und kaufen eher nach Zustand als nach km.
Zurückdrehen kostet dort 30 Litas , das sind 7 Euro, ich weiss das die km -Leistung meist halbiert wird,also wenn du kaufst dann nur mit Serviceheft !
Gruss aus Hamburg
heisses Eisen. ich hätte schiss, und würde nicht richtung rußland gehen. auf dem papier zwar in der EU oder generell in Euopa, aber naja 😉
Der Preis muß hier aber schon echt gut sein, sonst lohnt sich die Fahrt dorthin nicht.
Den Flug Bremen -Vilnius gibt schon ab 8 Euro mit Rayn....., also anschauen wäre nicht so teuer.😁
8 Euro?? man kommt sich heutzutage echt verarscht vor 🙁( fahr ich einmal mit öffentlichen nach stuttgart von HN, zahl ich 10 Lenzen. mit dem auto komm ich kaum 60 km weit für 8 Euro....!
Zitat:
Original geschrieben von Hamburger69
Den Flug Bremen -Vilnius gibt schon ab 8 Euro mit Rayn....., also anschauen wäre nicht so teuer.😁
+Servicegbühren etc... Meistens läufts so auf 60€ raus. Gepäck kostet auch extra.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TheBull3t
+Servicegbühren etc... Meistens läufts so auf 60€ raus. Gepäck kostet auch extra.Zitat:
Original geschrieben von Hamburger69
Den Flug Bremen -Vilnius gibt schon ab 8 Euro mit Rayn....., also anschauen wäre nicht so teuer.😁MfG
rüchtüch wenn nich sogar 90€
Da würde ich mir dann schon zweimal überlegen, ob ich diesen Preis nur für eine Fahrzeugbesichtigung ausgebe...
meine Schwiegermutter fliegt immer für ca. 100 Euro hin und zurück, davon sind 60 Euro fürs Gepäck
mag sein , es kommt aber auch darauf an,wie lange vorher du buchst,je früher desto billiger.
aber da du ja heute schlecht sagen kannst am 26.07.kann ich mir da nen wagen anguggen, das also alles recht kurzfristig sein wird, wirds entsprechend teurer
deine schwiegermamma wird dementsprechend früh buchen,da sie ja ihren urlaub i.d.r. frühzeitig plant
beim letzten mal hab ich 2 monate früher gebucht
ich würde aber auch nicht wegen nem auto dorthin fliegen
😉
zu bedenken ist auch das dort ein Mietwagen viel teurer ist als bei uns
ausserdem kommt das sprachproblem dazu , deutsch und englisch ist nicht grad verbreitet dort
und russisch wollen viele nicht mehr verstehn
Würde mich echt Interessieren ob einer diese Erfahrung schon gemacht hat. Habe nämlich vor mir ein Honda Odyssey zu Kaufen. Da diese aus den USA Importiert werden ist das Angebot recht mager an gebrauchten. Einen gib es bei dem schon angesprochenen Händler Link Honda Odyssey
Angeblich nur 9.000km das Auto ist 2 Jahre alt. hmm
Die Autos, die in Nordpolen, Litauen & Lettland verkauft werden, warten auf ihr 3. Leben (1.= Westeuropa, 2.= Polen/Baltikum) in Weissrussland, Ukraine und Russland. Die sind definitiv nichts mehr für den deutschen TÜV!
Die Strassen dort sind noch nicht ganz so gut ausgebaut, wie wir das kennen und die Abgasnormen sind eher Empfehlungen. Von daher rate ich ab, so eine Kiste wieder hierher bringen zu wollen, gerade wenn sie verlockend günstig sind. Die Kilometer sind dabei das kleinste Problem. Ab 200tkm ist es eh Wurst ob da nun 200tkm oder 400tkm auf dem Tacho stehen, der Zustand entscheidet.
Vom Papierkram her wird es nicht so schwierig, wenn die COC-Papiere vorhanden sind oder das Fahrzeug schonmal in DE zugelassen war. Einfach nochmal TÜVen und umschreiben lassen.
Was die USA-Importe angeht: Das Fahrzeug muss in die EU eingeführt werden und Zoll&Steuer bezahlt werden. Unbedingt vorher abklären ob das Fzg. schon in Litauen verzollt wurde. In den baltischen Staaten fahren einige USA-Autos (gerade die Grossraumlimosinen) rum. Hier wird es aber mit den COC-Papieren schwierig. Die gibt es nicht und es ist eine Einzelabnahme beim DE-TÜV notwendig. Wenn da jetzt irgendwelche Abgasnormen nicht erfüllt werden, oder die Lampen noch nicht TÜV-tauglich umgebaut wurden, können teure Nach-/Umrüstungen folgen.
Grüsse
PS: was die Fahrt dorthin betrifft: ich brauch in DE normal um die 8 Liter Diesel auf 100km. Ab Warschau gibts fast nur noch Landstrassen, sodass ich von Warschau nach Vilnius mit 5,5l und von Riga nach Tallinn sogar mit 4,5l gekommen bin, weil man einfach mit 90-110 auf Landstrassen dahingleitet. Ist echt ein angenehmes fahren dort.
Busse fahren z.B. von Berlin nach Riga für 20 Euro. Ab Riga kommt man für schmales Geld überall mit dem Bus hin....für ebenfalls wenig Geld. Und einen (Kurz-)urlab ist der Baltikum allemal wert, zumal man beim Essen wieder spart und sich in PL auf dem Rückweg ja noch mit Alkohol und Zigaretten eindecken kann. ;-)
Außerdem ist Riga Kulturhauptstadt 2014 und bietet entsprechendes Programm. ;-)