Autokauf in der Schweiz
Hi, ich habe wohl in nächster Zukunft vor ein Auto in der Schweiz zu kaufen. Wer hat das schonmal gemacht und kann Erfahrungen und Tips hier wiedergeben. Was muss man zum Bsp. beim Schweizer Zoll und dann bei unserem Zoll beachten ??? Kommen beim Autokauf in der Schweit auch Zollgebühren drauf ??? Märchensteuer kommt wohl auch drauf. Also wenn Zoll & Mwst hinzukommt dann habe ich folgende Frage. Beim ADAC auf der HP steht bei US-Import zum Bsp.:
Für Oldtimer, die mehr als 30 Jahre alt und als historisch wertvoll im Sinne einer Antiquität zu betrachten sind ("sammlungswürdig"😉, kann das Zollamt einen ermäßigten Abgabensatz (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) von zusammen 7 % festlegen
Glaubt ihr dass sowas überhaupt möglich ist, denn der Staat braucht ja jedes Geld was er bekommen kann. Also werden die sowas wohl nicht machen oder ???
Danke schonmal für Antworten 😁
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Es ist tatsächlich so, dass die Autos die ich suche in der CH wesentlich günstiger sind und das, selbst wenn ich alle Nebenkosten zahlen würde, aber den Zoll würde ich nicht zahlen wollen, wenn ich das vermeiden kann; nur ich bekomme immer mehr das Gefühl, dass es einem dabei unnötig schwer gemacht wird, aber davon lasse ich mich nicht abhalten!
In welcher Region wohnst Du? Was kannst Du bitte einsparen, damit du diesen Behoerdenlauf in Angriff nehmen willst?
Ich wohne im Norden, aber die Autos die ich suche unterliegen keinen regionalen Preisschwankungen, falls du das meinst.
Einsparpotential sind locker ein paar tausend €, je nachdem. Hinzu kommt, dass die CH eine viel größere Auswahl hat von dem was ich suche.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Ich wohne im Norden, aber die Autos die ich suche unterliegen keinen regionalen Preisschwankungen, falls du das meinst.Einsparpotential sind locker ein paar tausend €, je nachdem. Hinzu kommt, dass die CH eine viel größere Auswahl hat von dem was ich suche.
entschuldige, und was suchst du fuer ein Fahrzeug ?
Laut diesem Post
http://www.motor-talk.de/.../autokauf-in-der-schweiz-t811941.html?...
vermutlich einen RS4 - teure Fahrzeuge findet man in der Schweiz öfter, weil einfach das Vermögensniveau höher liegt und damit schon der Durchschnittsbürger Fahrzeuge fahren kann, von denen die meisten Deutschen nur träumen können 🙂 Zumindest von der Tendenz (Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner etwa doppelt so hoch), natürlich gibt es auch viele reiche Deutsche und arme Schweizer.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
...das ist ja auch alles richtig, trotzdem bezweifle ich aufgrund des teuren Franken, dass es einen rechnerischen Vorteil gegenueber dem Deutschen Markt gibt. Der TS lebt ja in Deutschland und nicht in der Schweiz und wird mit Sicherheit keine Tausende ! einsparen koennen!! Grundsaetzlich ist es eigentlich auch egal.....😉
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Laut diesem Post
http://www.motor-talk.de/.../autokauf-in-der-schweiz-t811941.html?...
vermutlich einen RS4 - teure Fahrzeuge findet man in der Schweiz öfter, weil einfach das Vermögensniveau höher liegt und damit schon der Durchschnittsbürger Fahrzeuge fahren kann, von denen die meisten Deutschen nur träumen können 🙂 Zumindest von der Tendenz (Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner etwa doppelt so hoch), natürlich gibt es auch viele reiche Deutsche und arme Schweizer.vg, Johannes
Genau, es geht um einen RS, aber davon mal abgesehen komme ich mir echt verarscht von den zuständigen Institutionen vor. Ich wende mich jetzt mal an Audi CH (Amag), hoffentlich sind die kompetenter als die Anderen!
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
...das ist ja auch alles richtig, trotzdem bezweifle ich aufgrund des teuren Franken, dass es einen rechnerischen Vorteil gegenueber dem Deutschen Markt gibt. Der TS lebt ja in Deutschland und nicht in der Schweiz und wird mit Sicherheit keine Tausende ! einsparen koennen!! Grundsaetzlich ist es eigentlich auch egal.....😉
Es ist aber so, ich beobachte den Markt schon sehr lange, daher weiß ich wovon ich rede, und die RS4 B5 sind in der CH günstiger als in DE. In den einschlägigen RS-Foren kann man nachlesen, dass User Fahrzeuge aus der CH hin und wieder rüberbringen.
Es kommt auch oft vor, dass Händler aus DE RS4´s aus der CH holen, weil es sich immer noch lohnt die hier zu verkaufen. Das geschah z.B. mit den RS2´s, denn damals gab es noch sehr viele in der CH; heute werden vielleicht noch gerade mal 2 angeboten!
Bei uns bekommt man eigentlich keinen ordentlichen RS4, der um die 150tkm gelaufen hat unter 20€. Es gibt bei Autoscout ein paar Ausnahmen, man sieht aber schon beim ersten RS4 (Kassel), der unter 150tkm auf der Uhr hat, das die Spaltmaße an der Front nicht stimmen! Der Silberne aus Gars a. Inn für 18999€ ist heute erst neu rein gekommen. Wenn er hält was er verspricht, dann ist es wirklich ein Schnäppchen, aber es ist beim RS4 wie beim 911, denn dort gibt es auch nicht wirklich gute Wagen, die was taugen für wenig Geld!
Bei Mobile gibt es im Moment einige, die weniger als 150tkm haben und unter 20€ liegen. Den Schwarzen aus Offenburg z.B. kann man auch vergessen, der hat ein schlecht reparierten Heckschaden und noch ein paar andere Sachen. Das komplett lackierte Tuningopfer, das als Einzelstück angeboten wird, ist auch nicht der (17500€) Rede wert und schon ist man in dieser Preisklasse durch mit dem Thema!!!
Bei Autoscout .ch kommt der 1. RS mit 168tkm für 14995CHF. Der Nächste liegt dann bei 15900CHF; der hat dann 158tkm auf dem Tacho; usw. Sicher darf man kein Wunder erwarten. Und ob die Fahrzeuge was taugen, ist eine andere Frage, aber man kann schon erkennen, dass die von mir genannten Autos in der Tendenz günstiger sind als in DE.
Und man kann ggf. auch noch die Schweizer Mehrwertsteuer sparen, wenn man beim Händler kauft.
Uralter thread, aber man kann ihn ja mal aufwärmen...
Kann man eigentlich ein Auto auf eigener Achse aus der Schweiz hierher fahren? Wenn ja, mit welchen Kennzeichen?
Dann zahlt man also direkt an der Grenze 7% Einfuhr-USt (sofern Auto >30 Jahre alt)?
Diese Aussage des ADAC hier dürfte ja wohl überholt sein:
Für Oldtimer, die mindestens 30 Jahre alt und als historisch wertvoll im Sinne einer Antiquität zu betrachten sind („sammlungswürdig“), kann das Zollamt einen ermäßigten Abgabensatz von insgesamt nur 7 % (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) festlegen. Der ermäßigte Abgabensatz wird jedoch in den meisten Fällen nur für Fahrzeuge festgelegt, die vor 1950 gebaut wurden. Zusätzlich müssen diese Fahrzeuge bestimmte Eigenschaften erfüllen. Diese Sammlungsstücke müssen verhältnismäßig selten, von geschichtlichem Wert, Gegenstand eines Spezialhandels sein oder Rennfahrzeuge mit bedeutenden sportlichen Erfolgen oder einen wesentlichen technischen Fortschritt darstellen.
Die Kennzeichen in der Schweiz nennt man Kontrollschilder, hilft bei der Suchmaschine