Autokauf im Internet - wann (und an wen) Kaufpreis überweisen?

Hallo zusammen,

angenommen, ich bestelle einen Neuwagen übers Internet. Der soll 50.000 EUR kosten, wird finanziert (über Privatbank). Aufgrund der großen Entfernung zum Händler und der Abholungskosten wird das Fahrzeug direkt im Werk abgeholt.

Ich mache mir jetzt Gedanken, was passiert wenn der Händler insolvent werden sollte. Wann zahle ich den Kaufpreis, den ich ja wiederrum von der Bank erhalte? Direkt bei Bestellung, irgendwann dazwischen, kurz vor Abholung im Werk, oder direkt da auf Wunsch bar? Angenommen ich zahle in der Mitte der Wartezeit, muss ich mir dann überhaupt noch Sorgen um eine eventuelle Insolvenz des Händlers machen? Denn gebaut wird das Auto ja bereits und die Abholung im Werk findet ja so oder so statt, unabhängig vom Händler..... oder?

Hoffe Ihr könnt für mich da bisschen Licht ins Dunkle bringen. Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Nachtrag: Ja, in Frankfurt ist ja noch nie einer Überfallen worden... NAIV!!!

Aber deswegen Panik schieben .... Paranoid!

130 weitere Antworten
130 Antworten

Das hat nur leider rein gar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun...

Kann geschlossen werden der Quatsch hier.

Wieso nicht?
Ein LZB-Scheck ist eine sichere Methode um größere Summen zu bezahlen und genausogut wie Bargeld.

Mit einem LZB-Scheck kannst du z.B. bei öffentlichen Zwangsversteigerungen bezahlen, wo eigentlich Bargeld vorgeschrieben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Wieso nicht?

Weil du offensichtlich noch kein Auto im Internet bestellt hat. Auf den LZB-Scheck lässt sich kein vermittelter Händler ein.

Andreas

Doch hab ich, sogar schon im Ausland.

Wie oft hast du schon probiert, mit LZB-Scheck zu bezahlen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt


Doch hab ich, sogar schon im Ausland.

Wie oft hast du schon probiert, mit LZB-Scheck zu bezahlen?

Ausland interessiert nicht. Es geht um die klassischen Vermittler wie APL mit Werksabholung. Kein Werk wird dir das Auto geben, wenn du keinen Abholschein dabei hast. Den gibts vom Händler nur, wenn die Rechnung zu 100% bezahlt ist. Und warum sollte man das mit LZB-Scheck machen?!?... Einfach an die Regeln halten und fertig.

Andreas

So ist es, wenn dir das Risiko zu hoch ist, solltest du bei einem 50 t€ Auto eben ein Umweg in Kauf nehmen und den Schek zum Händler bringen und den Abholschein abholen, das du hier einerseits sparst hättest du auch berücksichtigen sollen, das es günstig und bequem nicht gib, oder du gehtst das Risiko einer Vorabüberweisung ein.

Was ich ja außerordentlich interessant finde, ist die Tatsache, daß hier auf MT zwar ständig die Devise "nur Bares ist Wahres" postuliert wird, jedoch die wenigsten Zeitgenossen diese Devise in der täglichen Praxis umsetzen.

Ach Quatsch! Bargeld ist Käse! Ich muß erst zur Bank rennen das Geld abheben, dann kommt der Transport (siehe Vordiskussion) und der Empfänger bringt das Geld dann auch wieder zur Bank... Also könnte man das Geld ja auch gleich überweisen, was aber auch nicht unbedingt praktisch ist...

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ach Quatsch! Bargeld ist Käse! Ich muß erst zur Bank rennen das Geld abheben, dann kommt der Transport (siehe Vordiskussion) und der Empfänger bringt das Geld dann auch wieder zur Bank... Also könnte man das Geld ja auch gleich überweisen, was aber auch nicht unbedingt praktisch ist...

Ich finde, dass Bargeld am Besten ist. Ich bezahle auch grundsätzlich nur mit Bargeld, egal ob Auto oder ein teures Gut (Uhr, Einrichtung, ...).

Und so oft muss man dafür ja auch nicht zur Bank rennen.

Ich würde, auch bei einem 50.000€-Auto, versuchen, dass Geld gegen Ware gemacht wird. Wenn das nicht geht, dann kann man sich Gedanken über sichere Alternativen machen (z.b sowas wie der erwähnte LZB-Scheck oder das "Notaranderkonto".

Mann, Mann, Mann, ich verstehe die Diskussionen absolut nicht, ich habe ein Auto gesucht, eines gefunden,den Kaufvertrag unterzeichnet , dem Händler 100€ (in Worten einhundert Euro) bar angezahlt, den KFZ-Brief mitbekommen,dasAuto angemeldet, den Betrag "X" überwiesen und den Restbetrag bar mitgenommen und bei Übergabe bezahlt und das Fahrzeug  mit anmontiertem Nummernschild nachhause gefahren. War weder für mich noch für den Händler ein Problem. 

Grüsse Meggs

Zitat:

Original geschrieben von Habuda



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Ach Quatsch! Bargeld ist Käse! Ich muß erst zur Bank rennen das Geld abheben, dann kommt der Transport (siehe Vordiskussion) und der Empfänger bringt das Geld dann auch wieder zur Bank... Also könnte man das Geld ja auch gleich überweisen, was aber auch nicht unbedingt praktisch ist...
Ich finde, dass Bargeld am Besten ist. Ich bezahle auch grundsätzlich nur mit Bargeld, egal ob Auto oder ein teures Gut (Uhr, Einrichtung, ...).

Und so oft muss man dafür ja auch nicht zur Bank rennen.

was für ein Blödsinn, mit einem Haufen Bargeld durch die Gegend zu rennen!

Braucht dich doch nur einer beim Geldabheben zu beobachten und dann???

Mann, Mann, Mann... 🙄 🙄 🙄
Manchen Leuten ist wirklich nicht zu helfen! Da greift man sich doch nur noch an den Kopf!
Statt einmal mehr zur Bank zu gehen, lieber ein waghalsiges Risiko eingehen..

Ein bankbeglaubigten Scheck ist ungleich vernünftiger, der tuts genauso und ist bequemer in der Handhabung.
Hab ich auch so gemacht beim meinem letzten Autokauf.
Schlimmstenfalls ruft der Händler nochmal bei deiner Hausbank an, aber das ist auch alles.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich finde, dass Bargeld am Besten ist. Ich bezahle auch grundsätzlich nur mit Bargeld, egal ob Auto oder ein teures Gut (Uhr, Einrichtung, ...).

Und so oft muss man dafür ja auch nicht zur Bank rennen.

was für ein Blödsinn, mit einem Haufen Bargeld durch die Gegend zu rennen!
Braucht dich doch nur einer beim Geldabheben zu beobachten und dann???

Mann, Mann, Mann... 🙄 🙄 🙄
Manchen Leuten ist wirklich nicht zu helfen! Da greift man sich doch nur noch an den Kopf!
Statt einmal mehr zur Bank zu gehen, lieber ein waghalsiges Risiko eingehen..

Ein bankbeglaubigten Scheck ist ungleich vernünftiger, der tuts genauso und ist bequemer in der Handhabung.
Hab ich auch so gemacht beim meinem letzten Autokauf.
Schlimmstenfalls ruft der Händler nochmal bei deiner Hausbank an, aber das ist auch alles.

Eine Summe von 50.000 € bekommst du aber nicht am Automaten, sondern Diskret in einem Nebenraum der Bank.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Ich finde, dass Bargeld am Besten ist. Ich bezahle auch grundsätzlich nur mit Bargeld, egal ob Auto oder ein teures Gut (Uhr, Einrichtung, ...).

Und so oft muss man dafür ja auch nicht zur Bank rennen.

was für ein Blödsinn, mit einem Haufen Bargeld durch die Gegend zu rennen!
Braucht dich doch nur einer beim Geldabheben zu beobachten und dann???

Mann, Mann, Mann... 🙄 🙄 🙄
Manchen Leuten ist wirklich nicht zu helfen! Da greift man sich doch nur noch an den Kopf!
Statt einmal mehr zur Bank zu gehen, lieber ein waghalsiges Risiko eingehen..

Ein bankbeglaubigten Scheck ist ungleich vernünftiger, der tuts genauso und ist bequemer in der Handhabung.
Hab ich auch so gemacht beim meinem letzten Autokauf.
Schlimmstenfalls ruft der Händler nochmal bei deiner Hausbank an, aber das ist auch alles.

Wie definierst du denn "einen Haufen Bargeld"?

Außerdem ist es so, wie Pepper sagt. 50.000€ bekommt man sicher nicht am Automaten und auch nicht direkt am Schalter der Bank.
Bei 8000€ sieht das aber anders aus, das bekommt man am Schalter (eigene Erfahrung).

Aber wo soll da das Problem sein? Das wird in einen Umschlag gepackt den man ganz normal einsteckt und gut ist. Und die Wahrscheinlichkeit auf den 20 Metern vom Bankausgang zum Auto überfallen zu werden ist sowieso sehr gering. Und es ist ja nicht so, dass ich das Geld dann 1 Jahr lang daheim rumliegen lasse. Das wird kurz vor dem Einkauf geholt.

Was für'n überflüssiges Gelaber hier... 🙄
Vielleicht kommen wir mal zum Thema zurück. 😕

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Was für'n überflüssiges Gelaber hier... 🙄

Und dein Post ist da natürlich eine Ausnahme .... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen