Autokauf (Fahranfänger) Helft mir!!
Hi!
Ich werde in 2 Wochen 18 und überlege mir ein Auto zuzulegen. Ich wollte eigentlich einen Corsa B GSI (gebraucht natürlich). Aber ich weiss nicht, wieviel mich so'n Wagen monatlich an Unterhalt kostet. Angenommen ich würde ihn über meine Eltern versichern (die sind bei nurnoch 35%). Was müsste ich dann monatlich dafür noch aufbringen?
Habt ihr noch andere Kleinwagen-Empfehlungen (die auch in der Anschaffung nicht teuer sein sollten, können ruhig auch älter sein). Wenn ja, sagt mir bitte ungefähr wieviel € ich dafür monatlich haben müsste. Der Wagen muss kein Super-Sport-Wagen sein, aber ich möchte damit auf der Autobahn auch am Berg mal hinter'nem LKW wegkommen, wenn ihr versteht was ich meine...wir haben hier im Moment n Corsa B mit 50PS...
Vielen Dank!!!!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Wenn der alte OHV zu viel schluckt:
Vergaser innen mit allen Düsen reinigen. Schwimmerventil prüfen! und dann CO und Lerlauf einstellen.
Unser E12GV hat auch 9 Liter geschluckt und läuft jetzt mit 5.4 Litern.
das der 12N im corsa A1 verbaut wurde währe mir neu....außerdem hat der 54PS(kann zumindest nur ne Handvoll davon geben)
denke mal das der besagte Corsa den C12NZ drin hat
ich würde mal sagen 7-8 Ist normal wenn nen B corsa um 6 braucht..... wenn man dann noch fährt wie nen Schlachter....passt das mit 9 Liter erst recht auf Kurzstrecke..... Außerdem scheinen die Zentraleinspritzer an sich net so die Spritknauserer zu sein....
2 meiner Freunde fuhren A-Corsas mit 45PS und die brauchen immer so um 8 Liter im Sommer und bis hin zu 10 Im winter (extreme Kurzstrecke 3-5km zur Arbeit bei Eisigen Temperaturen)
cu
dleds
Wenn wir schon bei Versicherungssparen sind. Dann sollte man auch den Betrag auf einmal zahlen. Katnachrüsten usw. Garagen, Partnerrabatte usw verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von dleds
2 meiner Freunde fuhren A-Corsas mit 45PS und die brauchen immer so um 8 Liter im Sommer und bis hin zu 10 Im winter (extreme Kurzstrecke 3-5km zur Arbeit bei Eisigen Temperaturen)
OK, also ich hab ja so ziemlich die selben Eigenschaften:
Fahre eigentlich meistens nur zum Bahnhof (3/8km) und versuche halt schon was aus meinen 45 PS zu machen ;-) Am WE können schon mal 80km zusammenkommen, bei denen ich aber auch ordentlich Gas gebe (muss man ja auch bei 45PS !?!?!? ).
Aber werde mal die Sachen reinigen usw. wie beschrieben. Mal sehen, ob sich was machen lässt...
@p-petes:
ach komm, du bist doch schon hier überall bekannt als unser daimler-über-alles-fahrer. stell hier nicht solch schundvergleiche auf büdde. 😉
selbst die a-klasse hattest du glaub als gut bezeichnet und so. *g*
@nowa:
selbst der alte corsa mit altem 1,2 motörle sollte nicht soviel verbrauchen und erst recht weniger da die alten nicht die neuen d-normen haben wie d4 wo nach dem start des motors abartig viel beinzin verbrannt wird damit der kat schneller warm wird.
meiner braucht auch 6 wenn ich nur stadt fahre. ich hab ihn mal maximal auf 6,2 gekriegt aber da war thermostat kaputt und die reifen waren schief abgefahren als auch ne "krumme" fahrgeometrie.
guck mal nach deiner karre und frag mal leute die sich damit auskennen. der eine tip hier, weiß nimmer von wem, daß die ventile und schläche mit kompressor durchpusten sollst ist vielleicht nicht schlecht. wenn ich auf der AB bin und der motor ist mindestens halbe stunde warmgefahren dann prügele ich meinen motor ordentlich durch. glaubst gar nicht wieviel leichter der anspringt bei kälte am nöchsten morgen, wieviel power der sofort mehr hat bei kälte. kurzstrecken sind gift. probier mal ne langstrecke und nach halber stunde fang an dich ans maximum zu tasten. motoren müssen ab und zu getreten werden wenn sie warm sind und frisches öl alle 10tkm ist auch immer wichtig.
also meine erfahrung mit ohc-motoren war bisher, frisches öl rein, regelmäßige wartungen und spritverbrauch war niedrig, motor lebte 250tkm selbst wenn man den im winter bei -20 nach dem anlassen auf 6000 jagte. 😁
Ähnliche Themen
.......übrigens immer bitte gas mit gefühl geben. immer mit gefühl fahren also nicht rabiat.... glaub das von mir hört sich brutal an. gas geben mit gefühl. erfühlen was motor mag.
das mit den -20 natürlich besser lassen. 😉
ach und die behauptung daß n motor im winter mehr verbraucht stimmt nur bedingt. auf langstrecken stimmt es nicht da kalte luft kompakter ist und für den stirlingschen prozess daß ej besser ist, sollte ein warmgefahrener motor im winter theoretisch weniger verbrauchen. 🙂
.......übrigens immer bitte gas mit gefühl geben. immer mit gefühl fahren also nicht rabiat.... glaub das von mir hört sich brutal an. gas geben mit gefühl. erfühlen was motor mag.
das mit den -20 natürlich besser lassen. 😉
ach und die behauptung daß n motor im winter mehr verbraucht stimmt nur bedingt. auf langstrecken stimmt es nicht da kalte luft kompakter ist und für den stirlingschen prozess daß ej besser ist, sollte ein warmgefahrener motor im winter theoretisch weniger verbrauchen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von P-Petes
Wenn man nur in der Stadt fährt und das kaschieren kann, so ist es okay.
Aber bei 2500$ Vertragsstrafe lohnt sich die Mogelei nicht mehr, wenn man auswärts unterwegs ist. Da spart man bei der Versicherung zwar gerne mal 50 Prozent, aber das zahlt man schnell doppelt wieder drauf.
Ich würde das von der Nutzung abhängig machen. Fährt man nur wenig, so kann man sich herausreden (ausnahmsweise mal gefahren weil Vater in XYZ abzuholen war). Führt man aber täglich zur Schule, dann kann das teuer werden.
Selbst wenn man nur wenig mit fährt, kann der Versicherer auf die Vertragsstrafe bestehen.
Zitat:
Auch noch ein Tip: immer die niedrigste Jahresfahrkleistung angeben und dann erst bei Notwendigkeit aufstocken.
z.B.: man fährt 15tkm im Jahr. Dann meldet man erstmal 5tkm bei der Versicherung an. Hat man die 5 voll, so stockt man auf 10 auf. Dann auf 15.
Im Endeffekt zahlt man dann einige Monate nur für 5tkm, dann noch einige Monate für 10tkm und auch nur sehr wenig Monate für 15tkm. In Summe kann man damit nochmals etwa 7.5 Prozent sparen!
Auf jeden Fall nicht bei jeder Versicherung. Hier aus den Tarifbestimmungen der HUK
Zitat:
13 c
(2) Ändert sich die jährliche Fahrleistung, wird der Beitrag ab Beginn der betreffenden Versicherungsperiode entsprechend der geänderten jährlichen Fahrweise neu berechnet. Hierfür unterstellt der Versicherer eine gleichmäßige Nutzung des Personenkraftwagens ab dem Zeitpunkt der letzten Meldung des Kilometerstandes.
sorryi ch hatte keine zeit udn keinen nerv alles zu lesen, daher weiss ich nciht wie weit bis hier diskutiert wurde...
@ fast 18 jähriger: muss der wagen denn nen opel sein ?
ich mein, fänd ich natürlich klasse, aber letztendlich bin ich nen objektiver und sachlicher auto-fan !
was ich dir zunächst empfehlen kann ist der corsa b 1.4 16v...
der hat 90ps, das ist fürn fahranfänger glaubich mehr als genug. Ich sprech aus Erfahrung, hab den Lappen jetzt ein Jahr und mittlerweile ist der Wagen für mich optimal...
was Versicherung angeht ist der soweit ich weiss deutlich billiger als der gsi mit 16/19ps mehr. Was Preise angeht kenn ich mich da nicht so gut aus, ich kenn nur die Tailkasko Klassen der beiden Fahrzeuge...
da liegt der gsi bei tk 36
und der 1.4 16v bei tk 27 😉
und der gau ist: der corsa den ich fahr hat mittlerweile mehr ps als nen gsi und man zahlt trotzdem weniger an versicherung 😉
also wenn dir die 90ps dann irgendwann mal nicht reichen sollten, tuning machts möglich...
also so n alter a-corsa mit seinen 60 ps kommt ganz gut vom fleck.
der 75ps kadett zieht auch gut.
vw polos sind gut, aber die sind in der anschaffung teurer also ein kadett oder corsa, sonst aber gut.
vectras bekommt man auch günstig (is dir aber anscheinend schon wieder zu groß) und zb meiner 1,6 mit 72ps kostet bei 30% 180 euro hp und die tk ohne sb rund 100euro. verbrauch liegt zw 6 und 8l je nach fahrweise und jahreszeit
(@kampfwurst, weil da muß man schon lang fahren bis er weniger braucht, weil das öl kalt is und er dadurch schwerer läuft, er mehr einspritzen muss usw... theoretisch ja, aber in der praxis sind zuviele reibungen, auch die winterreifen heben den verbrauch uvm... da bringt die sauerstoffreichere und die kalte umgebung nicht viel...)
steuer kostet er bis ende des jahre nur 80 euro, ab 1.1.04 ca. 100euro.
beim 75ps golf hälste mit und für rund 2,5 - 3000 euro bekommst du einen.
sonst könnt ich dir noch nen suzuki swift empfehlen mit 71ps, zieht auch, nur sind da ersatzteile teuerer als bei nem opel oder vw.
kommt ja auch immer drauf an was man an geld zur verfügung hat.
mfg Tim
Astra GSI Kauf
Hallo.
Ich bin gerade so über dieses Forum stoßen. Ich wollte mir einen Astra GSI kaufen und hab einen gefunden. Seine Werte sind:
Für 4800 €
48.000 km, 103 kW (140 PS), EZ: 12/91, TÜV: 10/04, AU: 10/04, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin,
Und ich wollte mal fragen, ob sich der Kauf loht oder nicht?
Wäre cool wenn ihr mir eine ehrliche antwort geben würdet.
MfG
supersong
gibts diese anzeige irgendwo online ? würd ich mir gern selbst mal ankucken...
allgemein würd ich sicherk eine 4.800 € für nen 91er astra uasgeben, udn überhaupt... was ist dass für eine version ? es gibt nämlich von serie aus keinen mit 140ps... ist des nen getunter 2.0 8v oder nen 1.8 16v ?
wenn überhaupt würd ich mir für mehr als 3.000€ nur den 2.0 16v holen, und auch nur wenn der top gepflegt ist...
die astra f rosten sehr gern in den radkästen ! darauf ist also zu achten... nd sind die 48tkm real oder bloss ne laufleistung eines austauschmotors ? weil kommt mir bissl wenig vor für nen 12 jahre alten Wagen...
nee also ich hab die anzeige jan ich gesehn, aber dafür würd ich im normalfall sicher keine 4800€ ausgeben...
Astra GSI fallen mir jetzt die ein
Astra GSI 2.0 1998 85 (115)
Astra GSI 1.8 16V 1799 82 (125)
Astra 2.0 16V 1998 100 (136)
Astra GSI 2.0 16V 1998 110 (150)
Re: Astra GSI Kauf
Zitat:
Original geschrieben von supersong
Hallo.
Ich bin gerade so über dieses Forum stoßen. Ich wollte mir einen Astra GSI kaufen und hab einen gefunden. Seine Werte sind:
Für 4800 €
48.000 km, 103 kW (140 PS), EZ: 12/91, TÜV: 10/04, AU: 10/04, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin,
Und ich wollte mal fragen, ob sich der Kauf loht oder nicht?
Wäre cool wenn ihr mir eine ehrliche antwort geben würdet.
MfG
supersong
für 4800 euro bekommst du nen vectra b mit mehr extras und 100 oder 115 ps und mehr sicherheit! hat n paar kilometer mehr drauf aber is dafür neuer und nicht so rostgefährdet!
kurz gesagt: lohnt sich nicht!
mfg Tim
Re: Astra GSI Kauf
Zitat:
Original geschrieben von supersong
Hallo.
Ich bin gerade so über dieses Forum stoßen. Ich wollte mir einen Astra GSI kaufen und hab einen gefunden. Seine Werte sind:
Für 4800 €
48.000 km, 103 kW (140 PS), EZ: 12/91, TÜV: 10/04, AU: 10/04, silber-metallic, 2/3 Türen, Benzin,
Und ich wollte mal fragen, ob sich der Kauf loht oder nicht?
Wäre cool wenn ihr mir eine ehrliche antwort geben würdet.
MfG
supersong
für 4800 euro bekommst du nen vectra b mit mehr extras und 100 oder 115 ps und mehr sicherheit! hat n paar kilometer mehr drauf aber is dafür neuer und nicht so rostgefährdet!
kurz gesagt: lohnt sich nicht!
mfg Tim
@ Kampfwurst: Danke für die zahlreichen Infos... Leider ist es nicht immer möglich, langsam zu fahren, werde aber mal schauen was sich machen lässt.
Hab da vorher was gelesen bezüglich mit Kat und ohne Kat, was ich nicht so ganz geblickt habe *schäm* Also meiner hat werksseitig nen Kat drin. Bedeutet das nun nen höheren Spritverbrauch oder eher weniger ???
Bin gerade am Überlegen, ob es sich lohnt nen Ölwechsel und Filterwechsel und was sonst noch so alles ansteht (z.B. wechseln der Bremsflüssigkeit ???) zu machen (meiner hat nen Lagerschaden )-: ) Ist sowas teuer und lohnt es sich ???
Bezüglich der Frage mit der Versicherung: Gibt es irgendwo ne Liste, wo so alle Preise für gängige Autos drin stehen ??? Wäre wohl sehr hilfreich, wenn einer was wüsste...