Autokauf Betrug?
Guten Abend,
ich habe mir heute ein Auto gekauft das foliert war. Ich habe die Folierung daheim weggemacht und auf der ganze seite war die Lackierung zu 50% kaputt, also anscheinend sehr stark beschädigt, schnell ausbeutelt grundierung und folie darüber nichts lackiert oder gespachtelt das ist sogar was gebrochen. Dies hat er mich auch nicht gesagt beim Verkauf , oder in der Anzeige angegeben. Zählt das nicht als Betrug? Man muss doch Mängel/unfall angeben egal ob optisch zusehen oder nicht, inbesondere wenn man davon eindeutig weiß. Was kann ich machen falls er sich weigert mir die Lackierung zu zahlen oder das Auto nicht zurücknehmen will? Kann ich damit zur Polizei? Habs auch direkt umgemeldet.....
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Beste Antwort im Thema
Du hast dir ein foliertes Fahrzeug gekauft, um zu Hause die Folie zu entfernen? 😕
57 Antworten
Zitat:
@zille1976 schrieb am 30. Juli 2016 um 00:06:22 Uhr:
Zitat:
die war schon 5 -6 Jahre alt musste sowieso ab. ob er sie noch folieren ist nicht mein problem.
Der VerKäufer wird das vermutlich gravierend anders sehen 😉
Auf den ersten Blick würde ich tippen du hast gute Karten den Kauf rückgängig zu machen (sofern der Verkäufer von den Schäden unter der Folie wusste).
Das Problem, was dadurch entsteht: Du hast die Folierung nachweislich beschädigt/entfernt. Sprich Geld gegen Auto wird von daher schwierig, weil das Auto nun nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es beim Kauf war. Der Verkäufer wird bestimmt versuchen diesen Wertverlust von dir ausgleichen zu lassen.
In wiefern ihm da was zusteht müssen die Experten klären. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, nimm dir am Besten einen Anwalt. Hier im Forum wirst du keine verbindlichen Aussagen erhalten.
klar eine autofolie nach 6 jahre kann er mir gerne anrechnen. ich find es nur komisch wieso die das verheimlichen ist doch offensichtlich wenn die folie einmal weg ist. ja wenn es hart auf hart kommt werde ich zum anwalt gehen. mit wäre es sowieso lieber wenn er einfach die reparatur kosten zahlt.
Armer FSJler, aber eine mindestens 5 bis 6 Jahre alte Schüssel für 7000 € kaufen. Tut aber hier nichts zur Sache.
Wenn der letzte Besitzer die Kiste schon mit Folierung übernommen hat, hast du eh ein gewaltiges Problem. Das würde ich erstmal in Erfahrung bringen ... denn bei diesem Fall kannst du garantiert ordentlich in Vorleistung gehen. Genauso, wie wenn der Verkäufer sich jetzt erstmal generell querstellt.
Zitat:
@Knergy schrieb am 30. Juli 2016 um 00:40:46 Uhr:
Armer FSJler, aber eine mindestens 5 bis 6 Jahre alte Schüssel für 7000 € kaufen. Tut aber hier nichts zur Sache.Wenn der letzte Besitzer die Kiste schon mit Folierung übernommen hat, hast du eh ein gewaltiges Problem. Das würde ich erstmal in Erfahrung bringen ... denn bei diesem Fall kannst du garantiert ordentlich in Vorleistung gehen. Genauso, wie wenn der Verkäufer sich jetzt erstmal generell querstellt.
audi war der erste besitzer. er hat die folie draufmachen lassen für 800€ vor 6 jahren also muss er davon gewusst haben. wenn er sich querstellt. kann man nichts machen außer zum anwalt.
Zitat:
@chefscoccer schrieb am 30. Juli 2016 um 00:24:16 Uhr:
audi war der erste besitzer , er der zweite.
?? Wie, Audi war der erste Besitzer ? War das ein Betriebsfahrzeug ?
Ähnliche Themen
Wird wohl der Audihändler der Erstbesitzer sein (Vorführwagen) und dann der Verkäufer. Dann sieht es von der Sachlage her doch ganz gut aus. Rechtsschutzversicherung besteht auch. Also wenn sich der Verkäufer quer legt, dann ist der Gang zum Anwalt naheliegend.
Ich denke das es sich in diesem Fall um einen verschwiegenen und bekannten Mangel des Verkäufers handelt.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. Juli 2016 um 08:29:08 Uhr:
Wird wohl der Audihändler der Erstbesitzer sein (Vorführwagen) und dann der Verkäufer. Dann sieht es von der Sachlage her doch ganz gut aus.
Käme drauf an, wer den Wagen dann folieren liess ?
Ggf. mal bei der Dekra vorstellen das Auto und auf Unfälle untersuchen lassen. Kann auch ein unfallschaden sein der verdeckt werden soll. Und mit denen reden bei denen das Fahrzeug zu erst war ob sie Unterlagen haben normaler weiße müssen die die Verträge und Rechnungen 10 Jahre aufheben. Wenn die dir sagen unfallfrei und unfoliert bist du schonmal einen Schritt weiter und kannst den VERKäufer mal Kontaktieren.
wenn man sich die Bilder genau anschaut paßt irgendwas nicht, die vorhandenen Schäden hätte man in jedem Fall durch die Folierung gesehen auch sieht es so aus das die Seitenteile nicht in einem durchfoliert worden sind aber lassen wir das mal, könnte mich mal Interessieren warum der TE einige Fragen nicht beantwortet die gestellt wurden.
Gruß
Hi Herr Günter ,stimme Ihrer Aussagen voll zu.
Stellt man hier im Forum kritische Fragen an einen Te ist man gleich ein Depp oder Nestbeschmutzer.
Bopp19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 30. Juli 2016 um 11:14:07 Uhr:
Hi Herr Günter ,stimme Ihrer Aussagen voll zu.
Stellt man hier im Forum kritische Fragen an einen Te ist man gleich ein Depp oder Nestbeschmutzer.
Bopp19
Solche Themen kannst du gerne bis zum Erbrechen im Sagts Uns ausdiskutieren.
Aber für deine perönlichen Schwierigkeiten im V+S einen Thread kapern ist nicht so nett.
Ich gehe auch davon aus, daß der Zweitbesitzer, sprich Verkäufer, die Folierung veranlasst hat, um Karosserieschäden am Fahrzeug zu überdecken. Deshalb ist der Tipp, das Auto von einem Sachverständigen überprüfen zu lassen, aus meiner Sicht goldrichtig. Das weitere Vorgehen wäre dann mit einem Anwalt zu klären.
Zitat:
@d118bmw schrieb am 30. Juli 2016 um 12:52:01 Uhr:
Ich gehe auch davon aus, daß der Zweitbesitzer, sprich Verkäufer, die Folierung veranlasst hat, um Karosserieschäden am Fahrzeug zu überdecken.
Da die Folierung aber unmöglich die Schäden bis zur ,,Unsichtbarkeit,, überdecken konnte, fragt man sich, wie der TE zur Einschätzung kam, dass der Audi sehr gut gepflegt sei ?!
Ich denke mal, dass wir noch nicht alles wissen.