Autokauf Betrug?
Guten Abend,
ich habe mir heute ein Auto gekauft das foliert war. Ich habe die Folierung daheim weggemacht und auf der ganze seite war die Lackierung zu 50% kaputt, also anscheinend sehr stark beschädigt, schnell ausbeutelt grundierung und folie darüber nichts lackiert oder gespachtelt das ist sogar was gebrochen. Dies hat er mich auch nicht gesagt beim Verkauf , oder in der Anzeige angegeben. Zählt das nicht als Betrug? Man muss doch Mängel/unfall angeben egal ob optisch zusehen oder nicht, inbesondere wenn man davon eindeutig weiß. Was kann ich machen falls er sich weigert mir die Lackierung zu zahlen oder das Auto nicht zurücknehmen will? Kann ich damit zur Polizei? Habs auch direkt umgemeldet.....
Mit freundlichen Grüßen
Kai
Beste Antwort im Thema
Du hast dir ein foliertes Fahrzeug gekauft, um zu Hause die Folie zu entfernen? 😕
57 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 29. Juli 2016 um 22:43:27 Uhr:
Du hast dir ein foliertes Fahrzeug gekauft, um zu Hause die Folie zu entfernen? 😕
ich habe das auto nicht wegen der folierung gekauft. Das Auto war sehr gut geplegt viele wichtige teile neu ausgetauscht. folierung war nicht mein geschmack die original farbe war besser.
Also, wenn im kaufvertrag nichts davon steht dann hast du gute chancen.
Ähnliche Themen
Um es etwas besser einschätzen zu können wäre es gut, wenn Du ein paar Fotos davon posten könntest. Für gewöhnlich müsste man es sehen, wenn unter der Folie Risse in gespachtelten Flächen sind. Leidglich grundierte Flächen zu folieren dürfte keine fachgerechte Arbeit sein und von daher einen offenbarungspflichtigen Mangel darstellen.
Zitat:
@Pepperduster schrieb am 29. Juli 2016 um 22:59:00 Uhr:
Was steht im Kaufvertrag?
nichts von mängeln. Er hat den Vertrag selber geschrieben. "Mängeln wie besprochen". "gekauft wie gesehen" .Obwohl nur das Alter der Folie und optisch dreckig die mängel waren. Von so einem starken karosserieschaden war überhaupt keine rede.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 29. Juli 2016 um 23:21:58 Uhr:
Um es etwas besser einschätzen zu können wäre es gut, wenn Du ein paar Fotos davon posten könntest. Für gewöhnlich müsste man es sehen, wenn unter der Folie Risse in gespachtelten Flächen sind. Leidglich grundierte Flächen zu folieren dürfte keine fachgerechte Arbeit sein und von daher einen offenbarungspflichtigen Mangel darstellen.
Nehmen wir an der Käufer könnte vom Kaufvertrag zurücktreten.
Die Kosten für eine neue Folierung gehen dann auf seine Kappe, oder?
Über wieviel Kaufpreis reden wir hier eigentlich?
Zitat:
@zille1976 schrieb am 29. Juli 2016 um 23:37:02 Uhr:
Nehmen wir an der Käufer könnte vom Kaufvertrag zurücktreten.Die Kosten für eine neue Folierung gehen dann auf seine Kappe, oder?
Über wieviel Kaufpreis reden wir hier eigentlich?
ich weiß nicht ob man privat zurücktreten kann . wenns drauf ankommt bin ich auch bereit zum anwalt zu gehen. wenn man so ein großflächigen schaden einfach mal nicht nennt. sowas geht gar nicht, finde ich .
wieso neu folierung? die war schon 5 -6 Jahre alt musste sowieso ab. ob er sie noch folieren ist nicht mein problem. ich habs gekauft ,bezahlt folie abgemacht und so ein fetten karosserieschaden entdeckt. es handelt sich um ein gebrauchten audi 7000€. ich bin nur ein FSJ ler und kann nicht einfach paar hundert euro für ne lackierung ausgeben ohne das es wehtut. weil es einer einfach mal verheimlichen wollte.
Ist der Verkäufer auch der Erstbesitzer ? Oder bist du hier eventuell schon der dritte Eigentümer ?
Ich will damit sagen, dass der Verkäufer womöglich gar keine Ahnung hatte, was mit dem Audi war ?
Es sieht ein wenig nach gespachtelten größeren Rostschäden aus. Das ist für Audi etwas überraschend.
Hast Du Zeugen für das Gespräch bei Besichtigung und Kauf? Oder steht was zur Folierung in der Verkaufsanzeige?
Du müsstest Anhaltspunkte vorbringen, dass der Verkäufer diese Mängel kannte. Dann sieht das für dich recht gut aus.
Eine Erstberatung beim Anwalt unter Vorlage aller Unterlagen wäre wahrscheinlich sinnvoll. Falls Du in einem Automobilclub Mitglied bist, kannst Du dir von dort evtl. eine kostenlose Erstberatung vermitteln lassen. Aber auch sonst würde die max. 190,- € + 19% MwSt kosten. Bei eingesetzten 7.000,- € für das Auto wäre es das sicherlich wert.
Zitat:
die war schon 5 -6 Jahre alt musste sowieso ab. ob er sie noch folieren ist nicht mein problem.
Der VerKäufer wird das vermutlich gravierend anders sehen 😉
Auf den ersten Blick würde ich tippen du hast gute Karten den Kauf rückgängig zu machen (sofern der Verkäufer von den Schäden unter der Folie wusste).
Das Problem, was dadurch entsteht: Du hast die Folierung nachweislich beschädigt/entfernt. Sprich Geld gegen Auto wird von daher schwierig, weil das Auto nun nicht mehr in dem Zustand ist, in dem es beim Kauf war. Der Verkäufer wird bestimmt versuchen diesen Wertverlust von dir ausgleichen zu lassen.
In wiefern ihm da was zusteht müssen die Experten klären. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, nimm dir am Besten einen Anwalt. Hier im Forum wirst du keine verbindlichen Aussagen erhalten.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 30. Juli 2016 um 00:04:40 Uhr:
Es sieht ein wenig nach gespachtelten größeren Rostschäden aus. Das ist für Audi etwas überraschend.Hast Du Zeugen für das Gespräch bei Besichtigung und Kauf? Oder steht was zur Folierung in der Verkaufsanzeige?
Du müsstest Anhaltspunkte vorbringen, dass der Verkäufer diese Mängel kannte. Dann sieht das für dich recht gut aus.
Eine Erstberatung beim Anwalt unter Vorlage aller Unterlagen wäre wahrscheinlich sinnvoll. Falls Du in einem Automobilclub Mitglied bist, kannst Du dir von dort evtl. eine kostenlose Erstberatung vermitteln lassen. Aber auch sonst würde die max. 190,- € + 19% MwSt kosten. Bei eingesetzten 7.000,- € für das Auto wäre es das sicherlich wert.
es stand sicher nichts von einem karosserie schaden oder das die folie einen schaden decken sollte. Nur mein Bruder war dabei. er hat die anzeige mitterweile von mobile.de runtergenommen.
wie gesagt im vertrag stand nichts vom schaden nur folie alt.
Unsere Familie hat eine rechtschutzversicherung wir müsste daher nicht viel drauf zahlen. sogar um 3000€ würde ich zum anwalt gehen.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 30. Juli 2016 um 00:03:04 Uhr:
Ist der Verkäufer auch der Erstbesitzer ? Oder bist du hier eventuell schon der dritte Eigentümer ?
Ich will damit sagen, dass der Verkäufer womöglich gar keine Ahnung hatte, was mit dem Audi war ?
audi war der erste besitzer , er der zweite.